Pflege – die neusten Beiträge

Ich habe Probleme in der Altenpflegeausbildung!

Ich bin nun seit dem 20.07.2011 in der 3-Jährigen Altenpflegeausbildung zum examinierten Altenpfleger. Ich bin 17 Jahre alt und habe keine Erfahrung in der Pflege gesammelt. Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen in meiner Stadt. Ich war zunächst im ambulanten Dienst in meinem Heim der über 6 Etagen verteilt mehrere Bewohner versorgt. Ich wurde dort zunächst eine Woche von einer ausgebildeten Altenpflegehelferin angeleitet, bis ich dann anschließend die Pflegegruppe alleine machen musste. Bedeutet ich habe bereits nach einer Woche die selben Aufgaben selstständig übernehmen müssen die eine bereits 1 Jahr ausgebildete Kraft auch machen muss. Da es in dem Beruf der Altenpflege an Zeit und Personal mangelt habe ich mich mit der Situation abgefunden und bin relativ in Ordnung durch die Praktische Zeit der Ausbildung auf diesen Wohnbereich gekommen. Meine derzeitige Praxisanleitung hat maximal einmal in einem Ausbildungsabschnitt Zeit gefunden um bei einem Bewohner meiner Gruppe zu gucken wie ich Pflege. Die Bewertungsbogen wurden sich nie richtig durch gelesen und ich wurde nach Lust und Laune bewertet. Meine schulischen Leistungen sind meiner Meinung nach mehr als in Ordnung habe bisher noch keine 3 oder schlechter geschrieben. Nun bin ich seit knapp 3 Wochen auf einer Station in meinem Pflegeheim. Ich habe mich gefreut da ich gedacht habe es würde alles besser da ich meine Kollegen so direkt bei mir habe. Die Kollegen sind alle sehr nett und machen auch den Eindruck als würden sie sich um sich Sorgen. Doch auf diesem Bereich wo das arbeiten wirklich um einiges anders ist als auf dem Bereich wo ich vorher war nur 3 Tage eingearbeitet und musste auch da dann die Gruppe alleine machen. Ich fühle mich in meiner Arbeit sehr unsicher und weiß nicht genau wo mein Problem ist. Warum ich meine Kollegen bzw meiner Praxisanleitung nicht sagen kann wo dran es scheitert. Ich brauche für die Gruppe sehr lange und mache oftmals keine Pause. Meine Praxisanleitung unterstützt mich sehr und ist auch der Meinung das meine Einarbeitungszeit viel zu kurz war, sie war auch bereits bei der Pflegedienstleitung und hat es angesprochen. Diese meinte allerdings das die Zeit die mir gegeben wurde mehr als ausreichend sei und ich das ja schon schaffen würde. Seit dem kriege ich wenn ich überfordert auf der Arbeit bin und weine immer nur zu hören das das ja alles besser wird je länger ich dort arbeite und ich ja immer jemand anrufen kann wenn ich Hilfe brauche. Ich weiß wirklich nicht wo mein Problem ist ich bin nur der Meinung das es besser verlaufen wäre wenn meine Einarbeitungszeit langer wäre. Und nun meine eigentliche Frage lautet: Wie lange ist es nötig eingearbeitet zu werden auf einen neuem Bereich und was ist üblich? Oder gibt es dort vllt sogar eine Gesetz was eine bestimmte Zeit vorschreibt? Bitte hilft mir. Bin verzweifelt weine oft und habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt alles hin zu schmeißen. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Pflege, Angst, Ausbildung, Schüler, Altenpflege, Überforderung, Einarbeitung

Nach wie vielen Tagen wirken Haare fettig?

Hallo liebe Community!

Ich weiß, dass diese schon einige Male angesprochen wurde, aber ich möchte es wieder aufgreifen, da ich mir mal ein Bild verschaffen würde, wann ihr denkt, wann Haare fettig wirken und wie oft man sie waschen sollte.

Ich speziell habe Naturlocken und bin daher kein Fan einer täglichen Haarwäsche, weil ich Angst habe mein Haar zu strapazieren (durch ggf föhnen/Shampoo). Vielleicht sind auch einige (Mädchen) unter euch, die ebenfalls Naturlocken haben? Normalerweise wasche ich meine Haare 2 Mal die Woche, und auch nur abends (ich bin ein wahrer Morgenmuffel) vor dem Bett gehen, aber ich habe gemerkt, dass sie am 3ten Tag leicht angefettet sind, jedenfalls am Haaransatz. Wie sieht es bei euch aus? Findet ihr es gut, bei Naturlocken die Haare öfter zu waschen? Oder schädigt man somit nur den Haaren? Ich bin auch kein Fan von luftrocknen, weil meine Haare dann zu lockig werden (und sie so kaum zu bändigen sind) und ich mir meistens eine Erkältung einfange. Habe aber oft gehört, dass föhnen nicht gut für die Haare ist. Meine Freunde selbst waschen sich täglich die Haare und meinen, dass das Haarfett den Haaren nicht gut tut.

Wie ist es denn jetzt? Speziell für Locken. Soll man sich täglich die Haare waschen? Und wenn ja, dann mit Shampoo, oder z.B bei Locken eher mit einer Spülung? Habt ihr irgendwelche Tipps?

Danke für jede Antwort. Ich schätze sie sehr :)

LG, tintenmaedchen

Alle zwei Tage Haare waschen 56%
2 Mal die Woche Haare waschen 22%
Jeden Tag Haare waschen 11%
1 Mal in 2 Wochen Haare waschen 11%
1 Mal die Woche Haare waschen 0%
Haare, Pflege, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege