Netzwerk – die neusten Beiträge

1und1 Fremdrouter einstellen?

Schön, dass wir ein Gesetz haben, dass man Fremdhardware bei allen Anbietern nutzen kann, jedoch machen es die Anbieter einem eigentlich unmöglich dies auch zu tun.

Ich habe einen Netgear Nighthawk LAX20, dieser hat ein integriertes DSL Modem, also müsste es funktionieren?

Laut den Informationen, die ich finde stelle ich ein:

PPPoE

Gebe meine Internetzugangskennung ein, Bsp.: 1und1/ui0000-000@online.de

und das Passwort.

Das sollte es eigentlich sein, aber es geht nicht.

Nun fange ich an zu recherchieren und finde von 1und1 unterschiedlichste Schreibweise für die Kennung, mal ist es nur 0000-000 oder mal 1und1/0000-00@online.de etc. Was nun? Ich habe alle Kombinationen ausprobiert, aber immer noch kein Erfolg.

Dann sehe ich in einem weiteren 1und1 Artikel, dass man beim dem Dienst "1&1 Internet" eingeben soll. Nun wiederhole ich alle Kombinationen mit dem Dienstnamen. Immer noch nichts.

Jetzt kommts. Irgendwo im kleingedruckten steht dann in der 1und1 Dokumentation, dass man ein "H" vor die Kennung stellen soll, wenn es ein VDSL Anschluss ist. Wtf? Wieder alle Kombinationen von vorne. Kein Erfolg.

Nun denke ich vielleicht passt das DSL Modem doch nicht vom Nighthawk. Ich habe noch einen älteren DSL Router DLink DIR-600. Probiere mit diesem auch alles durch. Kein Erfolg.

Die Techniker waren erst heute da und meinten ich habe ein super klares Signal und bekomme 118Mbits/s. Gebucht habe ich aktuell DSL 100.

Mache ich etwas falsch? Ist das doch so kompliziert alles auf einem Fremdrouter einzustellen? Gibt es online irgendeine Anleitung, denn das was 1und1 liefert ist lächerlich.

P.S.: Hatte den Router zwischendurch auch immer wieder neu gestartet und ich habe auch in meinem 1und1 Konto nachgeschaut, dass die Zugangsdaten, die ich eingebe auch korrekt sind.

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, 1und1, Modem, Router, Technologie, Verbindung

Warum setzt Microsoft auf Teredo für den XBox-Multiplayer?

Liebe Gutefrage-Community,

in letzter Zeit habe ich mich mal etwas eindringlicher mit dem XBox-Multiplayer beschäftigt, da wir nach einem Workaround gesucht haben, um gemeinsam Forza Horizon 4 im Multiplayer zu spielen. Dabei sind wir des öfteren mal auf Granit in Form von Teredo gestoßen, das offenbar einer ganzen Menge Spieler auf der XBox-Plattform, sei es an der Konsole oder am PC, riesige Freude bereitet.

In diesem Urwald aus Threads, Fragen, Lösungsversuchen beißen sich alle die Zähne an diesem unfassbar starrsinnigen Protokoll aus.

Erstaunlicherweise schreibt Microsoft selber, dass Teredo nicht weiterentwickelt und in einem zukünftigen Update von Windows 10 entfernt werden soll, man solle doch bitte auf native IPv6-Konnektivität setzen und nicht auf Tunnelprotokolle. Paradoxerweise existiert aber nicht ein Workaround mit nativer IPv6-Konnektivität.

Gerne lasse ich mich von IT-bewanderten GuteFrage-Nutzern über den Sinn dieses Protokolls belehren, obwohl es in meinen Augen die Quelle allen Übels in diesem Spiel ist, da

  1. Die Multiplayer-Lobbies bis zum letzten Patch unglaublich langsam und asynchron waren, ständige Disconnects inklusive
  2. Teredo grundsätzlich an einem Router und dessen Firewall vorbei einen unerwünschten VPN-Tunnel herstellt, der sich von einem richtigen VPN-Tunnel lediglich in seiner viel schwächeren Verschlüsselung (= Sicherheit ?) unterscheidet

Das führt mich zu meiner eigentlichen Frage nach den Motiven für einen Softwarehersteller wie Microsoft, nach wie vor an dieser Technologie festzuhalten?

Ich freue mich über Antworten und hoffe, mit euch über dieses Thema diskutieren zu können.

P.S.: Die Quelle zum Link "Nicht mehr unterstützte und deaktivierte Features" von Microsoft

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/planning/windows-10-deprecated-features

Spiele, Computer, Games, Microsoft, Technik, Netzwerk, Xbox, Gaming, Informationstechnologie, Multiplayer Games, Technologie, Teredo, Spiele und Gaming, Forza Horizon 4

Amazon Fire TV Stick verbindet sich nicht mehr mit Internet?

Hallo zusammen,

wie so oft streikt die Technik bei mir! Ich war nun ein paar Tage verreist und als ich wieder nachhause kam und über meinen Amazon Fire TV Stick etwas anschauen wollte hieß es beim einschalten: "Home nicht verfügbar - Netzwerkeinstellungen überprüfen"

Dies habe ich dann auch gemacht (Sorry für die schlechte Qualität): Es zeigt mir einen Verbindungsfehler an.

Den Netzwerkstatus habe ich schon überprüft, mir wurde ein Neustart empfohlen - hat nichts gebracht, habe es sicherlich schon 50 Mal versucht. Meinen Router neu zu starten, habe ich ebenfalls mehrmals ausprobiert - keine Veränderung.
Hab den Stick schon vom Strom getrennt, auch aus dem TV komplett raus, auch schon bei einem anderen Fernseher versucht - nichts hilft.

Zwischenzeitlich hat es mir auch mal angezeigt, das das WLAN Signal außer Reichweite wäre, was völliger Quatsch ist, da Router und Stick nur ein paar Meter entfernt voneinander sind.

Ich kann einfach nicht verstehen, woran es liegen kann, vor allen da andere Geräte, wie z.B. mein Handy sich auch problemlos verbinden lassen und der Stick selbst ja noch vor ein paar Tagen ging.

Über ein paar Tipps & Vorschläge von euch würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

LG :)

Bild zum Beitrag
Computer, TV, WLAN, Technik, Amazon, Netzwerk, Netzwerkfehler, Verbindungsfehler, Verbindungsprobleme, Fire TV Stick

Welchen Weg bei Wahl meines Weges gehen?

Hallo

Ich würde euch gerne um eure Meinung fragen

Ich möchte Regisseur werden, weiß aber nicht, ob ich an einer Filmschule Film studieren sollte oder doch lieber mir das alles selber beibringe und parallel dazu etwas anderes studiere?

Ich habe viele gefragt und ch habe verschieden Ansichten gehört!

Durch ein anderes Studium habe ich eine gewisse Sicherheit, aber schaffe ich dann auch den Durchbruch (wenn man das parallel macht?

An einer Filmschule knüpfe ich direkt Kontakte, baue mir ein Netzwerk auf, aber das alles ohne Sicherheit. Außerdem gibt es viele, die meinen, ihnen hätte ein anderes Fach auch für die Arbeit+Leben viel geholfen wie zB Psychologie! Außerdem gibt es ja einige, die es auch ohne Filmschule geschafft haben!

Ich könnte auch etwas ähnliches wie Film studieren, das aber nicht direkt Film ist. So knüpfe ich vllt erste kleine Kontakte, habe eine gewisse Sicherheit. Aber ist das auch der richtige Ansatz?

Es fällt mir schwer, eine Entscheidung zu treffen und vllt könnt ihr eure Meinung äußern! Vielleicht kennt ihr jemanden in dieser Branche und könnt mir davon erzählen!

Könnt ihr bitte eure Wahl auch begründen?

Film auf Filmschule 83%
Etwas ähnliches wie Film 17%
Parallel - Selbstlernen + anderes Studium 0%
Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Lernen, Film, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Angst, Sicherheit, Netzwerk, Schreiben, Bildung, Beziehung, Psychologie, Network, Chance, Entscheidung, Filme und Serien, Hochschule, Lebenslauf, Leidenschaft, Meinung, Regisseur, Universität, Unsicherheit, Wahlen, Weg, Entscheiden, Zukunftsangst, filmschule, Kontakte knüpfen, Lebensweg, Passion, Ausbildung und Studium, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk