Pflanzen – die neusten Beiträge

Ich habe meine Venusfliegenfalle mit Leitungswasser begossen. Wer hat einen Rat für mich?

HILFE! Mein armer Snapper!!! ( sein Name xD ) Also... meine Freundin hat mir eine Venusfliegenfalle gekauft. Nach drei Wochen bekam ich sie dann endlich. Seit dem sie bei meiner Freundin war bekam sie Leitungswasser... Allerdings hat sie bei meiner Freundin reichlich Fleisch bekommen. Sie hat Fliegen ohne Ende gefangen, ja sogar Spinnen. Und ok, einmal bekam sie einen getrockneten Mehlwurm von meiner Freundin den sie auch komplett verdaut hat. Nun... Snapper ist jetzt so seit 3 Wochen in meinem Besitz. (ist also so 6 Wochen alt) Nach einer Woche in meinem Besitz begann sie schwarz zu werden... Also sämtliche kleinen Mäuler die noch am wachsen waren sind dunkelgrün bzw. komplett verfault, schwarz. Ein großes wird gerade schwarz und ist bereits dunkelgrün. Die restlichen ausgewachsenen 6 Mäuler sind leuchtend grün und absolut gesund. ( wobei eins innen drin grün ist anstatt rot, macht das eigentlich einen Unterschied?) Die einfachen Blätter der Pflanze sind strahlend grün. Habe erst seit vorgestern bemerkt das man sie nicht mit Leitungswasser begießen soll... Jetzt bekommt Snapper destilliertes Wasser. Meine Frage... geht der Kalk von selbst weg? Kann Snapper wieder werden? Wenn er mehr Fleisch bekommen würde, würde das doch seine Abwehrkräfte steigern nicht wahr? Also so oder so werde ich mich bis zum Ende um ihn liebevoll kümmern, würde es aber trotzdem mal gerne wissen. Oh und sollte man die toten Mäuler abschneiden? Also kann die Fäulnis an die anderen Mäuler übergehen? Ne oder? Um die Schönheit geht’s mir nun wirklich nicht, will einfach nur das Snapper wieder fit wird! Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!^^

Pflanzen, Pflanzenpflege, Exotische Pflanzen, fleischfressende Pflanzen, Venusfliegenfalle

HILFE! vergiftet sich mein Pferd auf der Weide?

Ich bin gerade fast aus den Socken gekippt!

Es begann damit, dass sich vor drei-vier Jahren auf unseren Weiden ein Teppich aus gelben Pflanzen zu bilden begann.

Sie sehen den Löwenzahn ähnlich, aber werden im Hochsommer (jetzt) sehr viel größer, circa 38 Zentimeter hoch. Sie haben gelbe Blüten, die fein gefiedert sind, und den Blüten des Löwenzahns ähneln, nur sind sie kleiner und nicht so fett; im Spätsommer - Herbst welken sie, und sehen aus wie die Pusteblumen des Löwenzahns.

Die Blätter sind wie Löwenzahn-Blätter, nur etwas runder, UND HAARIG also richtig rau. Sie sitzen unten als Busch, und dann einzeln den langen, holzigen Stiel hoch.

Erschreckenderweise sieht die Pflanze dem Jakobskreuzkraut, oder anderen gelb-Blütlern ziemlich ähnlich, Johanniskraut ist es aber nicht.

Vorletztes Jahr wurde die Wiese gegen Unkraut gespritzt, letztes Jahr mit Kunstdünger gedüngt, dieses Jahr konnten wir nicht düngen, weil es keiner für uns machen wollte... Seit letztem Sommer haben diese Pflanzen einen Wachstums-Boom, bald werden sie die ganze Weide besiedeln, und sie drücken das Graß ein! - rupfen ist zwecklos, es sind zu viele.

Es war ein "Pflanzenexperte" da, der hat gesagt, es handelt sich um Saudisteln. Meine Recherche zu Saudisteln war nicht sehr erfolgreich, außer dass sie LEICHT GIFTIG SEIN SOLLEN.

Vergiftet sich Ronda an diesem Gewächs? Sie frisst die Dinger so gern, dass alles innerhalb kurzer Zeit im Pferd ist.

Kennt ihr die Pflanze auf den Fotos? eigene Erfahrungen? giftig? wie bekämpfe ich die? auch auf euren Weiden?

Ich habe jetzt echt Panik, ich MUSS das wissen, weil mich damit keiner ernst nimmt, bitte antwortet !!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Kräuter, Pflanzen, Pferd, Landwirtschaft, Reiten, Fütterung, Wiese, Weide

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen