Was bringt die Frequenz bei powerline Adapter einzustellen?
Ich habe das Fritz 1000e Kit gekauft und habe das Programm Fritz powerline heruntergeladen. Als ich auf Spektrum geguckt hatte sah ich dass die Frequenz vor 35mhz durchlöchert ist und bei 35+MHz vollen Balken hatte meine Frage ist was bringt es die Frequenz einzustellen und wie mach ich dass weil die sich dann nicht mehr verbinden (kann man ein tp Link Adapter noch retten wo man alle Frequenzen ausgeschaltet hat und keine LED mehr leuchtet?) Und ich habe eine Übertragung rate von 90 Mbit von Adapter zu Adapter aber von einer 100 Mbit Leitung kommen im 2. Stock nur 30 Mbit. Davor hatte ich ein dsl Anschluss wo ich eine Datenrate von 46 Mbit bei 50 Mbit Leitung erreicht hatte im gleichen Raum ist der Kabel Anschluss mit einer anderen Steckdose und dort sind die besagten 30 Mbit nur noch
1 Antwort
Das Haushaltsstromnetz ist ja für Haushaltsstrom von 50 Hz eingerichtet und nicht für hochfrequente Datensignale. Deshalb kümmert man sich beim Legen und Verbinden der Leitungen auch nicht um HF-Tauglichkeit.
Auch strahlen viele Elektrogeräte (insbesondere Elektromotoren und ältere Leuchtstoffröhen-Leuchten) HF-Störsignale ins Stromnetz ab.
Im Bereich dieser Störfrequenzen (und ihrer Oberwellen) ist eine zuverlässige Datenübertragung natürlich schwierig bis unmöglich. Man wählt deshalb am besten Frequenzen, auf denen möglichst wenige Störsignale auftreten.
Die Adapter kann man immer noch über die LAN-Verbindung einstellen. Dafür muss man natürlich wissen, auf welchem Netz sie "lauschen". (Meistens ist das nur die 3. Zahl in 192.168.xxx.0)
Wenn nicht, haben die irgendwo ein Löchlein, wo eine aufgebogene Büroklammer (oder ein ähnlicher länglicher dünner Gegenstand, z. B. ein Nagel) reinpasst. Daneben steht "Reset" oder ähnliches. Wenn man da einen solchen Gegenstand reinschiebt und ein paar Sekunden lang gedrückt hält, sollte sich das Gerät auf Werkseinstellungen zurückstellen. (Etwas mehr als 10 Sekunden reichen für alle Geräte, die ich kenne, aus.)
Die Datenübertragungsraten bei PowerLine beziehen sich auf optimale Bedingungen - z. B. wenn Sender und Empfänger in derselben Mehrfachsteckdose stecken. Wie schon erwähnt, wurden die Leitungen ja nicht für Hochfrequenz ausgelegt. Die HF-Übertragung wird an vielen Stellen gestört - z. B. an jeder Schraubverbindung in Abzweigdosen etc., an Stellen, wo mehrere Leitungen nebeneinanderliegen, und besonders, wenn eine "HF-Drossel" wie ein Stromzähler dazwischen liegt.
Sorry, das ist von den Modellen der Adapter abhängig. Da kann ich auch nur auf die Bedienungsanleitung verweisen.
aber weißt du wie ich die Frequenz einstellen damit die beiden gleichen Adapter sich immer noch finden? bzw. erst gleich zusammen bleiben