Wieso verheilt mein Piercing nicht?

Hallo,

Nach einer längeren Recherche, habe ich mich dazu entschieden meine Antwort hier zu suchen.

Es geht um meine zwei Piercings am linken Ohr: Helix (fast 4 Jahre alt) und ein zweites Lobe/upper lobe (etwa 3 Jahre alt). Ich habe sie beide schon eine Weile aber verheilt sind sie bis heute nicht. Normale Ohrlöcher habe ich schon, seitdem ich klein bin und kann mich noch daran erinnern, dass ich damals keine Probleme hatte bei der Verheilung.

Ich frage mich wieso diese zwei, nach so langer Zeit, immer noch nicht verheilen wollen und stattdessen immer wieder "rumzicken". Es lauft meistens folgendermassen ab: Eine Zeitlang läuft es gut, ich habe das Gefühl, dass wir auf dem Weg der Besserung sind, dann aber bei der kleinsten Berührung (z.Bsp. wenn meine Haare dran stecken bleiben) landen wir wieder bei Null. Insbesondere die Helix wird schnell rot, warm, verliert Flüssigkeit oder blutet sogar leicht. Ich bin natürlich desswegen schon mehrmals beim Piercer gewesen. Mir wurde jedesmal ein neues Spray gegeben und ein Mal habe ich bei beiden die Stecker auswechseln lassen. Leider änderte sich nichts.

Heute passierte es wieder: Aus meiner Helix kam wieder eine Art Flüssigkeit heraus (weisslich, evt. Eiter?!? passierte nicht zum ersten Mal, ganz oft nach der Dusche) Also habe ich wieder Desinfektionsmittel drauf gegeben und beim Abputzen hat es sogar noch geblutet. Auch die upper lobe zwickt hin und wieder oder ist einfach gereizt. Ich verstehe das nicht! Wieso läuft es eine Zeitlang gut und dann plötzlich wieder nicht?

Auf jeden Fall habe ich langsam genug und überlege mir die herauszunehmen. Aber bevor ich dies tue (und das natürlich nicht selber, ich muss wahrscheinlich damit zum Piercer), wollte ich euch mal fragen, ob ihr auch ein ähnliches Problem hattet/hat oder wisst was ich eventuell falsch gemacht haben könnte?

Danke für's Zuhören (oder eher Lesen) :D

Piercing, Piercer, Gesundheit und Medizin, Helix
Bauchnabelpiercing zu tief gestochen?

Hey! Habe mir seit letzten Montag bzw. 5 Tagen ein Bauchnabelpiercing stechen lassen und habe es bisher immer 2-3 mal täglich gut desinfiziert. Nun war heute ein recht reizvoller Tag, ich war das erste mal ohne Pflaster unterwegs. Zwischendurch habe ich das Piercing immer mal reinschieben müssen da es beim Sitzen wieder herausgedrückt wird und es so mit der Hose gefährlich werden kann. Immerhin ist der Stab noch extra lang. Die einstichstellen sind beide seit dem ersten Tag rötlich aber komplett schmerzfrei (bis auf wenn man es gerade desinfiziert). Jetzt am Abend ist es sehr angeschwollen und schmerzt auch. Sieht man auf den Bildern gut.

So: Ist es denn überhaupt normal, dass das Piercing mit dem langen stab immer wieder komplett rausrutscht oder ist es zu tief gestochen? An sich habe ich einen tief liegenden Bauchnabel und durchs bücken oder setzen wird es automatisch von innen wieder nach außen gedrückt. Ist es denn überhaupt richtig so? Die Piercerin war super lieb und ist auf alle Fragen eingegangen. Das Studio ist super bewertet und macht einen sehr ordentlichen und stirilen Eindruck.

Ich persönlich finde dass beide Eingänge sehr weit auseinander liegen. Das Piercing ist mir zu weit innen. Mein Freund findet es normal, da mein Bauchnabel ja sehr tief ist. An sich liebe ich es, bin mir aber nicht 100% sicher, ob das alles richtig ist. Zudem der lange Stab aktuell einfach nur stört.

Ich entschuldige mich für den wirren Text. Danke!

P.S. die roten Stellen daneben kommen vom vielen Pflaster wechseln. Musste das Piercing bei der Arbeit und beim schlafen schützen.

Bild zum Beitrag
Bauch, Piercing, Nadel, Piercer, Bauchnabelpiercing, Bauchnabel, Gesundheit und Medizin, Piercingstudio
Medusa Piercing - wie pflege ich es denn nun richtig?

Hey liebe Community,

Ich habe mir eben zum zweiten Mal ein Medusa stechen lassen. Hätte ich gewusst was auf mich zukommt, hätte ich mir ein anderes Studio ausgesucht.

Das Piercing ist mir vor einigen Jahren zusammen gewachsen, darum wollte ich es wieder haben. Ich habe keinen Kunststoff Stab bekommen sondern einen aus Edelstahl, dabei soll das doch viel schädlicher sein. Als ich den Piercer gefragt habe warum er mir denn keinen aus Kunststoff reingemacht hat, antworte er mir "nee, da kaust du ja dann nur dran rum" ich kenne es aus meiner eigenen Erfahrung das die Stäbe anfangs IMMER etwas länger sein MÜSSEN, da es ja anschwellen wird und nach dem alles schön verheilt ist, kommt ein kürzerer Stab rein. Er meinte das wäre nicht nötig. Desinfizieren sollte ich auf keinen Fall, ich sollte generell das Piercing in Ruhe lassen. Ich fragte ihn nach dieser Aussage noch absichtlich ob ich denn auf irgendwas achten sollte und er meinte nein. Rauchen könnte ich auch direkt eine und ich dachte mir nur ???? Hat der überhaupt ne Ahnung ????

Zudem hat er bei einigen Fragen, die ich ihm gestellt habe nach dem es direkt durch war, einfach angefangen zu telefonieren was als Kundin ein absolutes no go ist.

Nun habe ich einen Edelstahlstab drin, möchte aber zu Kunststoff zurück und der Stab ist einfach viel zu klein. Was kann ich tun?

Ich habe bereits schon mehrere Piercings im leben gehabt aber das war ... ja. Ohne Worte.

Pflege, Piercing, Piercer, Labret, Lippenpiercing, Piercingstudio, Medusa piercing

Meistgelesene Fragen zum Thema Piercer