Pflanzen – die neusten Beiträge

Pflanzenanbau Zuhause - Schimmel an der Erdoberfläche

Ich habe ein kleines "Gewächshaus" bzw Glaskasten aus dem Ikea, gerade mal so gross, dass er auf einem Tisch platz hat, also weniger als 1/2 qm.

Darin hab ich angefangen aus Samen Pflanzen zu züchten und ich bin auch noch komplette Anfängerin.

Ich habe Kartontöpfchen mit allerlei Zeug drin:

Schnittlauch ist bereits auf 7cm gewachsen, Chili Pflanze auf etwa 3cm und hat auch schon Blättchen entwickelt. In einem Glas steht ein Avocadokern der wurzelt und Lychee Samen keimen auch schon ein wenig.

Der Rest ist noch ziemlich frisch in der Erde und man sieht noch nichts. Was drin ist: Samen von Zitrone, Granatapfel, Cherry Tomate, Paprika.

Als Erde benutze ich Anzuchterde und ich hatte zunächst auch eine Pflanzenlampe die ich ein paar Stunden über dem Glaushaus leuchten liess, die aber vor 2 Tagen leider kaputt ginge.

Heute habe ich nun weissen Schimmel entdeckt. Einen dünnen Flaum auf der Erdoberfläche. Am schlimmsten ist es dort wo ich die Granatapfel Samen gepflanzt hab, aber kleine Stellen oder Andeutungen von Flaum seh ich auch in noch 3 anderen Töpfchen.

Der Glaskasten lässt sich etwas öffnen, meistens war er aber zu. Beim Aufmachen kam mir ein feuchter unangenehmer Geruch entgegen.

Wieso ist da Schimmel? Kann ich nun alle Pflanzen vergessen?

An was es liegen könnte:

-vllt hab ich zu viel Wasser gegeben -als Test habe ich 4 Granatapfelsamen MIT Fruchtfleisch in die Erde gesetzt, vielleicht liegt es am Verrottungsprozess -weil ich den Glaskasten zuliess? (Luftdicht ist er nicht)

Woran liegts und was soll ich machen?

Pflanzen, Garten, Gemüse, Schimmel, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Gärtnerei

Birkenfeige verliert Blätter und weist merkwürdige Wurzeln auf, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe nun schon seit ca. 5 Jahren eine Birkenfeige im Haushalt. Es handelt sich um eine Hydrokultur. Gepflegt habe ich sie nicht gross. Ich habe lediglich 1x vor 3 Jahren den Topf zu einem grösseren gewechselt und wässere sie ca. alle 9 Tage. Die Pflanze ist immer schön gewachsen. Als sie vor ca. 7-8 Monaten jedoch began Blätter zu verlieren, habe ich mir Sorgen gemacht. Zudem scheint der Wurzelanfang immer weiss, bzw. trocken zu sein und es scheint etwas pflanzenfremdes daran zu wachsen (siehe Bilder). Als ich mit diesen Bildern in ein Pflanzengeschäft gefahren bin, haben sie mir lediglich empfohlen, der Pflanze etwas Zimmerpflanzen-Dünger zu geben. Nach einigen Wochen, hat die Pflanze tatsächlich weniger Blätter verloren und ich dachte, sie sei auf dem Weg der Besserung. Bis vor ein paar Tagen, als ich feststellen musste, dass die Pflanze wieder unglaublich viele Blätter verloren hat. Nun plane ich, die Blähton-Kügelchen zu wechseln, da diese nun doch teilweise schon 5 Jahre alt sind und wahrscheinlich arm an Mineralien geworden sind. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die Pflanze tatsächlich nur arm an Mineralstoffen ist, oder ob sie "krank" ist. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet die Pflanze zu retten.

Freundliche Grüsse Micky

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Hydrokultur, Pilze, Schädlinge

Aquarium Wasservergiftung, Ursache und Reinigung?

Hallo

Ich habe schon seit etwa 2 Jahren 3 Aquarien. Doch leider musste ich eins von etwa einem Monat oder länger komplett entsorgen und die Fische in die anderen Aquarien umsiedeln, weil das Wasser durch irgendwas vergiftet wurde und ein Teil der Fische gestorben ist. Überlebt haben nur die Welsen (Putzfische), die Neonfische sind alle gestorben.

Das Wasser wurde so milchig und bleich und stank entsetzlich, doch als ich es richtig realisiert hatte, war es schon zu spät für die Neonfische. Das Aquarium hab ich komplett abgepumpt, die Pflanze und den Sand entsorgt, die Deko mit dem Aquarium beiseite gelegt und die Welsen in die anderen Aquarien verteilt. Doch jetzt seh ich bei meinem zweiten Aquarium, das viel grösser ist als das andere vergiftete Aquarium ( 180 l glaub ich ) , dass sich hier das Wasser komischerweise auch bleich und milchig wird, aber es ist noch längst nicht so schlimm wie im alten Aquarium. Das Wasser riecht schon ein bisschen merkwürdig, aber stinkt jedenfalls noch nicht. Ich vermute, dass es die gleiche Vergiftung ist wie im alten Aquarium, aber noch längst nicht so stark. Fast alle Fische sind auch an der Oberfläche und atmen Luft.

Zur meiner Frage, was könnte das sein und vor allem, wie kann ich das Wasser entgiften?

Wenn das schlimmer wird und das Wasser anfängt zu stinken, werde ich wohl auch die Fische in diesem Aquarium umsiedeln müssen. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Danke im vorraus

MfG Adwhy

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Wasser, Aquarium, Fische, Vergiftung, wasservergiftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen