Online-Shopping – die neusten Beiträge

Kleinanzeigen Käufer holt seine bezahlte Ware nicht ab?

Hallo zusammen.
Ein echtes Kuriosum!

Vor mittlerweile nicht ganz 2 JAHREN! habe ich auf Kleinanzeigen einen Artikel eingestellt.
Dabei handelte es sich um einen Abricht und Dickenhobel.

Irgendwann machte ein Interessent einen Termin aus um sich die Maschine mal anzusehen.
Er hat die Maschine getestet und war zufrieden.

Wir haben uns auf einen Preis geeinigt und er hat direkt bezahlt.
Immerhin 400€

Allerdings konnte er die Maschine nicht direkt mitnehmen, da er sich erst einen Anhänger organisieren musste.
Zu der Zeit war das kein Problem, denn die Maschine stand nicht im Weg.

Nun es vergingen ein paar Wochen, und ich hatte nichts mehr von ihm gehört.
Daher habe ich ihn angerufen um mal nachzufragen wann er denn vorhat die Maschine abzuholen.
Zu der Zeit meinte er, das es es in den nächsten 2 Wochen versuchen würde, da er dann eh Urlaub hätte.

Tjaaa hat er nicht! Diesmal verging etwa ein halben Jahr, bis ich ihn wieder kontaktiert habe.
Wieder versprach er es möglichst bald mal hinzubekommen, und schob die Verzögerung auf Stress und schlechtes Wetter (wg. Anhänger Transport).

Mittlerweile sind nicht ganz 2 JAHRE vergangen seit er die Maschine gekauft und bezahlt hat, und die steht immer noch bei uns rum.
So unbenutzt rumzustehen, tut der Maschine auch nicht besonders gut.

Problem ist auch, das ich den Herren nicht mehr Kontaktieren kann, da zwischendurch mal mein Handy den geist aufgegeben hat, und da war seine Nummer drauf.
Meine Nummer ist aber die selbe wie vorher, sprich: Er könnte mich jederzeit anrufen.

Auch auf Kleinanzeigen kann ich nicht mehr sehen, mit dem ich da überhaupt Kontakt hatte.

Tja....was kann man da jetzt noch machen?
Natürlich kam schon der Gedanke auf, die Maschine einfach nochmal zu verkaufen, aber das finde ich irgendwie auch nicht richtig.

Ich hoffe jemand hat eine Idee zu dem Thema.
Vielleicht weiß ja auch wer, wie es sich hierbei Rechtlich so verhält.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe

Kleinanzeigen, Online-Shopping, verkaufen im internet

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn Menschen Produkt Angebote im Fernseher durch Werbung, am Smartphone durch Social Media und Werbung sehen oder auch durch das Radio hören liegen Sie meistens genauso wie das Angebot welches sie entdeckt haben. Und zwar: Falsch!

Und das wird immer öfters Bewiesen!

Gestern war ich zum Beispiel bei mir im Lidl (Essen, HBF) und habe dort einige Dinge benötigt. Aus der Werbung heraus wusste ich das ein kleines Schraubendreher-Set von Parkside "im Angebot" für 4,99 € war. Ich habe es dann natürlich in meinen Einkaufswagen gelegt und mitgenommen, weil ich es unbedingt brauche. Und es war tatsächlich das letzte in diesem Lidl. Nun Ratet mal was ich dafür am Ende bezahlt habe. Genau: 12,99 € - von wegen ein Angebot für 4,99 €!

Natürlich hat es auch auf Instagram Reels einige Videos wo Leute Angebote anschauen und dann vor Ort tatsächlich etwas total anderes feststellen müssen. Manche haben einfach das Angebotsschild weggenommen um den Original Preis anzuschauen und waren verblüfft.

Hier ein Beispiel:

1 Packung Doppelkekse - 1,49 € sind nun im Angebot. Auf dem Angebotsschild steht beim durchgestrichenen Preis aber 2,39 €. Und der Original Preis dahinter beträgt aber 2,89 €.

Sowas habe ich schon öfters in Videos aber auch selber in Geschäften entdeckt. Und ich habe irgendwie das Gefühl das man bei Angeboten nicht spart, sondern irgendwie viel eher Ärmer wird.

Oder wie seht ihr das?

| Frage:

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?
  • Und welche Rechtlichen Konsequenzen haben Fake-Preise?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Ja. Wir werden verarscht. 31%
| Nein. Wir werden nicht verarscht. 19%
Internet, Essen, trinken, Betrug, Fernseher, Geld, Lebensmittel, Politik, Recht, Radio, Gesetz, Psychologie, EDEKA, Einkauf, Lidl, Online-Shopping, Rewe, Staat, Supermarkt, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online-Shopping