Milchiges Auge?

Hallo đŸ™‹đŸŒâ€â™€ïž

Ich habe gestern versucht, die Flecken aus meiner Kochkleidung auf dem Waschbecken zu entfernen. Direkt auf dem Waschbecken habe ich meine Linsen in 2 Eierbecher gegeben, da ich meinen LinsenbehĂ€lter zu Hause vergessen habe. Das bedeutet wiederum, dass meine Linsen offen im Badezimmer waren und ich mit Gallseife herumgearbeitet habe. Ich weiß im Nachhinein, ziemlich dumm von mir, aber ich habe es erst spĂ€ter gemerkt.

Jedenfalls habe ich dann heute frĂŒh meine Linsen reingetan und als ich aus der Wohnung gegangen bin, habe ich gemerkt, dass mein rechtes Auge sehr milchig-weiß aussieht. Ich dachte, das kann nur von der Linse sein, also habe ich meine rechte Linse im Zug noch rausgenommen und habe bemerkt, dass es eben nicht die Linse, sondern mein Auge war. Dann hatte ich die Linse in der Hand und sie ist quasi in zwei HĂ€lften zerbrochen.

Auf dem linken Auge sehe ich komplett normal, was ich wiederum sehr komisch fand. Ich bin gerade auf dem Weg zur Schule und habe schon ein wenig Angst. Soll ich jetzt in die Schule gehen oder gleich zurĂŒckfahren? Soll ich sofort zum Augenarzt? Ich bitte um Hilfe... Achso und ich habe jetzt beide Linsen rausgenommen und weggeschmissen, da ich nicht nur auf einer Seite sehen möchte.

Und ich habe schon ganz oft versucht, mein rechtes Auge auszuwaschen, doch es hat nichts geholfen und es ist schon ganz rot... Hilfe đŸ˜«

Achso und nicht mein Auge sieht milchig aus, sondern ich sehe milchig..

lg Sophia

Augen, Kontaktlinsen, Linsen, Augenarzt, milchig
Bekannt(est)er Evolutionsbiologe Richard Dawkins macht sich ĂŒber Augen lustig, ernstzunehmen?
Jeder Ingenieur wĂŒrde selbstverstĂ€ndlich annehmen, daß die Photozellen auf das Licht hin ausgerichtet sind und daß ihre DrĂ€hte nach hinten zum Gehirn fĂŒhren. Er wĂŒrde lachen, wollten wir ihm vorschlagen, die Photozellen vom Licht abzuwenden und ihre DrĂ€hte an der dem Licht am nĂ€chsten gelegenen Seite anzuschließen. Doch genau dies ist bei allen Wirbeltier-Retinas der Fall. Jede Photozelle ist tatsĂ€chlich nach vorn verdrahtet, und der Draht fĂŒhrt auf der dem Licht am nĂ€chsten gelegenen Seite heraus. Der Draht muß ĂŒber die OberflĂ€che der Retina bis zu einem Punkt laufen, wo er durch ein Loch in der Retina (dem sogenannten blinden Punkt) hindurchfĂŒhrt, um sich mit dem Sehnerv zu verbinden. Dies bedeutet, daß das Licht, statt ungehindert zu den Photozellen durchzudringen, einen Wald von VerbindungsdrĂ€hten durchlaufen muß, wobei es vermutlich zumindest eine gewisse AbschwĂ€chung und Verzerrung erfĂ€hrt. In Wirklichkeit ist sie wahrscheinlich nicht groß, aber dennoch, das Prinzip an der Sache wĂŒrde jeden ordentlichen Ingenieur beleidigen!

Quelle: Dawkins, Richard: Der blinde Uhrmacher-Ein neues PlĂ€doyer fĂŒr den Darwinismus, S. 141 f.

Wie ihr seht, macht er sich ĂŒber die Struktur der Netzhaut lustig und will damit wahrscheinlich zeigen, dass wir Fehler im Auge haben. Und das soll ja ein weiterer "Beweis" der "Evolutionstheorie" sein, Gott wĂŒrde ja keine Zellen falsch anordnen.

Also kurz zusammengefasst:

Die Anordnung der Zellen der Netzhaut sei falsch. Die Lichtempfindliche Zellen (StÀbchen und Zapfen), die nach hinten gerichtet sind, sollten nach vorne gerichtet sein, damit das Licht direkt auf sie fÀllt und an keine Zellen, die nichts mit der Rezeption zu tun haben, vorbeikommen muss.

D. h., nur weil er diese Anordnung nicht versteht, macht er sich lustig darĂŒber. Ist das ernstzunehmen? Ich meine, er ist wahrscheinlich der berĂŒhmteste Evolutionsbiologe der Welt. Die ca. 250.000 Milionen Zellen StĂ€bchen und Zapfen im Auge ignoriert er und und konzentriert sich auf die eine Anordnung, die er nicht versteht.

Ein Auge hat ca. 120 Millionen StÀbchen. Insgesamt hat das Auge ca. 5 Millionen Zapfen.

https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/lehre/wct/w/w3_visuelles_system/w321_staebchen_und_zaepfchen.htm

Wie komplex und empfindlich das Auge ist, könnt ihr nachlesen (sehr interessant). Das Auge kann sogar ein einzelnes Photon wahrnehmen.

https://www.nature.com/articles/nature.2016.20282

Ich finde, man kann sich, wenn man ehrlich ist, wirklich nicht ĂŒber so ein Organ lustig machen, oder? Selbst wenn wir die Anordnung nicht verstĂŒnden, dann mĂŒsste sie ja nicht falsch sein.

Dass diese Anordnung wichtig ist, wissen wir aber schon seit Jahrzehnten:

Here, we provide evidence that the inverted retina actually is a superior space-saving solution, especially in small eyes. 

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0042698909003162

Außerdem ist diese Anordnung sehr wichtig, um die Emfindlichkeit der Zapfen zu verstĂ€rken.

www.the-scientist.com/?articles.view/articleNo/40996/title/Guiding-Light

https://www.nature.com/articles/ncomms5319

Laut Phys.Org ist es sogar Dummheit zu behaupten, dass das Auge besser wÀre, wenn diese Zellen im Vorderen Bereich wÀren.

Having the photoreceptors at the back of the retina is not a design constraint, it is a design feature. The idea that the vertebrate eye, like a traditional front-illuminated camera, might have been improved somehow if it had only been able to orient its wiring behind the photoreceptor layer, like a cephalopod, is folly.

https://phys.org/news/2014-07-fiber-optic-pipes-retina-simple.html

Mehr dazu:

https://www.nature.com/articles/nrn3783

3 Fragen:

- Warun geht man als Evolutionsbiologe, dessen BĂŒcher ĂŒberall auf der Welt gelesen werden, davon aus, dass Sachen, die man nicht versteht, weil man anscheinend zu wenig recherchiert hat, trotz der KomplexitĂ€t falsch sind?

- Denkt ihr, dass dieser Evolutionsbiologe, wirklich nicht wusste, wie wichtig diese Anordnung ist?

- Klingt seine Sprache fĂŒr euch wissenschaftlich, wenn er so was schreibt wie "Er wĂŒrde lachen" oder "... wĂŒrde jeden ordentlichen Ingenieur beleidigen"?

Bleibt bitte beim Thema. So etwas wie "Die Evolutionstheorie ist ein Fakt/ist bewiesen" braucht ihr nicht zu schreiben, denn das wÀre keine Antwort auf meine Frage.

Danke im Voraus!

Medizin, Religion, Islam, Augenoptik, Schule, Augen, Chemie, Zellen, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Atheismus, Atheist, Augenarzt, Augenoptiker, biologe, Biologiestudium, Biologieunterricht, Biotechnologie, Christen, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Judentum, Kreationismus, Muslime, Naturwissenschaft, Organe, Wissenschaftler, Zellbiologie, Augenmedizin, Charles Darwin, Darwinismus, naturwissenschaftlich, atheistisch
Halbdurchsichtige FĂ€den in meinem Blickfeld?

Hallo zusammen,

seit zwei Monaten bin ich solangsam am verzweifeln. Ich sehe seit zwei Monaten haldurchsichtige große Fäden, sowie halbdurchsichtige kleinere Kreispunkte in meinem Blickfeld, die sich mit dem Auge bewegen.

Das hat alles angefangen seitdem ich mir vor 3 Monaten etwas eingeschnappt habe und diese Infektion bis jetzt noch nicht ausgeheilt ist. Vielleicht hängt das damit zusammen.

Ich habe auch seitdem Infekt Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen bis jetzt und ich kann meine Augen nicht so richtig fokussieren, wenn ich etwas lese (das merke ich vor allem bei schwarzem Hintergründe auf weißer Schrift).

Ich dachte am Anfang das wären diese Mouches Volantes - also Glaskörpertrübungen. Da die Struktur nahezu genauso aussieht wie das, was ich sehe.

Wurde jedoch vom Augenarzt ausgeschlossen. Die Netzhaut war auch ok, und der Augeninnendruck ebenso.

Nun bin ich ratlos, was es sein könnte?

Ich habe beim Augenarzt solche Augentropfen bekommen, die meine Pupillen erweitern, damit der Arzt meine Augen genauer untersuchen kann.

Aber ich habe irgendwie gemerkt, dass sich diese Beschwerden durch die Tropfen von den Pupillenerweiterung verbessert haben, und zwar so, dass ich diese Fäden nicht mehr gesehen habe, bzw. nur noch sehr sehr schwach.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gesundheit, Augen, Augenarzt, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Fragen zum Thema Augenarzt