Powerline – die neusten Beiträge

Powerline optimieren?

Hallo. Ich habe schonmal eine ähnliche Frage gestellt, allerdings habe ich keine passenden Antworten bekommen und habe einige neue Fragen.

Ich habe eine 100Mbit Leitung bekommen und beim Router(FRITZ!Box 7590) kommen auch die 100mbit/s an, allerdings nicht bei meinem PC der ein Stockwerk darüber steht. Diesen habe ich per Powerline(FRITZ!Powerline 510E & 540E) mit dem Netzwerk verbunden, da das WLAN Signal zu schwach war (und ich nicht über WLAN spielen möchte) und da ich kein ewig langes LAN Kabel in das Zimmer in welchem mein PC steht hinauflegen möchte.

Das Interface der Powerline (Bild) zeigt mir, dass ich bis zu 190 Mbit/s Downspeed erreichen kann. Allerdings bekomme ich etwa bei einem Download auf z.B. Steam oder Uplay nur maximal ~7.4MB/s. Bei einem Speedtest war das ebenfalls der Fall, wohingegen der Upload allerdings immer beim Maximalwert(4MB/s) lag.

Gibt die Zahl im Powerline Interface die theoretische Geschwindigkeit zwischen den beiden Adaptern an, oder die tatsächliche? Die Adapter sollten bis zu 500Mbit/s schaffen und mir ist klar, dass ein Großteil der Leistung "auf dem Weg zurückbleibt", weshalb ich davon ausgehe, dass das Interface die tatsächliche Geschwindigkeit ausgibt. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das prüfen kann?

Was kann ich sonst noch tun, um die Geschwindigkeit der Powerline zu optimieren (Vielleicht etwas im Router/Powerline einstellen)? Ich möchte natürlich die volle Leitsung nutzen, ohne meinen PC umstellen zu müssen... Oder gibt es andere Alternativen?

Im Anhang finden sich noch 2 Bilder. Das erste vom Interface der Powerline und das zweite von dem des Routers.

Danke und LG

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Powerline, Technologie, Spiele und Gaming

Modems parallel betreiben?

Hallo zusammen,

diese Frage wird wohl nicht sehr häufig vorkommen, deswegen bin ich besonders auf mögliche Antworten gespannt. Zum Hintergrund: In einem 2 stöckigen Haus mit Keller soll flächendeckend WLAN und LAN Verfügbar gemacht werden. WLAN reicht vom Modem im Dachgeschoss nicht bis in den Keller, Powerlines (Gigabit!) bringen nicht die gewünschte Datenrate und eine LAN-Verkabelung im Haus ist nur möglich, wenn dafür keine Bohrungen etc. stattfinden müssen.

Aufgrund der komplizierten Gestaltung bin ich auf eine recht skurrile Idee gekommen: Man könnte auf jeder Etage die TV / Radio Dosen zu Multymedia Dosen (Unitymedia Kabelanschluss) umbauen und in jeder Etage Hardware aufstellen, die sich das Internet direkt aus dem Koaxialkabel holt.

Jetzt bin ich nicht sehr bewandert damit, wie dieser Kabelanschluss im Detail funktioniert. Grundsätzlich dürfte doch nur ein Modem vom Provider freigeschalten werden, sodass ich gar nicht mehrere Modems nutzen kann? Oder gibt es sogar Hardware, die sich ohne als Modem zu fungieren das Internet aus dem Koaxialkabel holt?

Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar und freue mich auch über skurrile Ideen zu diskutieren. Vielleicht kommen wir so auch auf eine machbare Lösung, die entfernt von den herkömmlichen Lösungen (Powerline, WLAN) ist.

Danke & Grüße, Hummel

PS: Bei uns sind TAE Dosen und ISDN-Dosen installiert. Die TV / Radio Dosen sind ist jedem Zimmer installiert.

WLAN, Netzwerk, Kabelanschluß, LAN, Modem, Powerline, Router, Unitymedia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Powerline