Ein WLAN Router mit 2 SSIDs?
Hallo, weiß jemand wie diese Betriebsart heißt, bwz. welcher Router so funktioniert? Ich möchte gerne in ein WLAN Netz bei dem ich nur einen Zugang habe einen Router einwählen. Dieser Router soll dann mit einer zweiten SSID ein zweites WLAN Netz eröffnen in das ich dann beliebig viele Geräte einwählen kann. DIese haben dann allerdings nach außen ins Internet alle die IP des ersten Netzes.
2 Antworten
Diese Vorgehensweise nennt sich Multi-AP und wird von den meisten Routern auch beherrscht, die Hersteller implementieren die Funktion aber nie bis selten frei in der Konfiguration, oft nur in Form eines Gast-WLANs, was ja nichts anderes ist.
Daher solltest du für solche Dinge immer ein Gerät mit OpenWRT nehmen, da du hier nicht an den Hersteller gebunden bist und dich damit zufrieden geben musst welche Funktionen du mit dem gekauften Modell nutzen kannst. Ich habe einen TL-WR841ND von TP-Link gekauft und betreibe mit diesem zum einen Multi-AP als auch ein Enterprise-WLAN mit dynamischer Netzwerkassoziierung anhand der Zugangsdaten.
Was du nun genau mit den 2 APs vorhast habe ich noch nicht verstanden... Das eine Netz soll nur zum Anmelden/Einwählen dasein, für was? Willst du damit eine Art Hotspot mit Vorschaltseite betreiben?
Das ist was anderes als Multi-SSID. Das beschreibt wie schon oben genannt, dass du mehrere WLAN-Zugangspunkte mit einem Gerät erzeugen kannst.
Was du brauchst ist ein Gerät, welches als WLAN-Client und AP mit NAT arbeitet. So kannst du das Gerät mit dem eigentlichen "Hotel"-WLAN verbinden, dieser bekommt dann eine eigene IP-Adresse. Gleichzeitig spannt dieser ein eigenes verschlüsseltes Netz mit eigenem IP-Bereich auf, in den du dann deine Geräte packen kannst. Diese gehen dann alle über den Zugang des Routers.
Dort gibt es viele Geräte, welche das können, ich würde ich hier wieder ein OpenWRT-System vorschlagen, da die Teile extrem zuverlässig sind und offene Firmware ist meiner Meinung nach auch ein Punkt sicherer.
Daher kannst du z.B. einen TP-Link WR841N dafür kaufen, ihn mit OpenWRT bestücken und ihn dann dafür nutzen!
Multi-Ap bedeutet mehrere Accesspoints, kann also nicht vom einem Gerät allein bewerkstelligt werden. Ein Gerät mit mehreren SSIDs bezeichnet man als Multi-SSID fähig.
Multi SSID
z.B. mit diesem https://routerboard.com/RB952Ui-5ac2nD kannst du beliebig viele Wlan-Netze mit unterschiedlichen SSIDs eröffnen.
Vielen Dank für deine Antwort. Es geht im Beispiel um folgendes Szenario:
Ich bin in einem Hotel und bekomme einen Code mit dem ich ins Internet komme. Diesen muss ich dann auf einer Anmeldeseite öffnen. Dann wird die Mac meines Gerätes im WLAN freigeschaltet. Nun habe ich aber zum Beispiel noch 3 andere Geräte dabei die auch auch Zeitweise einwählen möchte. Der Code ist aber ja schon einmal benutzt. Es gibt nun also die Möglichkeit sich direkt 4 Codes zu besorgen und alle einzutippen (das halte ich aber für unsinnvoll und umständlich).
Ich würde deshalb gerne den Router als Client im Netz anmelden und diese Internerverbindung dann in einem Unternetz an alle meine Geräte teilen. Da aber alle meine Geräte nur WLAN können reicht ein Router mit Client Mode nicht, da ich bisher nur welche kenne die per Kabel das Internet weitergeben.
Ich brauche für meine Idee also einen Router mit 2 WLAN Netzen zwischen den nochmals ein Router sitzt.
Das Szenario ist übrigens nicht nur für Hotels sinnvoll sondern für viele andere Gebiete auch. Wenn ich immer meine 4 gleichen Geräte dabei habe kennen die das Unternetz. Das heißt ich muss nicht 4 mal das gleiche Passwort eingeben usw. Das einzige was ich bei Standortwechsel machen muss, ist die andere Seite des WLAN Routers ins Internet zu bekommen. Schon sind alle meine Geräte versorgt.
Liebe Grüße