Warum sind Brillenputztücher fast immer gezackt?
Ich hab mich letztens mal gefragt warum die meisten Brillenputztücher am Rand gezackt sind ? Hat das einen bestimmten Nutzen ? Warum nicht einfach flach ? Klar gibt es auch Brillenputztücher die am Rand flach sind aber die meisten sind halt gezackt
2 Antworten
Das hat Kostengründe. Die Brillenputztücher bestehen meist aus Mikrofasergewebe. Es wird in handhabbare Stücke geschnitten. Damit sich die Ränder nicht ausfranzen, macht man das durch Zackenschnitte. Schneider kennen das. Sie haben Zackenscheren, mit denen sie so Zuschnitte vorm ausfranzen schützen können. Sonst müssten die Hersteller die Schnittränder umnähen, oder verschmelzen und das wäre teurer.
Hauptsächlich dient der Verhinderung des Ausfransens.
Brillenputztücher sind aus einem sehr glatten Stoff und können daher schnell ausfransen.
Das wird dadurch verhindert.