Amazon hat meine Zahlung abgelehnt und ich soll sie aktualisieren?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist denen noch nicht vertrauenswürdig genug. Mit deinen jungen Jahren hast 0 finanzielle Geschichte. Dich kann man gar nicht einschätzen.

  • Bestell weniger auf einmal und bestelle erst wieder wenn die alten Bestellungen abbezahlt wurden
  • Leg dir ne Kreditkarte zu und nutze diese, da kannst auch mehrere Bestellungen durchführen
  • Versuch es mit Guthaben aber möglich dass es da aufs Gleiche hinausgeht da Guthaben oft missbraucht wurde und wird

Irgendwas davon

Ich hatte das gleiche Problem.

Lag an der Adresse wohin ich es geliefert haben wollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Deine Bonität reicht nicht aus für die Zahlungsart Bankeinzug bei dieser Bestellung.

Amazon kann ja vorher nicht sehen, ob du genug Geld auf deinem Bankkonto hast und deshalb verlangen die Risiko-Routinen von Amazon jetzt von dir die Eingabe deiner Kreditkarte. Bei Kreditkarten-Zahlung ist's für Amazon 100% sicher, dass die ihr Geld ordnungsgemäß bekommen.

Die Forderung nach Kreditkarte ist ein ganz normaler Vorgang bei Online-Bestellungen, wenn die Risiko-Routinen des Anbieters das für erforderlich halten.

Auch in den Amazon-AGB, die du selbst bestätigt hast, wird darauf hingewiesen.

Das ist bekannt. Amazons Sicherheitssystem dreht da teilweise wohl etwas frei. Mögliche Lösungen:

  • Kreditkarte zulegen
  • mit Guthaben(karten) bezahlen (funktioniert nicht immer)
  • warten (nach einigen Monaten geht es meistens wieder)
  • woanders kaufen

Joar, Amazon möchte jetzt, dass du eine Kreditkarte hinterlegst.

Das macht Amazon von Zeit zu Zeit, und das lässt sich auch nicht umgehen.

Dazu schreibt Amazon:

"Wenn Ihre Zahlung mit Lastschrift abgelehnt wurde: Unser System führt in bestimmten Fällen Routineprüfungen von Bestellungen durch. Im Rahmen dieser Überprüfung kann die von Ihnen gewählte Zahlungsart abgelehnt werden. Sie werden dann aufgefordert, Ihre Zahlungsmethode auf Kreditkarte zu ändern. Leider kann der Kundenservice diese Entscheidung nicht manuell ändern."


Tasha  31.12.2021, 22:03

Ggf. lässt sich das mit dem Kauf von Gutscheinen umgehen. Gutschein kaufen, Code eingeben, damit bezahlen.

Kaen011  31.12.2021, 22:01

Nur etwa 36% der Deutschen haben eine Kreditkarte. Es ist möglich das Amazon 60% seiner Potentiellen Kunden rausschmeißt halte ich aber für unwahrscheinlich

Kaen011  01.01.2022, 09:54
@VictorVector

Das zeigt ja genau das was ich sage. Es wird eben nicht der Kunde abgelehnt sondern nur eben die bestellung.

Minderjährige nutzer können in Deutschland kein Lastschriftverfahren nutzen. Entsprechend kann das Konto eines Minderjährigen nicht mit Paypal verbunden werden. Wieso sollte also der Verdacht bestehen wenn das Konto zu 100% einem Erwachsenen gehört?

VictorVector  01.01.2022, 10:01
@Kaen011

Im Fall des Fragestellers mag das so sein, dennoch ist ein Konto NIE 100%ig von einem Erwachsenem.

Würdest du dich öfters in solch Fragen hier, und nicht nur in Computer, Spiele, World of Warcraft herum treiben, dann hättest du mitbekommen, dass hier öfters Minderjährige genau DIESES Problem haben und sich wundern ... und sich dann eben herausstellt dass sie Minderjährig sind. Und diese Minderjährigen Kinder, die oftmals schon ein eigenes Konto haben, nutzen das Lastschriftverfahren sowohl über PayPal oder auch Amazon, indem sie nämlich ein falsches Alter bei der Registrierung angeben, welches ja weder von Amazon, noch bei PayPal kontrolliert wird. Erst wenn ein Verdacht besteht, oder es komische Kontoaktivitäten gibt, fordert z.B. PayPal auch mal eine Verifizierung.

Kaen011  01.01.2022, 10:04
@VictorVector

Das Bankkonto gehört zu 100% einem Erwachsenen.

Sie können bei Amazon oder Paypal ein falsches Alter angeben, aber ihre Bank hat das Lastschriftverfahren gesperrt. Sie können von ihrem Minderjährigen Bankkonto kein Paypal nutzen.

Die Paypal Verifizierung entsteht indem Paypal dir einen cent überweist, du könntest das Konto also Verifizieren aber trotzdem nicht nutzen. Sobald du versuchst einzukaufen sagt dir Paypal das ein Problem vorliegt.

paradox1899  31.12.2021, 22:00

Richtig. Alternativ kann man halt sein Konto mittels Codes aufladen.

Hatte ich auch schon zwei mal, ist eine ziemliche Frechheit eigentlich.

julchen1308 
Beitragsersteller
 31.12.2021, 22:00

Na super :/

danke für deine Antwort!