INTERNET IM HAUS VERTEILEN?

Hallo friends

Ich habe ein Problem.
folgendes :

Ich habe vor kurzem die Gigabit Leitung von Vodafone bekommen. (Per Kabel)

1 Gigabit pro sek müssten ja 125 Megabytes pro Sekunde sein sofern ich mich da nicht irre

sobald der Laptop direkt am Router ist erreiche ich so ca 700mbits was schon sehr zufriedenstellend ist.

das Problem ist dass wir alle im Moment viel im Internet surfen und diese Geschwindigkeit brauchen.

da es sich um ein Einfamilienhaus handelt und die Jungs gerne zocken und die mit wlan keine Chance haben, habe ich es mit powerline Adaptern probiert die 500mbps stark sind was ja auch in Theorie höchstens 60MB/s bringen sollten.

leider ist es so dass nicht einmal 30mbits hier bei den Jungs ankommen (1. Geschoss per powerline)

danach habe ich es an jeglichen Steckdosen per Laptop probiert und überall mal gemessen. Leider ohne richtigen Erfolg. Höchste Rate 70mbits per Powerline.

ich habe mir jetzt gedacht dass ich mir einen switch Port kaufe und in jedes Zimmer ein Lan Kabel ziehen könnte. Die Frage ist nur auf was ich am besten achte bzgl der Geschwindigkeit damit bei jedem Zimmer mindesten von diesen 700mbits 100mbits Ankommen.

es sollen 4 Lan Kabel verlegt werden und der Router und das Kabel woher das Internet kommt sollen zum Dachboden hochgezogen werden( da der Hausanschluss vom Kabel im Keller ist und es nur kabelkanäle zum Dachboden gibt)

der Router soll dann auf dem Dachboden sein inkl der switch ... von da aus sind die Zimmer der Jungs direkt drunter und dort sollen dann jeweils 4 Kabel verlegt werden zu den einzelnen Konsolen und Rechnern.

erstmal die Frage ob das so eine gute Idee ist und auf was ich dabei achten sollte.

der nächste Punkt wäre dann einen repeater zu nutzen bzgl WLAN im Erdgeschoss für zb prime stick und die Handys.

da habe ich mir den angeschaut :

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 1750E (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450MBit/s (2,4 GHz), deutschsprachige Version) rot/weiß https://www.amazon.de/dp/B00N80IK88/ref=cm_sw_r_cp_api_i_YL6NEbXSNQ187

und hier der Port

Netgear GS608-400PES 8 Port Gigabit Ethernet Unmanaged Switch https://www.amazon.de/dp/B00PGQCGF0/ref=cm_sw_r_cp_api_i_tO6NEb18T1HD8

Wäre sehr nett wenn mir da jmd tips geben könnte

Computer, Internet, WLAN, Technik, Kabelinternet, LAN, Powerline, Technologie, Vodafone DSL, TP-Link
Devolo Powerline-Network funktioniert nicht?

Hey Leute, ich habe mal wieder ein schier unlösbares Problem :-)

In meinem Haus habe ich ein Devolo Powerline-Netzwerk eingerichtet, das aus einem LAN-Teil im Keller und zwei anderen Adaptern im Erdgeschoss und im Obergeschoss besteht.

Jedoch habe ich seit geraumer Zeit das Problem, dass der Adapter im Erdgeschoss nicht funktioniert. Das heißt, man kann sich mit ihm verbinden, aber an meinem Handy steht entweder "Internet eventuell nicht verfügbar" oder "IP-Adresse nicht abrufbar". Am Adapter selbst leuchtet die linke Taste (die mit dem Haus) rot, während die andere (die mit dem WLAN-Symbol) weiß leuchtet. Wenn man auf die rote Taste gedrückt hat, blinkte diese weiß und man hatte für ein paar Minuten Internetzugang mit diesem Adapter, bis er wieder in den oben beschriebenen Ausgangszustand zurückging. Der Adapter im OG funktionierte jedoch immer einwandfrei.

Ich bin kein WLAN-Spezialist und habe deshalb gestern Abend das einzige, das ich mir mit meinen bescheidenen Kenntnissen zugetraut habe, unternommen: Ich habe also alle drei Teile (den LAN-Teil im Keller sowie die beiden Adapter im EG und OG) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und sie mithilfe dieser Devolo-App noch einmal eingerichtet. Dann funktionierte alles für den Abend.

Als ich jedoch heute morgen nach dem Adapter gesehen habe, war er wieder wie vorher: linke Taste rot, rechte Taste weiß, Verbindung möglich, aber kein Internetzugriff. Der obere funktionierte wieder einwandfrei.

Ich habe mich also im Internet umgesehen, aber nicht viel herausfinden können, außer, dass es daran liegen könnte, dass ein Problem damit vorliegt, dass der Adapter ja nur die Stromleitung für das Signal benutzt und es deshalb nicht funktioniert. Daran könnte man dann ja nichts machen.

Fällt jemand noch eine andere Lösung des Problems ein oder geht es einfach wegen der Stromleitung nicht?

Danke schonmal im Voraus :)

PS: Wenn das nötig ist, die Bezeichnung für das Set mit den Adapter und dem LAN-Teil ist (glaube ich zumindest :-)) Devolo Magic 2 WiFi.

Computer, Internet, WLAN, Technik, LAN, Powerline, Devolo
Plötzlich keine Verbindung mit Fritz!Powerline Adapter?

Hallo,

und zwar habe ich das Problem, dass der Fritz!Powerline 1260E Adapter plötzlich keine Verbindung mehr zum Router (Fritz!Box 7490) bzw. am Router befindlichen Adapter Fritz!Powerline 1220 hat.

Der Router befindet sich im Flur des EG, der zweite Adapter in der Wandsteckdose am Internetreceiver im Wohnzimmer, ebenfalls EG. Lange Zeit funktionierte alles ohne Probleme, jedoch geht plötzlich auf einmal gar nichts mehr im Wohnzimmer (keine Steckdose). Daraufhin habe ich das Set bei MediaMarkt umgetauscht und leider gleiches festgestellt: der Adapter im Wohnzimmer startet, sucht die Basis und dann gehen alle Lämpchen aus (wahrscheinlich Ruhemodus oder sowas).

Als ich den Adapter in der Küche an sämtlichen Dosen angesteckt habe, hat alles ohne Probleme funktioniert... Außerdem habe ich bereits sehr lange noch einen dritten Adapter im DG, der auch weiterhin

ohne Probleme läuft.

Wir sind echt mittlerweile überfordert bzw. können uns dieses Problem nicht erklären und wissen auch nicht an wen man sich da wenden sollte, da es ja lange Zeit funktioniert hat und von der einen auf die andere Sekunde nicht mehr. Speedtests von funktionierenden Steckdosen ergaben immer konstante 45 - 47 Mbps..., daran liegt es sowieso nicht.

Hoffentlich ist ein Wissender unter euch der uns weiterhelfen kann, danke!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Strom, Elektrik, Powerline, Steckdose, Technologie, FRITZ!Box 7490
Powerline optimieren?

Hallo. Ich habe schonmal eine ähnliche Frage gestellt, allerdings habe ich keine passenden Antworten bekommen und habe einige neue Fragen.

Ich habe eine 100Mbit Leitung bekommen und beim Router(FRITZ!Box 7590) kommen auch die 100mbit/s an, allerdings nicht bei meinem PC der ein Stockwerk darüber steht. Diesen habe ich per Powerline(FRITZ!Powerline 510E & 540E) mit dem Netzwerk verbunden, da das WLAN Signal zu schwach war (und ich nicht über WLAN spielen möchte) und da ich kein ewig langes LAN Kabel in das Zimmer in welchem mein PC steht hinauflegen möchte.

Das Interface der Powerline (Bild) zeigt mir, dass ich bis zu 190 Mbit/s Downspeed erreichen kann. Allerdings bekomme ich etwa bei einem Download auf z.B. Steam oder Uplay nur maximal ~7.4MB/s. Bei einem Speedtest war das ebenfalls der Fall, wohingegen der Upload allerdings immer beim Maximalwert(4MB/s) lag.

Gibt die Zahl im Powerline Interface die theoretische Geschwindigkeit zwischen den beiden Adaptern an, oder die tatsächliche? Die Adapter sollten bis zu 500Mbit/s schaffen und mir ist klar, dass ein Großteil der Leistung "auf dem Weg zurückbleibt", weshalb ich davon ausgehe, dass das Interface die tatsächliche Geschwindigkeit ausgibt. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das prüfen kann?

Was kann ich sonst noch tun, um die Geschwindigkeit der Powerline zu optimieren (Vielleicht etwas im Router/Powerline einstellen)? Ich möchte natürlich die volle Leitsung nutzen, ohne meinen PC umstellen zu müssen... Oder gibt es andere Alternativen?

Im Anhang finden sich noch 2 Bilder. Das erste vom Interface der Powerline und das zweite von dem des Routers.

Danke und LG

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Powerline, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Powerline