Brillengläser – die neusten Beiträge

Nah und Fernbrille mit einem Sehtest bestimmen?

Ich war vor kurzem beim Optiker und habe mir für die Arbeit eine starke Lesebrille machen lassen die auch völlig in Ordnung ist.

Ich bin inzwischen ü50 und bei mir stellt sich langsam die Alters Weitsichtigkeit ein.

Ursprünglich habe ich eine Brillenstärke im Plus Bereich gehabt, also weitsichtig.

Die letzten Werte sind von 2020

R +0,25 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +0,50 (sp)- 1,00 (zy)-17(a)

Die Lesebrille hat nach einem neuen Sehtest

R +2.00 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +2,50 (sp)- 1,00 (zy)-23(a)

Ich wollte dann noch eine Gleitsichtbrille bin mir aber nicht sicher ob man die Werte einfach so übernehmen kann, denn ich habe auf dem Rechten Auge plötzlich einen Minuswert im oberen Bereich der Brille und merke aber das mein linkes Auge total überlastet ist und brennt nach einiger Zeit.

Meine Frage ist nun kann man einfach so Dioptrien hinzu oder abziehen bei den Werten oder für den Fernbereich doch ein extra Sehtest nötig ist, denn der wurde ja für die Lesebrille gemacht.

Normalbereich hat nun:

R -0.25 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +0.25 (sp)- 1,00 (zy)-23(a)

Lesebereich:

R +1.75 (sp)

L +1.75 (sp)

Oder liegt es eher an der veränderten Achse?

Ich tu mich ein bisschen schwer zu glauben das einmal Weitsicht und einmal Kurzsicht die optimale Lösung ist.

Zumal ich auf beiden Seiten einen unterschiedlichen Focus habe.

Vielleicht hätte jemand einen Tip sonst geht die Brille Retoure.

"Zufriedenheits Garantie"

Brillengläser, GameBoy, GameBoy Advance, Gleitsichtbrille, Optiker, Sehstärke, Dioptrien

Können Kundenbewertungen DERARTIG abweichen?

Ich kaufe bei einem bestimmten Drogeriemarkt seit Jahren meine Brillenputztücher und bin überaus zufrieden mit diesen, sodass ich sie jederzeit weiterempfehlen würde.

Liest man jedoch die Kundenbewertungen, kann einen im Vorfeld - im wahrsten Sinne des Wortes - tatsächlich schlecht werden, sodass man selbst - als vom Produkt Überzeugter - überlegt, dieses zu kaufen.

Zum "Glück" lasse ich mich - persönlich - von so etwas kaum abschrecken, zumal es sich pro Packung nur um einige Cents handelt.

Doch frage ich mich ehrlich, wie es zu derartigen schlechten Bewertungen kommen kann wie hier zu lesen ist: https://www.dm.de/visiomax-brillenputztuecher-p4066447372113.html .

Ist das eventuell vom Bundesland abhängig? Denn WIRKLICH, Leute, die Tücher dieser Drogerie sind ECHT RICHTIG gut!

Hatte sie in dieser Woche erst wieder bestellt, da ich welche brauchte.
Gut, sie riechen vielleicht nicht mehr so zitronenfrisch wie vor 10 Jahren, aber sie stinken auf KEINEN Fall dermaßen, wie Manche dies dort beschreiben.
Und VOR ALLEN DINGEN - was das Allerwichtigste ist : GLASKLARE Sauberkeit mit oft nur EINEM Tüchlein. (Und übrigens sind sie auch superleicht zu öffnen [nix von wegen Schere etc.])

Wie ergo kann es zu so - mehrheitlich - schlechten Kundenbewertungen kommen?

Bewertung, Brille, Brillengläser, Bundesland, Drogerie, Drogerieartikel, Konsum, Kunden, Kundenbewertung, Produkte, drogeriemaerkte, drogeriemarkt dm, Drogerieprodukte

Brille falsch gekauft?

O je. Wie beurteilt ihr die geschichte.

Vor Monaten ging Ich mit dem sehtest in ein mir unbekanntes Optiker Geschäft. Ich wollte eine neue Brille, Die Verkäuferin machte mit mir einen Sehstest in dem Ich auf einerm vorgegeben Blatte Zahlen u Buchst, ablas.

Was Ich heraushörte, sie brachte sich das alles selbst bei. Also keine Optiker Ausbildung.

Es wurde eine Gleitsicht Brille angefertigt. Doch mit dem sehen bekam Ich Probleme . Sie meinte die Augen müssen sich noch daran gewöhnen.

Da die Brillen Bügel nicht hinter das Ohr reichten bog Sie diese auf, damit die Brille passt.

Nachts auf der Autobahn riss Ich die Brille vom Kopf. Ich konnte nichts auf den Abfahrtstafeln erkennen.

Nächsten Tag machte Ich kopien von allen seiten der Brille und reklemierte bei der Firma schriftlich.

übernächsten Tag wollte Ich in Urlaub fliegen, konnte mit dieser Brille nichts auf den Anzeigetafeln am Flughafen ablesen. Extra hin gefahren und getestet.

Er bot mir an diese nachzubessern. Wie sollte dies in dieser kurzen Zeit geschehen, Wenn noch nicht einmal die Sehstärke bei den Gläsern stimmt.

Ich bat Ihn mir einen Fernstecher oder Ähnliches mir dafür aus zuleihen, damit Ich wenigstens etwas ablesen konnte und nicht in den falschn flieger gelange. NICHTS.

Also so stornierte Ich den urlaub. den Stress blind durch die Gegend zu laufen brauche ich nicht.

Ich brachte diese zurück und lies mir die Rückgabe bestätigen. Rückzahlung innerhalb 14 Tage. Tja ...

Ineerhalb dieser Zeit war ich bei einem anderen Optiker. der untersucht meine Augen und stellte fest dass ich auf dem inem Auge nur 60 % noch Sehkraft habe.

Grund, die Netzhaut wurde einmal gelasert. Die Brille tadellos.

Nachdem Ich die Kopien mit der falschen Bille mit der Neuen abglich. stellte Ich fest, der Steg auf der Nase der beiden br.Gläser verbindet ist bei der Alten viel zu eng. deshalb um etwas zu erkennen musste ich diese Br. ziemlich nach vorne auf die Nase ziehen.

Die Br. Bügel sind viel zu kurz.

Wäre Ich in einen Unfall hinein geraten niemand hätte es gemerkt was dise Laien mir verkaufte.

Dass Ich eine falsche Brille erhielt könnte man nach verfolgen anhand der zurück gebogenen Br. Bügel des falschen Sehtest und vergleich der der Kopien und Fotos.

Die Verkäuferin schrieb noch auf den Rckgabezettel dass der eine Br.Bügel verzogen sei. Sieht man auch auf den Kopien.

Mir geht es ums Recht und die Fahrlässigkeit die eine nicht ausgebildete Fachkraft in der Optik den kunden Brillen verkauft.

Wie beurteilt Ihr die ganze Sachlage ?

Schon jetzt vielen Dank im voraus für eure geschätzten Meinungen.

Brille, Brillengläser, Brillengestell

Brillenglas an Bohrung gebrochen.. Garantie oder Gewehr?

Moin

Ist nur der Erkenntnisgewinnung wegen hier eingestellt um Meinungen und oder und/oder oder aber und gern eine beliebige Kombination aus und aber oder ^^

Vor allem sollte gern ein "weil" oder "wegen" zur Erklärung beitragen denn das die Frage wenig hergibt ist nicht zu leugnen daher bitte höflich auf unsachliche Bemerkungen zu verzichten oder zumindest zu schildern wieso man die eigene Lebenszeit dafür einsetzt auf Fragen zu reagieren um die Frage infrage zu stellen statt sich dort nützlich zu machen wo man nütze ist.

Mit anderen Worten, Ey mir ist meine Brille. Ja die ist kaputt.

Ich habe noch ein Jahr Garantie. Nein ich war noch nicht beim Händler.

Mir würde es helfen wenn mir jemand sagen kann ob dieser Bruch an den Bohrungen als Garantiefall geltend gemacht werden kann oder könnte..?

Auch wäre eine Einschätzung der Wertigkeit dieser Art Brille eine gute Sache also was darf so eine Brille kosten wenn die Gläser nur der Fernsicht dienen also weder entspiegelt noch sonstige Eigenschaften haben.

Auch wäre neugierig ob man ein einzelnes Glas ersetzen kann und ob man ein einzelnes Glas ohne Reparatur der Brille nachmachen lassen kann um es selbst zu reparieren.

Gern auch gute Ansätze um hier Garantie zu erhalten.

Die Brille ist zwei Jahre alt, der Schaden ist entstanden als mir die Brille beim Schuhe anziehen von der Nase gerutscht und auf das laminat gefallen ist. Meiner Meinung nach ist hier der Bruch an der einzig logischen Stelle denn die Bohrungen sind ja nahezu genial wenn es rasch kaputt gehen soll ist hier ein Modell mit besonderes Anfälligkeit..

Ärgert mich nur denn das diese Bauweise besondere Vorsicht bedeutet war mir beim Kauf nicht so bewusst denn meine alte Brille hat zehn Jahre gehalten und auch keinen Rahmen aber die ist ohne Bohrungen und hier hab es nichtmal hinterfragt als die Brille bekommen habe.

Ich gehe die Tage mal zum Händler aber ich bin sicher das man mir gern eine neue verkaufen kann oder diese auf Rechnung reparieren würde was beides nicht möglich ist dazu muss erst was zur Seite legen denn meine Rente ist mit Mieterhöhung und Energiemehrkosten ausgelastet da ist kurz ne neue Brille halt vom Herd abzusparen aber das schaffe auch, dauert halt seine Zeit aber eine solche Bauart kaufe wohl nicht wieder...

Vielen Dank für die Meinungen zur Sache.

Bild zum Beitrag
Brillengläser, Brillengestell, Garantieanspruch, reparaturempfehlung

Kann es zwischen zwei hintereinander angeordneten Licht Filtern (durch Reflektion) zu inteferenzen im Zwischenraum kommen?

Ich übernehme hier eine Skizze meiner letzten Frage:

Licht der ausgedachten Intensität 1 wird durch zwei hintereinander angeordneten filtern betrachtet, die jeweils 50% zurückwerfen.

Es zeigt sich, im Extremfall der puren Reflekion kommt bei kontinuierlicher Einstrahlung die Summe der Intensitäten der unendlichen, konvergierenden geometrischen Reihe I_gefiltert = 0,25 + 0,0625 + ... = 0,25/(1-0,25) = 33,33% am Auge an.

Bei purer Absorption kommt 0,5*0,5 = 25% durch, also ein wenig besser. In der Realität wird der Wert also irgendwo dazwischen liegen, hier geht es mir nur um den Effekt von extremfällen der Interferenz im zwischenraum der Filter und den Outcome bzw. wie sich das im schlimmsten Fall (höchster theoretischer Transmissionswert (%)) auf der Augenseite auswirkt.

Kann es passieren, dass es zwischen den Filtern zu konstruktiven und/ oder destruktiven Inteferenzen kommt? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand berechnen könnte bei welchem theoretischen Extremfall die höchste Transmission zum Auge in diesem System besteht - gibt es einen Fall, der sogar mehr durchlässt wenn man Zwei Filter dieser Anordnung verwendet statt nur Einen, oder einen Fall, der gerade wieder so viel durchlässt, dass ein 2. Filter obsolet wird weil durch diese Anordnung mit 2 Filtern reflektierende Gegebenheiten + Interferenzen ein sehr ungünstiges Ergebnis entsteht?

(Meine Sonnenbrille hat zwei hintereinander angeordnete Lichtfilter, die jeweils zwischen 400-455nm einen gewissen Anteil zurückwerfen, wäre natürlich blöd, wenn an meinem Auge am Ende sogar mehr Intensität ankommt oder gerade wieder so viel, dass ein Filter nutzlos wird).

Bild zum Beitrag
Augen, Mathematik, Chemie, Licht, Brille, Linsen, Wellen, Biologie, Brillengläser, Naturwissenschaft, Optik, Optiker, Physik, Quantenphysik, elektromagnetische Wellen, Wellenoptik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brillengläser