Polizei – die neusten Beiträge

Inwieweit bin ich zur Mitwirkung verpflichtet bezüglich meines Vermieters?

Guten Tag,

kurze Schilderung: ich lebe in einem Mehrfamilienhaus, wo die Wände sehr hellhörig sind. D.h. es ist so, dass man nahezu alles mitbekommt, von direkten Nachbarn. Ich lebe seit fünf Jahren dort und neben mir wohnt eine Frau, die mich förmlich tyrannisiert. Bedeutet: seit mehr wie fünf Jahren, schlägt sie gegen die Trennungswände, sowohl mit den Händen als auch mit Gegenständen. Sie schreit und beleidigt mich wohnungsübergreifend. Sie stellt sich in den Garten und schaut bei mir rein. In unserem Viertel bis hin in den Supermarkt versucht sie meinen Ruf zu schädigen. Wenn ich nachhause komme, betätigt sie den Türöffner. Bekomme ich Besuch, ist es unmöglich sich in meiner Wohnung aufzuhalten, da sie zum selbigen neigt. Sie schaut über das Balkongeländer, fischt meinen Müll aus der Mülltonne und so weiter. In etwa dasselbe hat sie bereits mit einem anderen Nachbarn gemacht, der ihretwegen ausgezogen ist. Seit meinem Einzug beschwere ich mich eigentlich bei meinem Vermieter, mit Protokollen, Schilderungen und dann gab es die direkte Aussage von dem ehemals Nachbarn, der eben auch bestätigt hat, meine Aussagen in einer Mail an unseren Vermieter.

Ich hatte in letzter Zeit regelmäßigen Besuch und da dieser Mensch blind ist und keine Verpflichtungen hat, haben wir beinahe tagtäglich und andauernd Zeit miteinander verbracht. Es gibt zwar einige meiner ehemals besucher, die bestätigen können, was eben vorgefallen ist, aber dieser Bekannte hat so viel mitbekommen, dass ich ihn als Zeugen in meinem Protokoll genannt habe. Jetzt schreibt mein Vermieter unter anderem folgendes: "um eine vor Gericht belastbare Abmahnung oder später ggf. Kündigung aussprechen zu können, reicht die Aussage meines Bekannten nicht und ich benötige Aussagen aus meiner Nachbarschaft".

Fragen:

  • warum muss mein Vermieter vor Gericht ziehen, um eine Abmahnung bzw. Kündigung aussprechen zu können?
  • ist das rechtens, dass er die Zeugenaussage von meinem Nachbarn anscheinend gar nicht berücksichtigt? Ich meine, die Frau xxx müsste er widerlegen, was er sagt?
  • Muss ich für meinen Vermieter vor Gericht Aussagen? Es gab hier vor kurzem einen ähnlichen Fall: die betroffenen Zeugen haben sich geweigert vor Gericht auszusagen.
  • ich möchte weder vor Gericht etwas klären noch im weiteren Sinne juristisch. Ich habe einen Zeugen genannt, aber scheinbar möchte der Herr, dass wir das vor Gericht austragen. Allerdings möchte ich lediglich, dass er ordnungsgemäß auf meine Beschwerden reagiert und mir nicht sagt, dass ich noch mehr Aussagen benötige? Übrigens haben drei Nachbarn etwas für mich angefertigt.

... bitte nennt mit gleich die entsprechenden Paragraphen.

Gruß

Miete, Polizei, Recht, Mietrecht, Anwalt, Gericht, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Vermieterrecht

Warum 2 verschiedene Briefe (Führerscheinentzug / Fahrverbot)?

Mein freund wurde erwischt als er unter speed auto fuhr. (bitte keine Vorwürfe weil darum geht es ja nicht) er hat zuerst ein Brief bekommen vom regierungspräsidium dass er Fahrverbot bekommt. Dann ein Brief von der Stadt in der beabsichtigt wird den Führerschein zu entziehen. Wir haben nicht gemerkt dass das von zwei verschiedenen Leuten kommt also von der Stadt und dem regierungspräsidium. Wir haben ein Brief an das regierungspräsidium geschickt in dem auch der Führerschein war bei dem wir nachgefragt haben wie mein Freund vorgehen kann dass er sein Führerschein wieder erlangt, er wäre auch bereit eine drogenabstinenz abzugeben. Achso und wie lange die sperrzeit ist stand da auch noch drin. Daraufhin kam ein Brief von der Stadt, der ein Tag bevor ich den Brief in den Briefkasten geworfen habe von der Dame da geschrieben wurde, mein Freund hat immernoch sein Führerschein nicht abgegeben und bla bla. Ich ging davon aus dass der überflüssig ist weil wir den Führerschein ja abgeschickt haben und wegen dem Datum dachte ich wir wären auf der sicheren seite. Er bekam ein Brief vom regierungspräsidium in dem stand er bekommt am 16. (also 1 Monat Fahrverbot) sein Führerschein wieder. Super dachten wir.

Heute kam ein Brief von der Stadt wo nochmal der Führerschein verlangt wird. Es soll bis zum 14. Abgegeben werden.

Jetzt erst haben wir gemerkt dass es 2 sind die von ihm den Führerschein wollen. Und ich frage mich ist es normal dass die Stadt und das Regierungspräsidium getrennt von einander von ein und der selben Person den Führerschein verlangt. Und in dem einen Brief ist die Rede von Führerschein entzug und in dem anderen heißt es Fahrverbot. Hat jemand Ahnung von sowas?

Wir wollten ein termin bei der Stadt machen um das ganze aufzuklären und wollte hier nur mal ne Einschätzung von anderen haben und vielleicht ähnliche erfahrungen anhören.

Vielen dank im voraus für jede vernünftige antwort!

Polizei, Recht, Fahrverbot, Führerschein, Stadt, Drogen, Führerscheinentzug, Speed, Auto und Motorrad

Was passiert, wenn man nachts um 3 Uhr mit 16 Jahren von der Polizei angehalten wird?

Erstmal hallo, meine Freundin (15) und ich (16) wurden gestern leicht angetrunken von der Polizei angehalten. Laut der Polizei wurden wir angehalten, weil wir zu zweit auf einem Fahrrad gefahren sind. Meine Freundin ist bevor wir angehalten haben, vom Fahrrad gesprungen und weg gerannt, ich bin stehen geblieben und sie haben normal mit mir geredet, aber nicht meine Personalien aufgenommen. Danach bin ich zurück zu meiner Freundin gefahren und wir sind weiter gegangen, aber haben das Fahrrad geschoben (wir wollten zu McDonalds). Als die Polizei mich und meine Freundin dann erneut sahen und wieder anhielten, (Ich vermute, weil meine Freundin davor weg gerannt ist) haben sie uns gefragt, was wir draussen machen, wir haben gesagt, dass wir auf dem Weg nach Hause sind. Danach wollten sie unsere Namen, Adressen etc. wissen. Die Angaben haben sie dann überprüft und Kontrollfragen gestellt (z.B. in welcher Strasse wir früher gewohnt haben) Nachdem sie die hatten, hatten wir Angst, dass sie uns jetzt nach Hause fahren. Jetzt haben wir Angst, dass die Polizisten bei uns zu Hause anrufen und unsere Eltern informieren, wir wollten fragen, ob jemandem schon mal etwas Vergleichbares passiert ist und wie sich die Polizei verhalten hat? (nach Hause fahren, anrufen etc.)

Vielen Dank für eure Hilfe

Polizei, Jugendliche, Recht, Daten, Jugendschutz, Nacht, anhalten

Anzeige von Chatroom2000?

Hey, ich hab mich als ich 12 Jähriges Mädchen im chatroom2000 ausgegeben um Pädophile in die Falle zu jagen. Ich habe nie einen anstößigen Kommentar geäußert, bis dann das kam:

Aufgrund des Regelverstoßes wurde der Schriftverkehr sowie deine IP-Adresse  gespeichert. Falls die Ermittlungsbehörden nach Telemediengesetzes (TMG) die Daten anfordern, werden wir diese unverzüglich bereitstellen. Dies gilt insbesondere bei:

  • Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§§ 86, 86a StGB)
  • Volksverhetzung durch Verbreitung von Schriften verfassungswidriger Organisationen
  • (§§ 130 II Nr. 1 StGB)
  • Verleitung zu Straftaten (§ 130 a StGB)
  • Verbreitung gewaltverherrlichender Schriften (§ 131 I StGB)
  • Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen
  • (§ 166 StGB)
  • Verbreitung von pornographischen Schriften, worunter insbesondere Kinderpornographie, sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren sowie Darstellungen der primären Geschlechtsorgane fallen (§ 184 StGB)
  • Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung (§§ 185 ff. StGB)
  • verbotene Mitteilungen über nichtöffentliche Gerichtsverhandlungen (§ 353 d StGB)
  • Verbreitung jugendgefährdender Schriften, (§ 21 I Nr. 3a III, GJS)
  • unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke (§ 106 UrhG)

Könnte ich aufgrund dessen juristische Probleme bekommen? Könnte mich hier jemand aufklären?

lg

Polizei, Sprache, Politik, Recht, Anzeige, Chatroom, chatroom2000, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei