Optiker – die neusten Beiträge

Lasik / Augenlasern Erfahrungen danach Heilungsdauer?

Hallo.

Ich habe mir am 27.01.2020 die Augen lasern lassen. Lasik mit Mikrokeratom.

Werte vorher L = + 2.75 Dioptrien HHV - 1.5 Dioptrien R. + 4.00 Dioptrien HHV - 3.75 Dioptrien

Nach der OP konnte ich mit dem linken Auge schon recht gut sehen, dafür mit dem rechten noch sehr verwaschen.

Am 1. Tag nach der OP war mein rechtes Auge schon sehr gut, dafür das linke etwas schwächer. (Sehtest bei etwa 80%)

Am 2. Tag in etwa das selbe, nur das es alles noch etwas schärfer wurde.

Jetzt an Tag 3 ist das linke Auge wieder etwas besser, wobei ich eher das Gefühl habe, dass ich so eine Art Schleier vor dem rechten Auge habe, der nach dem blinzeln mal besser oder etwas schlechter ist.

Ich kann in der Nähe etwa 1-2 Meter alles sehr scharf sehen, in der Ferne noch nicht so, das hat sich aber auch schon verbessert, gefühlt kann ich nach etwa 4 Stunden schon sehr gut in der Ferne sehen.

Kann es sein, dass die Augen noch nicht so ganz mit dem Tränenfilm klar kommen? Weil mit dem rechten Auge geht es in der Ferne schon sehr gut, beim linken geht es nur denn gut, wenn ich etwas nachbenetze und denn sehe ich auch mit dem linken Auge für etwa 10-20 Sekunden scharf, danach wieder eher etwas unscharf.

In dunkleren Räumen oder Geschäften habe ich noch Probleme mit der Fernsicht, alles was nahe ist isst gut, alles was weiter weg ist, wird eher unscharf.

Fernsehen gucken ist auch noch nicht so toll, PC oder Handy sind dagegen kein Problem!

Wenn man das Oberlid etwas anhebt, sieht es immer so aus, als wäre der Tränenfilm sehr dickflüssig und man würde den etwas mit hochziehen dabei!

Aber meine OP ist ja auch noch nicht einmal 3 Tage her, daher hoffe ich, dass es noch normal ist!?

Wie sind denn eure Erfahrungsberichte so?

Medizin, Augen, sehen, augen-op, Augenarzt, Augenlasern, Gesundheit und Medizin, lasik, Optiker

Sehtest Autoführerschein?

Hallo,

Ich hab eine Frage und zwar wie kann das sein?

Ich war bei einem Optiker, dort habe ich den Sehtest für den Führerschein gemacht, dort waren Kreise und diese hatten Öffnungen, ich sollte sagen wo diese Öffnungen sind. Das hat nicht so gut geklappt und dann hat der Optiker meine Augen mit so einem Gerät gemessen und es kam dabei raus, dass ich weniger als 70% Sehstärke habe und leicht kurzsichtig bin und zum Auto fahren eine Brille benötige.

Dann war ich zwei Tage später bei einem anderen Optiker, dort habe ich den Sehtest erneut durchgeführt und es kam, wie zu erwarten, auch wieder raus, dass ich keine 70% Sehstärke habe, das gleiche Prozedere mit dem Messen und ich wurde zum Augenarzt geschickt.

Dort war ich und der hat meine Augen untersucht und gemessen und dann habe ich einen anderen Sehtest gemacht, ich sollte nur Zahlen erkennen, diese habe ich verschwommen gesehen, aber erkannt. Die Arzthelferin sagte mir ich habe 90% Sehstärke und dann hab ich nochmal den Test mit den Kreisen gemacht, der lief auch nicht wirklich gut, genau so wie beim Optiker.

Dann kam raus, dass ich auf dem linken Auge -0,25 dpt und auf dem rechten Auge -0,75 dpt und mir wurde gesagt, bzw auch eine Bescheinigung ausgestellt, dass ich keine Brille zum Auto fahren benötige, ich bin ein wenig verwirrt. Laut Internet ist die Grenze also 70% Sehstärke -0,5 dpt. Kann mir jemand das erklären bzw seine Meinung dazu äußern?

Brille, Führerschein, Autofahren, Augenarzt, Optiker, Sehstärke, Sehtest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Optiker