Pferdezitzen säubern
Bei einer Stute, die ich umsorge, ist mir aufgefallen, dass sie an ihren Zitzen so schwarze Schmiere hat, die, wenn man mit nem Schwamm drüber geht kleine Krümel bildet und echt schlecht weggeht.
Jetzt würde ich gern wissen, ob dieses Zeug seinen Sinn hat und man es nicht wegmachen sollte. Außerdem wären noch ein paar Tipps ganz gut, wie man es wegbekommt. Mit warmen Wasser und Schwamm hab ichs schon versucht- ernüchternde Erfolge.
Danke :)
5 Antworten
Hallo,
ich komme gerade nicht auf die Bezeichnung wie man das Zeug nennt, aber auf jeden Fall ist es normal und auch zum Schutz gedacht zB damit die Haut weich bleibt. Beim Wallach/Hengst gibts das auch.
Was die Hygiene an den Stellen angeht, da gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Die einen sagen immer schön sauberhalten und die anderen meinen man darf auf keinen Fall zuviel machen um keine Entzündungen hervor zurufen und in der Natur machts ja auch keiner weg.
Ich selber habe keine Stute sondern einen Wallach. Wenn der zufällig beim Abduschen mal den Schlauch draußen hat, dann halte ich mal warmes Wasser drauf, ansonsten mache ich nichts. Ich persönlich bin auch der Meinung dass man da nicht zu viel dran rumwaschen sollte. Ab und zu mal mit warmen Wasser oder mit Babytüchern abwischen.
Wenn was bei meinem Wallach ganz arg weg hängt, zupf ich es mit den Fingern schnell mal gar ab, wenn ichs sehe, sonst mach ich nichts. Wasser auch nicht.
Bei solchen Verschmutzungen kann ich Dir nur echte Kernseife empfehlen. Warmes Wasser, Seife unter Wasser ein wenig in der Hand bewegen, damit sich die Seife löst.. Das Wasser sollte milchig sein. Mit dieser Lösung die betreffenden Stellen waschen. Weiter nichts!!!!
versuch es mal mit Melkfett, das kann nicht schaden, vielleicht ist das schwarze Zeug ja fettlöslich, wenn Du es nicht mit den Händen machen willst, nimm einen weichen Lappen dazu
Ich hab kein Problem das mit den Händen auszuprobieren. Danke für den Tipp, werde es nacher mal veruschen :)
Am besten pult man das im trockenen Zustand durch sanftes Abpulen ab. Danach kann man dann Wasser und ein wenig Seife nehmen.
Wer dann noch hinterher ein wenig Öl einreibt, der pflegt und verhindert erneute Schmutzanhaftungen.
Besitzer fragen - grundsätzlich bevor man etwas macht was mit der Gesundheit des Pferdes zu tun haben könnte.
Ansonsten. lauwarmes Wasser und weicher Lappen, Balistol, Melkfett, Vaseline (bitte ohne irgendwelche ätherischen Öle)
:-) Im Zweifelsfall sollte immer der Besi Ansprechspartner sein - zumindest gefragt solltest Du haben bevor dann eine Anklage kommt dass Du was verkehrt gemacht hast (evlt + Tierarztrechnung)
Ach, die Besitzer sind dermaßen inkompetent, da mach ichs lieber selbst ;)