Netzwerk – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinen Heimserver (NAS von QNAP) über IPv6 aus dem Internet erreichen?

Grüßt euch,

Zur Situation:

Ich bin im Besitz eines QNAP TS 251+ und hatte diesen auch über das Internet mit Hilfe von DDNS und IPv4 durch einen FTP Client erreichen können. Da ich nun Umgezogen bin (Bundesland gewechselt wegen Job) und einen neuen Internetanbieter habe, un zwar Unitymedia stehe ich nun vor einem wie es mir scheint NICHT lösbaren Problem. Durch meinen neuen Provider besitze ich keine IPv4 Adresse mehr, sondern nur noch eine DS Lite verbindung, Sprich nurnoch eine IPv6 Adresse. Durch mehrere Stunden (Eigentlich Tage und Wochen, 80h >) komme ich einfach auf keine Lösung. Bin auch seit langem bei dem QNAP Forum angemeldet wo mir leider auch niemand weiter helfen kann, da es noch selber niemand gelöst hat (wie es scheint).

Mein Problem:

Wie Schaffe ich es meinen QNAP TS 251+ über das Internet zu erreichen ? Ich besitze eine Fritz.Box 6490 Cable (Zusätzlich bei UM gemietet) der IPv6 (logischer weise) unterstützt. Das QNAP selber unterstützt ebenfalls IPv6.

Hat jemand ein Tutorial oder eine Anleitung wie ich dies Umsetzen kann? Viele schreiben in verschieden Foren das man durch IPv6 keine DDNS mehr benötigt da es so viele Adressen gibt das man jedes Gerät nun direkt anwählen kann, wie setzte ich das um?

Muss ich Trozdem eine DDNS erstellen? Wie sieht es mit meiner Öffentlichen IPv6 Adresse aus? Muss ich auch Freigaben bei der Fritz.Box durchführen?

Bitte um dringlichste Hilfe, da mein NAS meine "Dropbox" ist und ich diese auch bei der Arbeit benötige.

Bei weiteren Fragen zu meiner Situation einfach schnell schreiben.

__________________________________________________

-> Kann kein Provider wechseln da ich nur eine Koaxialleitung (Will auch nicht den Provider wechseln)

-> Hab den Provider Angerufen -> Sie geben mir keine IPv4 Adresse und wenn ich eine will muss ich den Business Vertrag nehmen (was zusätzlich 40€ im Monat kostet)

-> Die Alte IPv4 Adresse steht mir nicht mehr zu ( 1&1 )

Internet, Netzwerk, IP-Adresse, NAS, Dropbox, QNAP

WLAN Menüpunkt in Windows 10 verschwunden?

Gleich vorweg: Ich verwende Windows 10. Auf jeden Fall war ich gerade normal im Internet, als plötzlich die Verbindung weg war. Ich habe einfach mal den Router, das WLAN und den Laptop neu gestartet. Jetzt habe ich folgendes Problem.

Das Internet geht mit einem LAN-Kabel weiter einwandfrei. Das WLAN funktioniert auch, denn mein Handy erkennt es. Das Problem ist also mein Laptop, der auf einmal so tut, als würde es so etwas wie WLAN gar nicht geben.

Wenn ich rechts unten auf der Taskleiste auf diesen Pfeil gehe, der mir die ganzen aktiven Funktionen anzeigt (z.B. Bluetooth, Internet, AntiVir), also dort, wo man auch den Flugzeugmodus einstellt, wird mir nur noch ein LAN-Symbol angezeigt und, dass ich verbunden bin.

Ich kann keine WLAN-Netzwerke suchen und wenn ich das LAN-Kabel rausziehe, ist da nur noch ein rotes X über dem LAN-Symbol. Egal ob das Kabel drin ist oder nicht, habe ich nur die Möglichkeit, den Flugzeugmodus einzuschalten (er ist aus) oder in die Netzwerkeinstellungen zu gehen.

Ich gehe also auf die Netzwerkeinstellungen und dann auf "Adapteroptionen ändern". Dort wird mir Ethernet und Wifi angezeigt, wobei ersteres aktiviert und zweiteres deaktiviert ist. Wenn ich es aktivieren möchte, dauert es ein bisschen, sagt mir dann, aktiviert zu sein. Ist es aber nicht.

Mein Laptop hat natürlich von sich aus Wifi und ich verwende keinen Adapter. Vielleicht ist dieser Menüpunkt also auch gar nicht der Richtige, ich weiß es nicht.

Wer kann mir helfen?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, Ethernet, Verbindung, netzwerkeinstellungen, Windows 10

Verzicht auf Musik/Smartphone/Internet/Soziale Netzwerke?

Hallo liebe Community!
Da ich gerne mal auf Dinge verzichte, um die Effekte meines "Entzugs" zu testen und zu sehen wie das Leben so ohne ist, habe ich mal darüber nachgedacht eine Zeit lang keine Musik zu hören (zumindest nicht über Kopfhörer). Das habe ich bereits mit Facebook, Instagram, Masturbation, warmes Wasser beim Duschen, Zucker und anderen Dingen gemacht und habe auch vor mal eine "Smartphonefreie Woche" einzulegen. Weil mir aufgefallen ist, dass mich die Musik z.B wenn ich draußen rumlaufe, zu sehr vom wirklichen Leben ablenkt. Oder auch von Whatsapp abgelenkt werde, obwohl 99% der Nachrichten irgendwelche irrelevanten Dinge beinhalten. Ich lebe daher nicht im Moment sondern drifte, inspiriert durch die Musik/das Smartphone in Gedanken ab. Ich habe auch den Eindruck, dass durch diese ständige Reizüberflutung meine Aufmerksamkeitsspanne drastisch gesunken ist. Auch habe ich festgestellt, dass ich entspannter geworden bin, seitdem ich nicht mehr auf Facebook bin oder bei Instagram die verzerrten, wundervoll inszenierten Leben meiner Mitmenschen verfolge. Das hat mich immer fühlen lassen, obwohl ich mir der Unsinnigkeit dieser Gefühle bewusst war, dass mein Leben langweilig ist oder dass andere Leute viel spannender leben. Ich weiß, dass Instagram- und Facebookprofile nichts mit der Realität zu tun haben und die Leute dort bloß ihren Geltungsdrang ausleben möchten, was auch ein Grund dafür ist, dass soziale Netzwerke so beliebt sind.
Außerdem
Hab ich viel mehr Zeit zur Verfügung und bekomme mehr Produktives gebacken. Habt ihr Erfahrung mit Smartphoneentzug (vielleicht auch zwangsweise?) und/oder Musikverzicht gemacht? Interessante Studien/Artikel zu diesem Thema? Ich glaube, diese ganze Smartphonesucht, besonders bei uns jungen Leuten, artet ein wenig aus und viele sind sich dessen nichteinmal bewusst. Andererseits braucht man das Smartphone ja heutzutage und es ist fast unenbehrlich und auch sehr praktisch, wenn man es sinnvoll einsetzt.

Internet, Leben, Smartphone, Studium, Schule, Glück, Netzwerk, Menschen, Facebook, Jugendliche, Krankheit, Sucht, Kommunikation, Psychologie, Welt, Entzug, Jugend, Philosophie, Soziales, WhatsApp, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk