Pony – die neusten Beiträge

Angst vor dem Tod des Pferdes. was tun?

Hey ihr,

also ich habe mein Herzenspferd gefunden, man findet es wohl nur einmal im Leben. Aber damit muss und will ich euch jetzt nicht zuquatschen.

Ich liebe ihn über alles und würde auch alles für ihn tun und habe eben auch Angst vor dem Tag an dem er nicht mehr bei mir sein kann. Jetzt sagt ihr: Ja ist ja normal, das geht jedem so: Und so dachte ich das auch.

Bis im Februar ein Pferd das mir sehr nahe stand und mit dem ich viel Zeit verbracht habe von uns gegangen ist. Sie war etwas besonderes, hat mich von Anfang an begleitet und dann war sie weg. Heute noch fehlt sie mir sehr und das obwohl es Monate her ist, brech ich manchmal in Tränen aus.

Seit diesem Tag habe ich, ja nahezu panische, Angst vor dem Tag an dem mein Pferd nicht mehr da sein wird. Das fängt an das ich heulend vor ihm sitze und ich ihm erzähle wieviel wert er mir ist, bis dahin, das ich Alpträume hab und schweißgebadet und zitternd im Bett sitze und mich nurnoch die Angst und Trauer überkommt (wobei wieder unsere verstorbene Stute hochkommt).

Er ist so weit kerngesund und glücklich und wird wohl noch viele Jährchen auf dieser Welt weilen, es ist also nichts zu befürchten. Aber allein der Gedanke daran, das es irgendwann soweit sein wird und er dann einfach weg ist und nie mehr wieder kommt, bringt mich um den Verstand. Auch wenn ich weiß, dass er es dann verdient hat zu gehen.

Was kann man denn dagegen tun, dass ich keine so furchtbare Angst mehr davor habe...? Alpträume habe ich in letzter Zeit keine mehr gehabt.

Danke schonmal!! ♥

Pferd, Pony, Tod

Wieso "hängen" so viele Kinder an Junkern Beel? [Beschreibung lesen. -.-]

Hey.

Ich kappier' das einfach nicht, warum sooo viele Kinder/Jugendliche an Junkern Beel hängen bzw. da hin wollen. Viele gehen ja auch dahin, damit sie ihre I-net Freunde in Real treffen& "stecken" sich damit gegenseitig an.

Die meisten wissen auch von den ganzen Unfällen& das die Pferde da nicht gut ausgebildet sind, aber die sagen dass, das nicht stimmt& die Leute, die das sagen, nur lügen!!

Ich wäre ja auch fast mitgekommen, aber hatte dann noch keinen Bock mehr. :D Habe aber nicht soo daran gehangen..

[Unten sind noch Bilder von "Junki-verrückten-Kindern". Die Bilder wurden mir geschickt& ich solle die weiter schicken, also denke ich das es kein Problem ist die hier zu veröffentlichen, dazu bitte nichts mehr sagen. :) ]

Also, was ist an Junki/Junkern Beel soo toll, wenn da eh nur Unfälle passieren& die nur Geld wollen usw..?? Über eigene Erfahrungen würde ich mich auch sehr freuen!

Ich hoffe, das mir jemand das erklären kann& bitte noch abstimmen ob ihr zu Junkern Beel fahren würdet, oder schon mal da wart usw.. Bitte mit Begründung!

Grüße, Sahhz ;-)

Ja, ich würde dahin fahren, weil... 35%
Ich kenne Junkern Beel nicht. 22%
Andere Antwort... 14%
Nein, ich würde nicht dahin fahren, weil... 12%
Ich war schon mal da und finde es toll, weil... 12%
Wer dahin fährt ist lebensmüde!!!, weil... 4%
Ich war schon mal da und finde es total scheiße, weil... 2%
Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Ferien, Junkern Beel, Ponyhof, Reiter, Reiterferien, Reiterhof, Nordrhein-Westfalen, Pferdehof

Wie viel wächst ein Jährling noch und kann man ein Paint Horse auch englisch reiten?

Also ich habe eine Jährlingsstute. Sie ist laut letzter offizieller Vermessung im März diesen Jahres 1,28m groß. Ihre Mutter ist eine Lewitzerstute mit einem Maß von 1,44m und ihr Papa ist ein American paint horse mit einem Stockmaß von 1,51m. Laut Züchter soll sie i-was dazwischen werden. Laut Tierärztin soll sie 1,43m werden. Sie meinte jährlinge wachsen im ersten Jahr 90%. Die restlichen 10% wachsen sie im Normalfall bis zum 7. Lebensjahr. Allerdings haben die meisten pferde bereits im 4. Lebensjahr 98% ihrer Endgröße erreicht. Bei Ponys kann sich das aber etwas verschieben,da sie meist spätentwickler sind und somit erst im 5. Oder 6. Lebensjahr ihre 98% erreichen und teilweise erst mit 8-9 Jahren endgültig ausgewachsen sind. Danach habe ich nochmal um Internet geschaut und das Zigeunermaß gefunden Natürlich direkt ausprobiert und da sind wir bei 1,42m rausgekommen. Trifft ja in etwa mit der Aussage der Tierärztin zusammen. Der 1cm macht den braten ja nicht fett. Mein Problem ist nur,ich bin 1,69m groß und wiege etwa 60kg. Bin ich dann zu groß und zu schwer für das pony? Ich bin auch schon ein Pony mit 1,30m Stockmaß geritten,aber zwecks meiner beinlänge war das nicht wirklich angenehm.. hilfengebung war zwar möglich, aber halt nicht zu 100%.. Bin damals einen Hafi Wallach geritten mit 1,48m stockmaß, da wiederum hat das ganze perfekt gepasst. Bin gerade etwas am zweifeln ob das geht, würde die kleine nur ungern wieder hergeben wollen..

und dann gleich noch was ganz anderes. Wenn die kleine dann i-wann mal soweit sein sollte das sie eingeritten wird. Kann man sie auch englisch reiten? Sie hat sehr viel von ihrem papa. Also vom exteriteur entspricht sie wirklich einem paint horse, da ist nicht wirklich lewitzer zu entdecken, außer an der dicken mähne.. Kann man sie später problemlos englisch ausbilden, also e-A niveau? Es soll später nur ein reines freizeitpferd sein für gemütliche Ausritte und evtl. Mal ein paar Dressur Lektionen oder ein cavaletti auf dem platz.. ich habe keine Turnierambitionen. Aber der stallbesitzer meinte das paint horses Western geritten sein müssen. Mit denen könnte man nicht englisch reiten, weil sie dafür nicht gemacht sind.. das sie später nicht mit schwungvollen Gängen wie ein Warmblut durchs Viereck schweben wird und auch kein mächtigkeitsspringen gewinnen wird ist mir klar. ;-) Wollte nur mal eine neutrale Meinung hören. Vielleicht hat hier jemand ein Paint oder Quarter horse das englisch ausgebildet ist. Und zwecks der Größe wäre auch interessant. Vielleicht hatte jemand ein ähnlich großes jungpferd und kann schildern wie groß er/sie geworden ist?! :-)

Vielen lieben dank im voraus :-) Liebe Grüße RayC

Pferd, Pony, Reiten, jaehrling, Stockmaß

Pferd wird dauernd in andere Box gestellt, was soll ich tun?

Hallo ihr lieben, ich muss mal kurz meinen Frust loswerden..!

Mein Pferd 1,60 groß, steht Tagsüber im Offenstall und in der Nacht in der Box. Alles schön uns gut. Nur ist da ein Problem. Ich zahle den Preis für die Ponybox. Mein Pferd steht allerdings in der normalen großen Box, da diese nicht belegt war. Der Vorschlag damals kam vom Besitzer, ich müsste solange die Box frei ist nur die Ponybox bezahlen, aber stehen darf sie in der normalen.

Seit einigen Wochen, hat der Stallbesitzer nun mein Pferd dauernd in andere Boxen gestellt. Aus verschiedenen Gründen seinerseits.. Allerdings hat er mir NIE ein Wort darüber gesagt und ich musste wenn ich in Stall komme immer mein Pferd suchen!

Nun steht sie seit gestern In der Ponybox. Erfahren habe ich das wie immer durch eine Freundin von mir! Mit der Situation einfach umstellen und dass sie jetzt in der Ponybox stehen muss, bin ich sehr unglücklich! Mit 1,60 ist das Pferd ja nun wirklich kein Pony!

Ich würde nun gerne den vollen Preis bezahlen und mein Pferd Nachts in eine normale Box stellen!

Die Frau vom Stallbesitzer meinte aber, dass der Stallbesitzer da vielleicht nicht mitmacht, da mein Pferd eines der wenigen Pferde ist, die ja noch in die Ponybox passt. Deshalb könnte sein das mein Pferd da für immer stehen muss. Ich würde das gerne später klären mit ihm, weiß aber nicht genau was mich erwartet, da der Stallbesitzer IMMER Recht hat und man kaum mit ihm reden kann.

Zur Info, die Ponybox ist von der Höhe normal aber einfach so klein, das ein Isländer grade sich noch genügend umdrehen kann. Mein Pferd aber nicht! Und ich sehe dass mein Pferd nur aufgeregt ist dort und einfach kaum Platz hat!

Kann mich einer verstehen? Es geht ja doch um mein Baby und ich will das beste für sie. :(

Pferd, Pony, Box, Stall

Pony bleibt beim Putzen seit kurzem nie stehen

Hey Leute,

ich habe seit etwa 3-4 Wochen das Problem, dass mein Pony beim Putzen KEINE SEKUNDE STEHEN BLEIBT! Und das ist wirklich keine Übertreibung das mit einer Sekunde! Ich habe es so extrem noch nie bei einem Pferd erlebt und bin nun auch so ziemlich ratlos.

Es ist egal, ob ich ihn alleine oder zusammen mit anderen Pferden anbinde, er geht immer mal nach Links, dann nach rechts. (Er ist einmal angebunden, also nicht diese rechts und links Stricke, und eine andere Möglichkeit ihn anzubinden habe ich leider nicht). Nunja, er bleibt also gar nicht still stehen und wenn ich dann z.b. Hinten herum von der einen Seite zur anderen beim Putzen wechsle dreht er sich immer vor mir weg. Also mal besser gesagt: stellt euch das ganze mal von oben vor. Das Pferd steht rechts angebunden und ich links, beim Putzen. Wechsle ich nun hinten herum um das Pferd die Seite, sodass ich dann rechts stehe, dreht sich das Pferd total nach Links, also von mir weg. Ich trau mich kaum ihn eine Sekunde während er angebunden ist aus den Augen zu lassen, weil ich Angst habe, er könnte sich irgendwie beim Strick verheddern und dann Panik bekommen.

Ein weiteres Problem aber ich glaube das hat auch etwas damit zu tun ist, dass er die Hufe seit dieses mit dem nicht stillstehen angefangen hat, nicht mehr hebt oder nur noch sehr schwer! Er bleibt auch dabei nie still stehe .Ich fange immer mit dem vom Pferd aus linken Vorderhuf an. Früher hat das super geklappt aber inzwischen....er hebt ihn wenn nur kurz hoch für 1-2 Sekunden und reißt ihn dann mit einer enormen Kraft wieder weg. Da habe ich absolut keine Chance ihn mehr zu halten und vielleicht ist das auch etwas dumm, aber ich habe iwie Angst, dass er hinfällt, weil wenn ich den anderen Huf halte zum Auskratzen und er bewegt sich weiter zur Seite....:(

Ich habe es auch versucht ihn LEICHT einmal anzustupsen an der Schulter bringt aber nix :( Dann probiere ich meist erst die anderen Hufe und die Klappen einigermaßen besser. Danach mache ich nochmal den linken Vorderhuf und dann klappt es auch einigermaßen....aber nach dem Hufeauskratzen bin ich so fertig, dass. ich schon gar keine Lust mehr habe :( Ich habe es auch schon versucht deutlich hör auf oder so zu sagen weil beim Spazierengehen hört er darauf aber beim Putzen anbinden und Hufeauskratzen ist alles anders! Ich habe es auch schon an verschiedenen Putzplätzen versucht ob an einem vielleicht irgendetwas "gruseliges" ist weshalb er nicht stehen bleibt, aber es machte absolut keinen Unterschied.

Nun bitte ich euch um euren Rat, wie können wir das Problem in den Griff bekommen. Früher hat er das doch auch nie gemacht (er ist Ende 20 Jahre alt und steht tagsüber den ganzen Tag auf der Weide, also an Bewegung mangelt es ihm auch nicht, da ich ihn auch ordentlich bewege). Ich freue mich über ganz viele Antworten, Ratschläge und Tipps und danke schon mal, wer den Text bis hier durchgelesen hat :) Liebe Grüße WLIHN

Pferd, putzen, Pony

Hilfe, Schwellungen in der Sattelgurtlage!

Hallo liebe Community! Ich hab, naja besser gesagt mein Pony hat ein ganz schönes Problem.. Ich fang einfach mal an. Also das ganze vollzieht sich schon seit Anfang des Jahres als es damit begann, dass mein Kurzgurt von meinem Dressursattel anfing zu scheuern. Die Stellen waren in der Sattelgurtlage dann nicht groß, aber ich hab erstmals wieder Fell drüber wachsen lassen, damit die Haut nicht weiter reizt. Als nun alles wieder verheilt war, kaufte ich mir einen Lammfellsattelgurt von Mattes, von dem sich herausstellte, dass es auch nicht das Wahre war, weil er noch mehr scheuerte... Da es ja Winter war, haben wir sie dann in der Sattelgurtlage geschoren, weil ich dachte dass es vielleicht daran liegen kann dass sich der Gurt immer mit den langen Haaren in die Quere kommt. Zu der Zeit hab ich aber auch noch herausgefunden, dass mein Springsattel überhaupt nicht scheuert in der Sattelgurtlage, somit konnte ich mit ihm erstmal gute drei bis vier Wochen überbrücken. Ein Sattler war auch da und hat sich in der Zeit meinen Dressursattel angeguckt, der super sitzt, das einzige was er geändert hat ist dass er die YI Gurtung nicht mehr gelassen hat, sondern die vorderste Gurtstrippe nun hinter dem Sattelgurt langlaufen ließ. Alles schön und gut, nachdem ich den Mattes sowie einen anderen Neoprengurt ausprobiert hatte, stellte sich heraus, dass sie davon Blutergüsse auf beiden Seiten bekommen hat... Ein Tierarzt war auch dann da und hat sich alles weiter angeguckt und meinte es würde am Sattelgurt liegen. Nachdem nun weitere 6 Wochen vergingen, indem ich keinen Sattel drauf packen konnte. Startete ich nachdem alles verheilt war einen neuen Versuch mit einem Gelgurt. Ich longierte mein Pony innerhalb 2 Wochen fast jeden 2.-3. Tag und kontrollierte alle 5 Minuten ob irgendwas anfing zu scheueren oder zu röten, alles sah perfekt aus! Dann dachte ich kann ich mal eine kleine Runde drehen im Gelände, das waren vielleicht 20min und schwups hatte sie 3 Tage danach auf beiden Seiten riesige Schwellungen!! Die jetzt (nach 2 Wochen) fast ganz weg sind. Ich Kann's einfach nicht verstehen!!! Es scheuert nichts, nichts wird rot, so wie es am Anfang des Jahres war; jetzt wirds dick! Im Prinzip was ganz anderes wie am Anfang! Ich weiß wirklich nicht weiter!! Ich dachte ich ruf jetzt nochmal einen anderen Tieratzt an der sich das Gewebe vielleicht nochmal genauer anguckt, aber sonst weiß ich auch nicht mehr was ich machen könnte.. Hattet ihr sowas schon mal?! :-(( Liebe Grüße!

Pferd, Pony, Reiten, sattelgurt

Pferd steigt im Gelände wenn es nicht stehen will

Hallo! also... eigentlci ist mein pony in allem total brav und macht alles was man will. Nur... es hat ziemlich viel Temperament...und wenn es im Gelände nicht stehen will, dann steigt es oder wenns so richtig loslegt dann steigt es,macht eine Kapriole wie in der Spanischen Hofreitschule und fetzt los... heute hatte ich mal wieder einen langen "Kampf"... zuerst kann ich z.B.: eine strecke von 100 metern ganz ruhig gehen... doch wenn ich mal diese strecke galoppiere...und wieder zurückgehe und stehen will...weigert sich mein pferd.

am reitplatz passt alles super. da kann ich meinem Pony sagen es soll stehen bleiben und es bleibt auch z.B.: 15 min stehen und rührt sich null....

ich weiß das es gefährlich sein kann...wenn ich z.B.: vor einer kreuzung stehen soll oder so... achja...wenn ich länger in schritt gehe und mein pferd "kühlt ab" ist alles ziehmlcih in ordung...

es möchte einfach düsen... ich meine... sie könnte von mir aus buckeln,umhertenzeln, oder nur nach vorne renne wolln...aber nein ...sie muss steigen... das ist so kake...

ich hab wo gelesen das man dem pferd zwischen die ohren schlagen soll wenn es steigt... eher nicht so himmlisch oder? ich meine,abgesehen das es weh tut glaube ich das da mein pony noch heftiger reagiert und ich will nicht umkippen...

Bitte um Tipps wie man das Steigen wegbekommen kann.

(PS: mein pony ist im Offenstall mit fetter Weide, wird machen Zirkuslektionen,Bodenarbeit, alles...) & bitte keine bösen Worte-danke

Gefahr, Pferd, Pony, steigern, durchgehen

Traber - stellen; biegen

Hallo,

ich habe einen 9-jährigen Traber, welcher im August letzten Jahres seine Rennkarriere beendet hat und nun seit gut 8 Monaten bei mir ist. Er hat einen super Charakter und ist auch im Umgang ein absoluter Schatz! Mit dem Reiten funktioniert es eigentlich auch, leider haben wir da zur Zeit immer wieder ein paar Meinungsverschiedenheiten; Probleme...

Es fängt damit an, dass er sich, nicht wirklich biegen; stellen lässt. Wenn ich versuche, ihn mit dem inneren Zügel ein bisschen nach innen zu zupfen und den inneren Schenkel anlege - läuft er, mehr oder weniger, wie ein Brett um die Kurve. Meistens läuft er auf der langen Seite vom Reitplatz ruhiger; langsamer als wenn ich versuche ihn auf dem Zirkel; der Volte zu stellen.. Außerdem kommt noch dazu, dass er sobald ich den inneren Schenkel anlege anfängt schneller zu werden. Wenn ich dann noch versuche ihn mit dem inneren Zügel ein bisschen nach innen schauen zu lassen bzw. nach innen zu zupfen, geht er komplett nach innen.

Mit dem Tempo klappt es eigentlich schon sehr gut. Ich versuche so gut es geht mit meinem Sitz das Tempo zu kontrollieren, leider funktioniert das seit Kurzem nicht mehr so gut und muss ihn ziemlich stark halten bzw. zurück halten.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder Tipps wie ich ihm das 'beibringen' kann, dass er nicht immer komplett nach innen läuft sondern sich biegt; und nicht losrennt sobald ich den Schenkel leicht anlege? Mir ist klar, dass es eine 'Ferndiagnose' ist und Ihr ihn&mich nicht kennt, nicht wisst wie ich reite usw. aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere ein kleines Stück weiterhelfen.

LG :-)

Pferd, Pony, Reiten, Stellung, Reitsport, Rennpferd, Traber, Biegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony