Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

hepunter

09.07.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
hepunter
05.10.2021, 19:50
,
Mit Bildern

Wechsel von Leuchtstoffröhre auf LED?

Hallo,

Ich habe im Keller an der Decke zwei ältere (min. 17 Jahre) Rasterleuchten von Osram mit je zwei Leuchtstoffröhren ( VAM 58 Watt steht drauf), Länge 1,5m.

Nachdem innerhalb kürzester Zeit alle Lampen den Geist aufgegeben haben, möchte ich sie durch LED-Leuchten ersetzen, aber durch welche, EVG, KVG?

Ich hänge mal ein Bild an..

Danke für Eure Hilfe

Helmut

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, LED, Technologie
4 Antworten
hepunter
09.07.2021, 16:04

Warum funktioniert Powerline-Adapter nach Routertausch nicht mehr?

Folgende Situation:

ich hatte einen telekom-router speedport W 921 V: vom Router gehen zwei Netzwerkkabel ab, das eine zum Mediareceiver, das andere zu einem powerline Einzeladapter, der in der Steckdose steckt. In der ersten Etage steckt in der Steckdose ebenfalls ein powerline Einzeladapter, an diesen ist über Kabel ein gaming - pc angeschlossen. Im Zimmer daneben steckt in einer Steckdose ein Conrad powerline-Adapter PL200D WLAN N300. An diesen sind per Kabel ein Mediareceiver und ein PC angeschlossen, über das WLAN ein Laptop und Handy. Diese Konfiguration hat jahrelang einwandfrei funktioniert

Der acht Jahre alte Router hatte in letzter Zeit so seine Macken. Ich habe ihn jetzt gegen einen neuen speedport smart 3 von der Telekom getauscht.

Mein Problem ist, dass ich vom Router zum Conrad powerline-Adapter PL200D WLAN N300 keine Verbindung mehr bekomme.

Wer kann helfen?

Danke im Voraus

Helmut

Internet, Powerline, Router, powerline adapter
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel