Fritzbox Powerline ist zu langsam?
Hallo liebe Community
ich bin momentan komplett ratlos.. ich habe bereits eine Powerline von TP-Link probiert, habe alle weiteren Geräte außer Router-Powerline-PC getrennt, jedes mal dasselbe Ergebnis. Die FritzPowerline 1220E mit 1Gbit Schnittstelle zeigen mir im FritzBox Menü an, dass sie eine Übertragung von ~250mbits haben. (Senden ~250Mbits und Empfangen ~280Mbits)
An meinem PC kommen allerdings nur um die ~50mbits an.. woran kann es liegen? Ich wohne in einem Neubau, die Powe
rlines stecken direkt in der Wand, ich habe nur einen Verteilerkasten und alle Geräte sind auf dem neuesten Stand. Mein PC hat einen Gigabit Netzwerkadapter, auf dem neusten Stand und auf Vollduplex 1,0GBits aktiviert.
Kann einer von euch weiterhelfen? :(
Powerline: Fritz!Box Powerline 1220E
Router: Fritz!Box 7590
Anbieter: 500Mbit/s Glasfaser über die Deutsche Telekom (WAN)
5 Antworten
Vllt. habt ihr/du ein Alt-Bau.
Aktiviere bitte mal Mesh, wenn es bei diesen Adpatern (powerline) diese Option gibt, denn dadurch wird die Leistung etwas besser. Da kann man nicht viel machen.
Hallo,
diese Anzeige ist das, was maximal möglich ist und nicht was wirklich übertragen wird!
Genaue Werte, die ankommen - siehe im Router
Genaue Werte nach dem DLAN:
- direkt einen Rechner anschließen und messen
- Mit einem Handy und FRITZ-WLAN-App messen
Beispiel:
Wenn durch ein Rohr 100l/s passen heißt es nicht, dass auch 100l/s gerade fließen!!
Grüße aus Leipzig
teste das mal über eine kurze Strecke, also innerhalb eines Zimmer z.b.
wenn das schneller geht, liegt es an der Strom Verkabelung, liegen die power line Adapter an verschiedenen FI‘s an?
50MBit/s ist für Powerline ein recht ordentliches Ergebnis? Was hast Du erwartet, wenn Du Stromkabel als Datenkabel missbrauchst? Ein Ethernetkabel hat 8 Adern, ein Stromkabel hat 2 + Erde. Ein Ethernetkabel geht direkt von Port zu Port. Ein Stromnetz hat Schalter, Steckdosen und Sicherungen. Die 290MBit/s sind damit genauso in das Reich der Märchen und Fabelwesen einzuordnen, wie die Bandbreitenangaben bei WiFi.
Und teste Dein Netz erst einmal direkt am Router, dann wirst Du sehen, wo Dein Flaschenhals ist.
Das sind auch keine 290MBit/s. Und Dein WiFi hat theoretisch 1,5 GBit/s?
Aber den Punkt, den Du nicht verstehen willst, ist die Topologie Deines Stromnetzes. Aber glaub gern, dass Du da ein lösbares Problem hast. Mit den Geräten und den Stromkabeln wird das nichts.
Ihr habt im Neubau keine Ethernetkabel in alle Zimmer liegen?
Ja doch, allerdings pro Zimmer nur 1 Port und ich kann mein Router nicht mehr in den Verteilerschrank hängen, da er voll ist, also ist er im Wohnzimmer 😕
Und wie wäre es mit einem Switch im Verteilerschrank und einem Switch kn den Zimmern, wo du mehr als einen Port brauchst?
daran ist nichts ordentlich, ich hatte in der vorherigen Wohnung eine Geschwindigkeit von 220mbits und über wifi habe ich 520mbits 🙂 aber anscheinend bin ich im Reich der Märchen 🤦🏻♂️