Passt das Subnetting so?

1 Antwort

die Maske musst du nicht doppelt schreiben /25 ist nur eine andere Schreibweise von 255.255.255.128

Das erste Netz ist dann 192.168.178.0/25

das zweite Netz ist 192.168.179.128/255.255.255.128

Adressen für Host können sein 192.168.178.1 bis 192.168.178.126 in Netz 1. Und 192.168.178.129 bis 192.168.178.254 in Netz 2.

Netzwerk(basis)Adressen und Broadcastadressen sollte nicht an Hosts ausgegeben werden.

Bei der Erweiterung der Aufgabe im Kommentar zu stuser19 hast du leider geschlampt. Neun Netze müssen nicht alle gleich groß sein. Du kannst 8 Netze mit der /28 Maske machen und eins mit der /25, /26, /27. oder zwei mit /28 und sieben mit der /27 Maske.

Wichtig: die Netzwerkadressen sind immer die kleinsten im jeweiligen Netz und immer (Ein- oder)Vielfache von Potenzen von 2. In deinem Beispiel mit der /28: 0, 16, 32, 48, 64, 80, 96, 112, 128 . 63 bis 78 ist unmöglich.

Die Sache bezüglich der Maske und deren Schreibweise verstehe ich nun. :)

Die andere Sache ist mir leider etwas suspekt wenn ich ehrlich sein darf. Das Netz- und BC-Adressen nicht an Clients vergeben werden verstehe ich natürlich absolut, keine Frage. Aber das meine neun Netze nicht gleich groß sein müssen, geht mir leider nicht in den Kopf. Ich dachte immer, dass Subnetting dafür sorgen soll, gleichgroße unterschiedliche Netze zu bilden. 

Mir stößt nun auch die Frage auf, wie ich denn erkenne ob ich 8 Netze mit /28 nehme, und eins mit /25, /26, /27. Das ist sehr schwer zu erklären wie ich das meine - aber ich verstehe leider nicht, woher ich weiß wie ich diese Netze einteilen kann. Bezogen auf das Beispiel: zwei mit /28 und sieben mit /27.

Auch dein letzter Abschnitt ist mir nicht ganz schlüssig. Von wann bis wann gehen denn dann meine Netze? Von 0-15, von 16-32, von 33-48, von 49-64, von 65-80, von 81-96 und von 97-112 und von 113-128? Jetzt beim schreiben der Antwort fällt mir auf, dass ich bei meiner Rechnung in der gestrigen Kommentarerweiterung einen Fehler beim Aufzählen der neun Netzte gemacht haben muss. Also ich eine, dass sowas wie 63-78 rauskam.

 

0
@Goyoma

zu Abs.3

Und heute baust du wieder Fehler ein. Netze beginnen immer bei (null-, ein- oder) vielfachen von Potenzen von zwei. Und netze hören immer eins vor dem nächsten Vielfachen von Potenzen von zwei auf. Eine Netzwerkadresse (Beginn) ist immer gerade, eine Broadcastadresse (Ende) ist immer ungerade.

Deine Reihe hat den Fehler im zweiten Glied der Kette, 16 bis 31 sollte es heißen. Damit sind die folgenden Rechnungen Folgefehler.

zu Abs 2

Die Netze sollten genug Adressen für die Rechner haben die vernetzt werden sollen. Wenn du mit privaten Adressen nach RFC 1918 hantierst, musst du nicht knausern.

zu Abs 1

Verabschiede dich von deiner Annahme, das Netze oder Subnetze gleich groß sein müssen, das ist Unsinn. Es ist bloß praktisch für den Überblick wenn nicht jedes Netz eine andere Maske hat.

Und weil du in Ausbildung bist, darfst du gerne mal durchlesen, was ich für meine Schüler dazu geschrieben habe:

http://www.wvss-wetzlar.de/moodle/course/view.php?id=4

Als Gast anmelden, dann kannst du die Übungen zwar nicht machen, aber wenigsten die Texte lesen.

0

Ich habe schnell ein weiteres Beispiel genommen. 6 Netze aus 192.168.178.0. Die Maske wäre /27 (255.255.255.224). So, nun folgt die Adressverteilung an die 6 Netze. Ich habe Schwierigkeiten zu wissen, wo ich denn nun beginne zu zählen? von 0-31 oder von 1-30? Das verwirrt mich gerade noch etwas...
 

0
@Goyoma

Moment - ich habe es langsam raus. Angefangen zu zählen wird bei der 1-30. Da die 31 die Broadcast des ersten Netzes ist und die 32 schon die Netzadresse des zweiten Netztes ist, beginnt das zweite Netz bei 33-64, ist das richtig?

0
@Goyoma

Das Problem ist nur, dass wenn ich diese Rechnung so fortführe, komme ich beim letzten Netz so raus, dass ich Hosts von 170-201 vergebe (also im 6. Netz). Ist das richtig? Das Problem ist nur, dass wenn ich das wieder so weitermache komme ich im 8. Netz, da ich ja 3 Bits zur Verfügung habe und daraus maximal 8 Netze machen könnte, bei 238-269 raus... Und das ist nicht richtig. Wo habe ich den Rechenfehler gemacht? Sehr verwirrend das alles.

0

So, die letzte Nachricht für heute... Habe es nun rausbekommen. Bzw. "rausbekommen" ist weniger das Wort, anders gesagt: Ich kann es nun anwenden. Dennoch weiß ich nicht, warum wir beim Beispiel mit der /27 nicht immer +31 pro Netz rechnen, sondern +29.

Das selbe habe ich eben bei meinem Beispiel gemacht: 4 Netze aus der selben IP. 2 Bits brauchen wir, ergibt die Maske /26 (.192). Das erste Netze geht von 1-62, das nächste von 65-126 und immer so weiter. Also statt +63 eben immer +61.

0
@Goyoma

ich finde, du machst es dir gerade etwas schwer. Netze beginnen immer mit der Netzwerkadresss. Die ist ein (Null-, Ein- oder) Vielfaches von einer Potenz von 2. Die Netzwerkadresse ist immer gerade. Die Netzwerkadresse plus die Potenz von zwei (die durch die Maske bestimmt wird) ist die Adresse für das nächste Netz. Eins weniger ist die Broadcastadresse.

Jetzt erst denke daran, dass Netz- und Broadcast nicht ausgeteilt werden sollen. Dann mußt du dir nicht merken was du addieren musst.

1
@flaglich

In Ordnung, Danke für deine Antworten! 

0
@flaglich

Hallo,

Nun habe ich mir eine Aufgabe mit unterschiedlichen Subnetzen ausgedacht: 3 Netze aus 192.168.178.0, Suhl bekommt 20, Erfurt bekommt 30 und Dortmund 15 Hosts. Hier ist meine ausgerechnete Lösung:

Erfurt: 5 Bits (32) für die Maske /29 (.224). Der Hostanteil für Erfurt liegt bei 1-30.

Suhl: Ebenfalls 5 Bits (32) für die Maske /29 (.224). Der Hostanteil für Suhl liegt bei 33-62.

Dortmund: 4 Bits (16) für die Maske /28 (.240). Der Anteil liegt hier von 65-78 Hosts.


Liege ich mit meiner Rechnung richtig?:)

Moment...beim letzten Netz für Dortmund stimmt was nicht. Ach Mist, das verstehe ich nicht. Ich schaue noch einmal - vielleicht komme ich auf die Lösung für Dortmund.

0
@Goyoma

Fast richtig. Dortmund stimmt. Für Erfurt und Suhl ist die Maske /27

die Bits von denen du redest ist das immer 32 - maske? Wofür brauchst du das?

die /29 wäre 255.255.255.248

0
@flaglich

Danke für die fixe Antwort! Ich dachte wirklich Dortmund wäre falsch. Das heißt, wenn ich meine Rechnung für SHL und EF mit der /27 rechne, wäre Dortmund richtig, ja?

Die 32 in den Klammern habe ich dazugeschrieben, damit du meinen Rechenweg verstehst, denn 2^5 Bits sind ja 32.


Nur wie kann für die EF und SHL die Maske /27 stimmen - das wären ja nur 3 Bits, und 2^3 sind ja nur 8, damit kann ich doch aber garnicht rechnen wenn ich für Erfurt 30 und für Suhl 20 Hosts brauche - das verstehe ich gerade leider nicht.

0
@Goyoma

Ja, ist dann richtig.

Das mit den Potenzen von 2 solltest du auswenig lernen und nicht ständig frisch berechnen müssen (obwohl es natürlich richtig ist). Wenn du mal ein paar Netze (mit verschiedenen Adressen und Masken) gemacht hast weißt du, dass /27 32 Adressen bedeutet und /22 vier Netze mit der /24iger Maske.

1
@flaglich

In Ordnung. dass werde ich auswendig lernen. Aber dennoch geht es mir nicht in den Kopf, wie /27, welche ja 2^3 besagt, 32 Adressen beinhalten kann wenn 2^3 nur 8, und nicht wie 2^5 =32 ist. Das verstehe ich leider absolut nicht. Aber ich werde das schon irgendwie rausbekommen.

0
@flaglich

So, nun ist aber Schluss für heute:

Selbe IP, 3 Netze für Erfurt mit 60, Suhl mit 30 und Dortmund mit 10 Hosts.

Erfurt: 2^6 Bits für die Maske /30 (255.255.255.192). Hosts von 1-62. Dann Suhl mit 2^5 Bits für die Maske /29 (255.255.255.224) und Hosts von 65-94. Zu Letzte dann Dortmund mit 2^4 Bits für die Maske /28 (255.255.255.240) und Hosts von 97-110 Soweit richtig? Wenn ja, dann habe ich es nun - wenn nicht, mache ich Morgen mal weiter.

0
@Goyoma

Wie kommst du bei /27 auf 2^3? Das hast du nicht von mir oder aus meinem Kurs hoffe ich. Das einzige was ich da gelten lassen könnte wäre: 32-Maske in den Exponeten von 2 eingesetzt und ausgerechnet.

z.B 2^(32-26)=64

0
@flaglich

Ich bin nicht in Ihrem Kurs! :-D

Auf 2^3 bei /27 komme ich, da die "Standardmaske" ja /24 ist. Das "Normalonetz" sozusagen. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber pro Bit nehme ich dann eine Zahl hinter dem / hinzu. Für zwei Subnetze wäre es für 2^1=2 eben die /25. Für 2^2 dann die /26 und für 2^3 dann die /27. Ich weiß das klingt verrückt - aber bisher lag ich, außer jetzt, damit irgendwie richtig. 

Ich weiß auch nicht ganz was du mit 32-Maske meinst.

0
@Goyoma

Ok mach morgen weiter. Das mit der Anzahl der Adressen und Hosts habich oben im Kommentar versucht zu erklären.

Erfurt 192.168.178.0/26  BC 192.168.178.63
Suhl   192.168.178.64/27 BC 192.168.178.95
Dortmund    192.168.178.96/28 BC 192.168.178.111

Als neuerung für morgen:

Gesamt      192.168.178.0/24
Thüringen 192.168.178.0/25
    Erfurt     192.168.178.0/26
    Suhl       192.168.178.64/27
NRW          192.168.178.128/25
Dortmund   192.168.178.128/28

0
@Goyoma

32 minus (die Dezimalschreibweise der Maske)

Funktioniert der Link nicht? Dann wird es schwierig: http://www.wvss-wetzlar.de/moodle Dann durchblättern nach Schüler/Datenverarbeitung/netzwerktechnik/ip Netzwerke. (Der letzte Kurs in der Liste)

Und du hast recht, es ist klingt verrückt und ist es auch. Wenn du die Wertigkeiten eines jeden Bits in einem Byte kennst und dann abzählst in deiner Reihenfolge passt es wieder (128 64 32 16 8 4 2 1). Dann darfst du aber nicht 2^irgendwas rechnen.  

0