Erklärung zu Zugriffsarten datei-, blockweiser Zugriff?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das dateiorientierte Speichern bedient sich Mechanismen, die von Dateisystemen zur Verfügung gestellt werden.

Ein Dateisystem verwaltet den Speicherplatz eines Datenträgers in logischen Speichereinheiten.
Das Dateisystem kommuniziert über einen Dateisystemtreiber mit einem
Betriebssystem und stellt diesem durch die Formatierung des Datenträgers
eine Struktur zur Verfügung, in welcher Dateien abgespeichert werden
können. Eine Datei ist die Bezeichnung für Daten, die inhaltlich und
strukturell zusammengehören.

Die Formatierung des Datenträgers basiert auf den bereits
erwähnten Blöcken von 512 Bytes Größe. Diese Blöcke werden zu beliebig
vielen Clustern gleicher Größe zusammengefasst, welche dann der
kleinstmöglichen Speichergröße des Dateisystems entsprechen.
Je nach Implementierung des Dateisystems, werden zusätzliche Funktionen
bereitgestellt, die hauptsächlich zur Organisation der Dateien dienen.
So ist es z.B. möglich, eine Hierarchie mit Hilfe von Verzeichnissen
aufzubauen, Dateinamen zu vergeben, Dateien mit zusätzlichen Attributen
zu versehen, Berechtigungsstrukturen aufzubauen und Dateien mit Hilfe
dieser Funktionen direkt zu adressieren bzw. wieder aufzufinden.

Beim dateiweisen Zugriff wird eine Datei in ein Array in den RAM eingelesen, die Tabelle wird im RAM bearbeitet danach wird die ganze Datei wieder auf den externen Speicher ausgegeben.

-----

Im Gegensatz zum dateiorientierten Zugriff benötigt der blockorientierte
Zugriff auf Datenträger kein Dateisystem. Vielmehr entspricht diese
Zugriffsart der nativen, internen Verwaltung der Datenträger und ist
somit auch schneller, da auf zusätzliche Protokolle verzichtet werden
kann. Bei dieser Zugriffsart fordert der Rechner einzelne Datenblöcke
von einer Festplatte an, wohingegen bei einem dateibasierten
Datenaustausch über CIFS oder NFS ganze Dateien oder Ausschnitte aus
Dateien angefordert werden.

Blockread ist ein ganz wenig schneller, der Programmieraufwand ist
größer, da man sich hier selber um die Verwaltung des Puffers kümmern
muß. (Pufferende prüfen, Dateiende prüfen, ...)

Quelle:

http://winfwiki.wi-fom.de/index.php/Speichersysteme_im_Netzwerk#Blockbasiert

Um das ohne Vorwissen zu verstehen, solltest du dir erst das Grundwissen was NAS und SAN überhaupt sind reinziehen. 

Ob der Zugriff nun datei- oder blockweise erfolgt ist eigentlich zwar ein " nice to know" aber als Anwender im Prinzip absolut unnötig. 

Erkenne NAS und SAN dann kommt der Rest von allein. 

Noch ein Link. 

Den finde ich besser als die Schlappe Theorie von Wikipedia 

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1409141.htm