Netzwerk – die neusten Beiträge

Windows Server mit Virtual Box?

Hallo,

Ich versuche mich grad ein einem neuen IT Bereich weiter zu entwickeln und wollte mich mit dem Active Directory ein wenig auseinandersetzen.

Ich habe mir nun gedacht ich mach einfach zum Testen mal eine Testumgebung mit Windows Server 2019 mit Data Center mit Virtual box.

Alles lief ganz gut als Ich nun denn Lokalen Server einrichten wollte hatte ich ein Problem... Ich wollte über IPv4 die IP-Adresse Manuell zuweisen das klappt aber nicht. Ich habe mir viele Videos angesehen was eine IP Adresse ist und wie sie funktioniert. Ich hab nun verschstanden wie eine IP Adresse aufgebaut ist.

Was ich aber nicht verstehe ist was ich genau bei Standart Gateway eingeben soll??

Ich habe dort erst mal ganz normal die IP-Adresse angegeben. Also das Netz.

Wieso ich dir IP Adresse Manuell eingebe? Naja weil wenn ich es auf Automatisch stelle dann funktioniert zwar das Internet auf der Testumgebung aber es hat dann eine ganz andere IP-Adresse die mit 10.0. 2 anfängt statt 192.168

Wenn ich das richtig verstanden habe dann ist meine Testumgebung garnicht Im Netzwerk von meinem Router?

Ich mach da irgendwas falsch. Wenn ich alles auf Automatisch lasse hab ich wie gesagt Internet Empfang allerdings ist der Lokale Server immernoch nicht bereit was ich vermute mal auch daran liegt das er garnicht an meinem Router angebunden ist? Ich habe mich in meinem Unitymedia Router angemeldet und siehe da meine Testumgebung erscheint dort nicht.

Ich habe versucht es selbst herauszufinden aber ich gebe auf irgendwas mach ich falsch. Ich habe paar Bilder mal angehängt vllt. Könnt ihr damit was anfangen.

Das hier ist Manuell:

Das hier ist Automatisch:

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Netzwerk, IP-Adresse, Technologie, windows server 2019

Wurde ich von ,ihm’ verarscht?

Hallo, es ist etwas her aber es lässt mich nicht los. Vor einiger zeit hat mich ein Fake Snapchat Account angeschrieben. Er wollte mich kennenlernen etc. Da ich nicht viele Freunde hatte bin ich darauf eingegangen. Er wohnte ,zufällig‘ in meiner Nähe und war so alt wie ich. Er hatte angeblich kein Insta, keine Telefonnummer für Whatsapp und hat ein Foto von ihm nur über den Snapchat Chat geschickt. Es kam mir schon komisch vor. Aber wie er mir schrieb kam mir sympathisch rüber. Also schickte ich ihm auch Bilder von mir. Leider mit tiefen Ausschnitt und so (bin weiblich).

Irgendwann war mir alles zu komisch und ich blockierte ihn. Daraufhin erstelle er sich einen Fake Insta Account und fragte mich warum. Als ich nicht darauf einging schickte er mir die Bilder von mir. Er muss sie sich irgendwie hergeschafft haben, weil ich keine Benachrichtigung bekommen habe. Ich dachte er will mich erpressen. (Hat er nicht)

Was das komischste war: mein Insta Name war anders als mein Snapchat Name. Er hat mich trotzdem so direkt angeschrieben, als wäre er sich sicher dass ich es bin.

*also muss es doch jemand gewesen sein, der mich kannte und mit mir gespielt hat oder? Wie finde ich es heraus?*

Liebe, Internet, Mobbing, Freundschaft, Betrug, Angst, Netzwerk, IT, Social Media, Psychologie, Angststörung, Arschlöcher, betrogen, Erpressung, IT-Bereich, Liebe und Beziehung, soziale-angst, Instagram, Snapchat, Verarschung

WLAN im Keller mit zweitem Router?

Liebe kluge Community,

folgende Herausforderung:

Im EG befindet sich ein Telekom Speedport Router und versorgt uns gut mit einem WLAN. Im Keller, der auch als Arbeitsplatz genutzt werden soll funktioniert das WLAN nicht mehr. Und das soll sich ändern.

Es gibt eine Kabelverbindung vom EG in den Keller.
Ich stelle mir das jetzt ungefähr vor: Den EG-Router verbinde ich über das Kabelnetzwerk mit dem Keller. Im Keller schließe ich nun einen zweiten Router an die Buchse und erweitere so das Signal. Über diesen zweiten Router habe ich nun auch ein WLAN im Keller.

Folgende Fragen stellen sich nun:

  1. Ist mein Plan überhaupt richtig? Kann ich einen zweiten Router über das Kabelnetzwerk an den "Hauptrouter" anschließen?
  2. Wenn ja, was für ein Modell muss ich mir dafür zulegen? Muss das auch ein Telekom Speedport sein, oder kann das auch ein anderes günstigeres Modell sein?
  3. Wichtig ist mir, dass beide Netze (EG und Keller) die gleichen Netze sind. Also dass man nicht den Namen wechseln muss und man sich nicht neu verbinden muss, wenn man mit einem mobilen Gerät die Etage wechselt. Geht das überhaupt?

Ich hoffe, ich konnte mein "Problem" verständlich darstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der erste bin, der vor dieser Aufgabe steht. Da gibt es doch bestimmt eine etablierte Lösung.

Vielen herzlichen Dank im voraus für eure Hilfe und Antworten.

JJ

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, FRITZ!Box, Haustechnik, Router, Technologie

Ein eigentlich unbekanntes Gerät schleicht sich immer wieder in meine Fritzbox (mein Wlan), obwohl ich es lösche und nur bekannte Geräte zulasse, wie geht das?

Hallo,

vor ca. 4 Monaten, habe ich das 1.Mal dieses eine unbekannte Gerät in meiner Fritzbox aufgelistet gesehen. Bzw. war es ja eben NICHT als unbekannt aufgelistet. Sondern es war unter meinen zugelassenen, bekannten Geräten. Ich habe es für mich nur mit "unbekannt" deklariert, weil alle meine von mir zugelassenen Geräte, auch einen Namen von mir bekommen haben. Und das war eben nur anhand seiner Mac-Adresse bzw. IP aufgelistet.

Ich habe dann auch anhand der MAC-Adresse des Gerätes heraus bekommen, was es für ein Gerät ist und 1 meiner Kinder oder ich hatten auch noch nie auch nur 1 Gerät dieser Marke. In diesem Haushalt gibt es NIX von dieser Marke.

Ausserdem habe ich die Fritzbox schon IMMER, so eingerichtet, dass sie keine unbekannten Geräte zulässt, sondern dass ich diese manuell hinzufügen muss.

Ich habe mir letztens am Amazon Prime Day einen Echo Dot gekauft. Das war in dem Zeitraum, als ich das mit dem besagten Gerät schon festgestellt hatte. Und den Echo Dot musste ich auch manuell hinzufügen.

(Ich erwähne das nur, weil man daran ja sieht, dass meine Fritzbox-Einstellungen, also noch zu funktionieren scheinen, wie man an dem Echo Dot sieht.)

Es gibt absolut KEINE Möglichkeit, dass von meinem zuhause aus irgend jemand die Möglichkeit hatte auf meine Fritzbox zuzugreifen. Ich wechsel auch ständig die Passwörter. Auch den Netzwerkschlüssel ändere ich gerne mal. Was ich letztens erst wieder gemacht habe.

TROTZDEM taucht dieses unbekannte Gerät immer wieder auf. Ich entferne und lösch es es aus der Liste der BEKANNTEN Geräte. TROTZDEM.

Der Knaller war neulich. Da war es auch mal wieder aufgeführt. Und sonst, wenn ich es löschte, dann war es meist 1 oder 2 Tage später wieder da. Aber neulich lösche ich es, kurz danach..SEKUNDEN, war es wieder aufgelistet. Ich hab es wieder gelöscht. Direkt wieder aufgelistet. Usw.

Dann bin ich in den Bereich der Fritzbox gegangen, wo man sieht, wer gerade aktiv ist im Heimnetz, und da war es dann auch. Teilweise sah es so aus, als würde derjenige meinen Wlan-Bereich betreten,wieder entfernen, usw.! Das ging fast 1h so. Danach war es weg. Aber blieb wieder in der Liste der bekannten Geräte. In der Stunde davor hab ich es mindestens 10x gelöscht. Eher öfter. Aber es nützt einfach nichts.

Der Knaller an der ganzen Sache ist ja, dass ich dieses Gerät DEFINITIV noch nie als bekanntes Gerät hinzu gefügt habe. (Was ja Voraussetzung ist, um überhaupt auf mein WLAN zugreifen zu können. Nur bei diesem 1 Gerät anscheinend ja nicht.)

Und es hat definitiv kein anderer Mensch Zugang zu meiner Fritzbox. Die ist auch nicht so eingestellt, dass man die vom Netz aus erreichen könnte.

Wie kann das also sein? Wie kann sich ein Gerät immer wieder, seit Monaten jetzt schon, trotz mehrfacher PW- und Netzwerkschlüssel-Wechsel, und trotzdem unbekannte Geräte gesperrt sind, immer wieder in mein Wlan schleichen?

Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, unbekanntes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk