Wieso wird in der Schule verlangt dass man sich eine Meinung bildet?
Im Unterricht hat man noch die Wahl ob man seine Meinung sagt oder nicht aber bei Klassenarbeiten hast du diese Wahl nicht. Wenn ein Thema dran kommt, das einem einfach egal ist oder womit man sich nie beschäftigt hat wie soll man sich eine Meinung innerhalb von Minuten bilden +fundierte Argumente etc.
Es ergibt für mich einfach keine Sinn sowas in einer Klassenarbeit zu verlangen.
4 Antworten
Du lernst nicht dir eine Meinung bilden zu können, sowas kann man von Natur aus. Du lernst die schlüssig zu formulieren, sodass ein außenstehender im besten Fall deine Meinung nachvollziehen kann, jedoch nicht deiner Meinung sein muss.
Das ist ein Skill, der unglaublich wichtig ist im Leben. Du wirst noch oft im Leben damit in Berührung kommen zu einem Theme eine Meinung zu sagen auch wenn dir das Thema grob am Hintern vorbei geht.
Und in einer Klassenarbeit sind entweder durch einen Sachtext oder andere Quellen Informationen gegeben, mit denen du dir eine fundierte Meinung bilden kannst. Zum Beispiel indem dein logisches Denken bei der Analyse des Textes z.B. Fehler oder unschlüssige Argumentation entdeckt und du z.B. somit dem Text/Auto widersprechen kannst. Sollte das nicht der Fall sein, wurden die Informationen im Unterricht durchgenommen und du hast nicht richtig zugehört.
Du musst doch keine Meinung haben, aber du kannst eine Position einnehmen und diese reflektieren.
Es geht doch gar nicht darum, daß du eine Meinung zu dem Thema hast, sondern dass du abstrahieren kannst und argumentieren.
im Unterricht hast du mehr zeit und die Wahl ob du deine Meinung äußern willst oder nicht. Wenn du denkst sie ist nicht stichhaltig oder du konntest dir keine Meinung bilden musst du nichts sagen. Bei einer Klassenarbeit hast du diese Wahl nicht
Hatte ich dir nicht eben gerade erklärt, dass du keine Meinung zu haben brauchst?
Hallo Krader303702!
Zu vielen Themen kann man etwas Sinnvolles sagen, auch wenn man sich noch keine abschließende Meinung dazu gebildet hat. Man kann Problemstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, das Für und Wider anhand von Beispielen und daraus gefolgerten Argumenten darstellen, ohne sich selbst für eine Seite entschieden zu haben.
Dabei zeigt man, ob man in der Lage ist, diese seine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken und Argumente zu formulieren, auch wenn man sich noch nicht im Unterricht mit dem Thema beschäftigt hat.
Hat man allerdings gar keinen blassen Schimmer, worum es bei der Frage geht, ist die Aufgabe nicht lösbar.
LG
gufrastella
Ich habe da immer irgendwas erfunden. Also mir mögliche pro und kontra Argumente überlegt und diese näher ausgeführt. Die Themen haben mich eigentlich fast alle nie wirklich interessiert.
Wie?