Kann man 2 Powerline Adapter in die selbe Steckdose stecken?
Meine Schwester hat vom DSL Router am LAN 1 Anschluss einen TP-Link powerline Adapter gesteckt, in dem schteckt ein weiterer powerline Adapter von Devolo der wiederum auch am Router am steckplatz LAN 2 angeschlossen wurde. Die jeweiligen gegenstücke sind in der 3 etage des Hauses und der router im Erdgeschoss.
Kann das so funktionieren oder ist das absolut dämlich.
Ich würde nur einen adapter vom Router in die Steckdose stecken und die anderen im Haus verteilen.


6 Antworten
Genau das ist auch meine Vermutung. Meine Schwester beklagt sich über internet probleme und hier unten unterbricht auch ständig der Empfang. Aber die signalstärke des router ist gut.
Das sieht meiner Meinung nach ein wenig abenteuerlich aus. Ihr könnt das ganze aber durchaus mal versuchen. Ich denke allerdings, dass sich beide Geräte gegenseitig stören werden. Das müsst ihr aber mal ausprobieren.
also ich besitze auch eine Fritz Power line und bei denen kann man Die Verbindung Software mäßig lösen. Also dann sind so zu sagen drei mit einander Vebunden (z.B) müsstest mal schauen ob das bei deinem irgendwie auch funktioniert...
Gruß
Nehmt doch einfach weitere passende TP-Link Adapter. Wäre sinnvoller.
2 verschiedene Powerline Adapter könnten sich gegenseitig stören und müssten sich auch noch das selbe Stromnetz teilen.
Probieren ist legitim.
Mein Vorschlag, verwende einen Versteiler und Spende jedem Gerät einen eigenen Anschluss.
Wenn Du 3 Geräte von einem Modell verwendest, kannst Du einen einsparen.
Mir entschließt sich da die Logik aus dem Vorhaben...
nen Hub für 5€ tuts da im Raum auch.
in dem raum steht nur der router mit den 2 adaptern und das Internet soll im haus verteilt werden