Powerline frisst zu viel Ampere, was tun?
Leute ich brauche dringend eure Hilfe!
Und zwar besitze ich eines dieser Prachtstücke, die unten abgebildet sind. Die Teile verwende ich auch im Keller und funktionieren einwandfrei, jedoch nur wenn man nicht so viele Sachen ansteckt, denn je mehr Sachen ich anstecke, die alles Strom fressen, desto schlechter wird auch der Empfang, da ich im Keller nur eine bestimmte Anzahl an Ampere haben kann😭. Wenn ich die Steckdose meines Wlan-Adapters mit einer 3-fach Steckdose belege und diese mit den Stecker meines Fernsehers und der Tischleuchte besetze läuft alles noch problemlos ! Wenn ich jedoch die dritte Steckdose mit den Stecker der LED Strips belege wird mein Wlan-Adapter behindert, sodass das Signal verschwindet und ich kein Wlan empfange. Ich habe extra einen Elektriker angeschafft, in der Hoffnung, dass er das Problem behebt, dabei konnte er selbst nicht viel machen. Er hat das Ampere am Stromkasten für den Keller etwas erhöht, was im Endeffekt gar nichts gebracht hat. Viel konnte er nicht erhöhen, da die verlegten Kabeln zu dünn waren und wir keinen Kabelbrand riskieren wollten, da es Böse ausgehen könnte!
Was könntet ihr mir empfehlen, um das Problem endgültig zu lösen? Ich bedanke mich im Voraus!
5 Antworten
das hat nichts mit zu vielen ampere zu tun, sondern schlicht weg damit, dass deine geräte das stromnetz mit oberwellen verseuchen. gerade der led stripe wird wohl so ein problemkind sein.
was schon mal sehr gut ist, ist dass der adapter direkt in der steckdose steckt und du die eingebaute steckdose verwendest.
es könnte aber auch mit teil des problemes sein, dass die beiden verwendeten stromkreise auf zwei verschiedenden phasen liegen.
wir hatten vor einigen jahren mal eine kundin, die stand vor ganz ähnlichen problemen. wir haben ihr dann das von relaistir im video gezeigte modul eingebaut. devolo dinrail AV1200+
es handelt sich bei dem teil übrigens nicht nur um einen schnöden phasenkopller, NEIN das teil ist noch viel mehr, es ist ein kompletter DLAN Adapter.
wir haben dann eine netzwerkleitung vom Router direkt bis an das gerät gelegt, und den freiwerdeden "einspeiseadapter" anderweilig im haus verwendet. für einen smart tv im wohnzimmer um genau zu sein.
lg, anna
Es darf mal wieder spekuliert werden. ;-) Selbst wenn ein Elektriker im Einsatz war.
Fraglich bleibt, welche Kenntnisse hatte dieser Elektriker, was hat er geprüft. Deswegen darf spekuliert werden. ;-)
In Deutschland gibt es meist in jedem Haus ein 3phasen Stromnetz. Zu bedenken ist da bei jedem Elektriker, wenn die Sendestelle z.B. auf Phase L1 sendet und es keinen Phasenkoppler gibt, dann kann ein Power-Line-Empfänger auf den Phasen L2 oder L3 Probleme bekommen.
Es sei denn, der Powerlan-Sender sendet gleichzeitig an diese 3 Netzphasen. Das darf bezweifelt werden. Du hast kein Bild beigefügt wie der Powerline-sender aussieht, und keine Info, wo dieser ans Stromnetz angeschlossen ist. Steckt dieses Teil in irgendeiner Schukosteckdose? Wenn ja, gibt es vermutlich das angesprochene Problem des fehlenden Phasenkopplers.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=qsNuyWBZAJg
Hat der Elektriker sowas verbaut, oder kontrolliert ob sowas verbaut ist?
nachträglich bearbeitet, Wort Powerlan in Powerline geändert. Powerline ist gemeint
Kann der phasenkoppler auch helfen wenn die Verbindung überall gut ist aber ich im Keller von sprunghaft Auftreten Verbindungsabbrüchen betroffen bin ? (Router steht im 1. Stock)
Deine Annahme, daß dies mit den max. Ampere des Stromkreise zu tun hat ist völlig falsch.
Diese Powerlineadapter übertrageb das Netzwerksignal über eine funkartige Verbindung über die Stromleitung. Diese Verbindung ist recht anfällig für Störungen durch andere Geräte, die ebenfalls elektromagnetische Wellen in die Stromleitung einspeisen. Dies tritt insb. bei (Schalt-)Netzteilen auf. Manche Schaltnetzteile stören dabei mehr als andere.
Vermutlich stört das Netzteil deiner LED Stripes hier besonders stark. Wenn möglich probiere mal ein anderes Netzteil für diese, alternativ versuche sie an einer anderen Steckdose im Raum anzustecken. Wenn auch das nicht möglich ist vergrößere den Leitungsweg zwischen Powerline Adapter und Netzteim der LED Stripes, z.B. durch (eigentlich unnötige) weitere Verlängerungskabel oder Steckerleisten.
Also erst mal voraus: Powerline "frisst" nicht zu viel Ampere bei Fehlfunktionen. Man kann sich die Funktion von Powerline so vorstellen, dass die Frequenz, in der das Stromnetz betrieben wird, mit gezielten "Störer" verändert wird und damit Daten übertragen werden.
Die LED Lampe kann mit ihrem Netzteil selber auch "Störsignale" aussenden, welche dann entsprechend die der Powerline Geräte überlagert. Das Thema wurde auch bereits schon in einem Thread besprochen:
Probier am besten die LED Lampe an einer anderen Steckdose mit ein wenig Entfernung einzustecken, das könnte möglicherweise schon Abhilfe leisten.
Ich habe gewisse Zweifel, dass es an der abgerufenen Leistung liegt. Vor allem ziehen LED nicht soo viel und eine normale Steckdose ist mit 3600 W/16 A abgesichert.
Eher unterstelle ich, dass der LED-stripe nicht richtig entstört ist und daher das PowerLAN Signal stört. Das heißt, ein Bügeleisen oder ein Wasserkocher, wären trotz höherer Leistung kein Problem!
Ich hab vor Jahren versucht mit PowerLAN zu arbeiten, aber es war immer nervig, weil es deutlich schlechter funktionierte und viel empfindlicher war, als erhofft. Inzwischen werden stattdessen 2 Repeater als Bridge benutzt, von denen aus zB ein LAN-Kabel zu einem Entertain TV geht.
Super Antwort!
Ja, die billigen Schaltnetzteile für LED-Leuchten machen oft Ärger mit Powerline.
Eine Lösung könnte auch sein, das LED-Netzteil direkt in die integrierte Steckdose des Powerline-Adapter zu stecken, denn meines Wissens sind diese integrierten Steckdosen mit einem Netzfilter ausgestattet.
Eine andere Lösung wäre evtl. ein anderes, geeignetes besser entstörtes LED-Netzteil zu benutzen oder ein spezielles Netzfilter dazwischen zu schalten. Manchmal gibt es auch teure Steckdosenleisten mit Netzfilter.
Viel Erfolg!
Du redest wir ein Experte😂 Was würdest du mir raten? Denn ich meine das was du meinst stimmt ...
Nur kurz als Ergänzung: du meinst Powerline, nicht Powerlan, das wäre etwas anderes.