Mutter – die neusten Beiträge

Woran kann es liegen, dass man sich mit einen Elternteil nicht versteht?

Ich versuche die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter zu verstehen. Ich würde behaupten dass nicht nur ich mit ihr, sondern sie auch ein "Problem" mit mir hat aber ich kann nicht herausfinden was genau es ist.

Meiner Seite der Geschichte: das klassische - sie war wenig bis kaum präsent in meiner Kindheit, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Dadurch ist so eine Art Lücke entstanden, der sich nur schwer füllen lässt. Ich habe auch das Gefühl, mich mit ihr nicht wirklich emotional verbinden zu können.

Es gibt auch viele Seiten an ihr die mir gar nicht gefallen und ich wiederum da anders denke und auch bin. Zum Beispiel: sie ist recht oberflächlich und manchmal auch sehr unsensibel gegenüber mir und auch Fremden. Wir waren mal zusammen Picnicken am See und eigentlich sollte es einen schönen Tag werden (habe ich für uns geplannt) aber sie hat die Menschen beobachtet und oft an anderen ihren aussehen genörgelt und gesagt "der ihr Körper sieht aus wie ein Wurm. Lauter speckfalten". Sowas mach ich zb nicht. Ich laufe nicht herum und kritisiere andere und ihr aussehen.

An dem Tag z.B. habe ich mich schön angezogen weil ich dachte, wir könnten schöne Bilder zusammen machen. Ich hatte sie dann gefragt ob wir ein Foto machen könnten zusammen, sie hat gleich pampig reagiert und gesagt, dass sie dafür schick angezogen sein muss, wobei es nur ein Picknick war, aber trotzdem. Es war Sommer und die Fahrt bis zu diesen See mit wunderschönen Bergblick war etwas entfernt. Sie wusste das, da ich es ihr gesagt habe, aber trotzdem hat sie die ganze Fahrt genörgelt und auch unhöfliche Bemerkungen an mir gemacht und mich damit etwas provoziert. Das macht sie oft aber ich verstehe nicht warum. Eigentlich hatte sie den Tag damit schon leicht kaputt gemacht.

Ich habe zur Zeit echt viel um die Ohren, kämpfe um meine existenz im Sinne von, hart arbeiten und mein Geschäft am laufen zu halten. Mir wird manchmal zuviel alles und da ich ansonsten niemanden habe mit den ich darüber reden kann, rede ich mit ihr. Das letzte mal sagte sie: "du hast nur Probleme, boah.". Es ist auch oft so, dass sie sämtliche Themen auf sich lenkt und am Ende dreht sich alles um sie selbst. Sie nennt mich dumm, Opfer und beleidigt mich wenn ich nicht auf ihre Seite bin, vor allen was Politik angeht (sie liebt Trump und allgemein die rechte Szene, obwohl wir selbst Ausländer mit dunkle Haut sind). Ich rede selten über solchen Themen, da ich weiss wie sie da ist, ich eine komplett andere Meinung dazu habe und am Ende eskaliert alles verbal.

Wir scheinen einfach nicht auf einen Nenner zu kommen und ich finde das schade, weil ich schon eine bessere Beziehung zu ihr gerne hätte. Ich weiss nicht so recht warum unsere Beziehung so geknickt ist. Ich hatte sie mal eingeladen mit mir im Sommer für eine Woche nach Griechenland zu fliegen und einen schönen Mutter-Tochter Urlaub zu machen, aber sie sagte nein und "wozu den?" Wir machen an sich kaum was zusammen, deswegen dachte ich ein Urlaub könnte uns als Familie etwas näher bringen.

Das ist jetzt irrelevant, aber es gab doch kürzlich die Meldung, dass ein Meteroid die Erde in 7 Jahren treffen könnte (laut NASA) ich fand das interessant und das hatte ich ihr erzählt. Darauf hin sagte sie "ach ja, ich bin Mitte 60, habe viel erlebt und für mich macht es nichts aus. Du bist in den 30-er und ist auch ein schönes Alter zum sterben" In den Moment dachte ich nur, wow. Ist das etwa normal?

Ich weiss nicht ob es überhaupt noch möglich ist eine gute Beziehung zueinander aufzubauen.

Leben, Mutter, Familie, Menschen, Psychologie, Hoffnungslos, Kindheit, Narzissmus, Vertrauen, Vertrauen aufbauen, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Mutter-Tochter-Beziehung

Trans outing 3. Mal (ftm)?

Hi,

Ich hatte meiner Mutter vor einigen Monaten einen outing Brief geschrieben und gegeben. Ihre Reaktion daraufhin war halt sowas wie : "wie fühlt man sich denn als junge" "also ich weiß nicht wie man sich als frau fühlt ich fühle mich eif als mensch" oder von meinem Stiefvater :"du verhälst dich nicht wie ein Junge" "ich bin selbst ein Junge und war nicht so"

Jetzt frage ich mich :

Ich hatte in diesen brief auch geschrieben dass ich an dysphorie leide also alles weibliche an mir hasse und es mir desshalb sehr schlecht geht. Wieso ist meiner mutter das egal und warum sagt sie mir dann dass es nicht sein kann dass ich trans bin, wenn das eines der "Haupt-Erkennungszeichen" für trans* Identität ist? Sie meinte auch dass sie sich darüber informiert hat und sie mir solange nicht glauben wird bis ich ihr gesagt habe wie es sich denn anfühlt ein Junge zu sein.

Das Problem ist:

Ich kann es nicht wirklich beschreiben. Ich hab aber letztens einen Text gelesen :

Es ist wie mit einem Schuh. Man bemerkt ihn fast nicht solange er passt aber sobald er zu klein ist drückt er und tut weh. Oder wenn er zu groß ist, dann schlabbert er rum. Und man versucht alles um einen passenden Schuh zu finden.

Ich finde diese Sätze passen eigentlich sehr gut zu diese Gefühlen auch wenn das jetzt nicht der genaue Text ist weil der auf englisch war und ich den vor ca 1 Monat gelesen habe.

Das Problem ist jetzt auch nur dass ich Angst habe wieder mit ihr ein Gespräch anzufangen weil immer wenn ich ihr etwas versuche zu erklären unterbricht sie mich und sagt dass sie mich nicht versteht.

Kann ich es irgendwie hinkriegen, dass sie es wenigstens akzeptiert?

Mutter, Eltern, Outing, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Psyche, Stiefvater, Streit, Transgender, FtM, LGBT+, ftm binder, Outing bei Familie, FtmTrans

Kindesmutter verweigert Umgang trotz Einigung?

Guten Abend zusammen,

ich bin leider mal wieder im Streit mit der Mutter meiner 7 Monate alten Tochter, weil ich das Wochenende verreist war und ihr das nicht gepasst hat. Es ist leider nicht unser erster Streit und wir sind schlussendlich bereits beim Jugendamt gelandet, bei der ich eine Einigung mit ihr erzielen konnte und die Kleine jetzt 7 Stunden die Woche sehen darf. Wie aber befürchtet, hält sie sich auch nicht daran und hat mich nun schlussendlich überall blockiert, so dass ich auch keinen Kontakt zu ihr aufbauen kann.

Ich habe mich bereits damit abgefunden, meine Tochter nicht jeden Tag zu sehen. Trotzdem habe ich die unglaubliche Angst davor, dass sie mich "vergisst" oder gar nicht erst als Vater wahrnimmt, weil ich so wenig da bin.

Ich möchte eigentlich wirklich nicht vor Gericht gehen, weil das nur Zeit, Geld und Nerven kosten würde. Trotzdem sehe ich bald keine andere Möglichkeit mehr, mein Kind sehen zu dürfen. Sie ist keine schlechte Mutter, hat nur sehr hart mit unserer Trennung zu kämpfen - das darf trotzdem nicht an der Kleinen ausgetragen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie seid ihr vorangekommen? Ich werde definitiv nicht aufgeben. Auf das Sorgerecht habe ich damals verzichtet, damit wir uns nicht noch weiter streiten, Unterhalt zahle ich ihr natürlich regelmäßig.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Kontakt oder keinen Kontakt zu Erzeuger?

Was würdet ihr machen?

Der Erzeuger meiner Tochter kümmert sich so gut wie gar nicht. Das letzte Mal hat sie vor drei Jahren bei ihm geschlafen, mittlerweile wohnt bei ihm ein Alkoholiker und er kifft in der Wohnung. Es ging auch alles mit dem Jugendamt zusammen BU , welchen ich wollte. Er ist halt einfach nie aufgetaucht hat meistens auch nicht abgesagt und dann wurde der begleitende Umgang auch beendet. In dem Brief, der zum Ende zu mir geschickt wurde stand dann, aufgrund seiner Unzuverlässigkeit würde eine eventuelle Kindeswohlgefährdung vorliegen. Ich habe noch mal ein endtelefonat gefuhrt, habe mich mit dem psychologischen Dienst vom Jugendamt zusammengesetzt, weil ich Angst hatte meine Tochter hätte verlustängste weil sie so sehr klammert an mir und mir eine Zeit lang alle 10 Minuten gesagt hat wie sehr sie mich liebt. Das tut sie jetzt immer noch sehr häufig, aber ich denke sie kopiert einfach mein Verhalten. Ich schenke ihr extrem viel Liebe viel Zuneigung und kuscheln. Das bekomme ich auch von ihr zurück.

Nun mittlerweile ist es so, dass Sie sofort wenn eine männliche Person eher positive Aufmerksamkeit schenkt, sie sofort klammert und man merkt richtig wie glücklich sie ist im Beisein dieser Person. Diese männlichen Personen sind immer meine Brüder, sobald sie mit meinen Brüdern ist, die sie ja auch lieben und auch gerne auf den Arm nehmen und kuscheln und hochwerfen, also all das machen was ihr fehlt, benimmt sie sich so. Man merkt also ganz extrem, dass sie ganz verzweifelt nach einer männlichen bezugsperson sucht.

Der zeuger von ihr hat sie jetzt seit über fünf Wochen schon wieder gar nicht gesehen, er verspricht ständig sie zu besuchen aber kommt nicht, mittlerweile habe ich ihm gesagt dass er ihr nicht mehr sagen darf dass er kommen will. Er tut es eh nicht, von meiner Tochter kommen Sprüche wie mein Vater ist blöd der kommt nie, mein Papa lügt immer usw. Ich versuche da wirklich neutral zu bleiben und sag ihr, dass ihr Papa nicht lügt aber er kommt halt einfach nicht weil er das nicht gebacken bekommt regelmäßig. Aber das ist halt nicht schlimmes weil sie hat ja mich und viele andere die sie lieben, also ich versuche sie aufzufangen und ihr zu zeigen dass ihre Familie groß ist.

Jetzt möchte der Vater aber die Tage vorbeikommen und ich bin wirklich am überlegen ob das überhaupt noch Sinn macht oder ich den Kontakt abbrechen soll. Soll ich zulassen dass meine Tochter sich an diesen klitzekleinen Ast festhält und vermutlich ihr Leben lang versuchen wird ihrem Vater zu gefallen und sich vielleicht auch Vorwürfe macht dass die schuld daran ist? Oder soll ich ihr die vaterfigur komplett nehmen und das Risiko eingehen dass sie vielleicht irgendwann einen Vater Komplex entwickelt? Ich werde auf jeden Fall noch mal eine pt-stunde beim kinderpsychologen buchen um zu gucken ob da weiter gehandelt werden muss...

Sie wird jetzt Ende März 5 Jahre alt und ist meiner Meinung nach viel zu reif in ihrer Meinung, sie sollte viel kindlicher sein und viel lockerer.

Kinder, Mutter, Mädchen, Vater, Psychologie, Erzeuger

Bin ich Schuld?

Ich habe gerade Schhulferien und bin heute um 12 aufgestanden und habe Youtube auf dem Fernseher geschaut.Danach habe ich 1ne Stunde auf meinem Handy Spiele gespielt.Um 3 Uhr war ich draussen,mir war aber langweilig weil meine Freunde nicht raus konnten.Deshalb bin ich bisschen rumgegangen.Später ging ich wieder nach Hause und ich musste zur Nachhilfe.

Um ca.7 als wir Essen wollten war mir schlecht und ich habe Kopfschmerzen gehabt.Als ich in der Küche war hat sie sich darüber aufgeregt,dass ich so langsam mache und hat gesagt ich soll schneller machen.Sie hatte viel Stress,weshalb sie auch gemotzt hat.Mein Vater hatte dann kein Bock mehr und er hat sie angeschrien wieso sie so wütend ist und sich über alles aufregt.Nach dem Essen also eben als ich für die Schule lernen wollte kam sie und sagte ich soll mein Zimmer aufräumen.Ich sagte okay und lernte weiter(da ich nicht wusste dass Ich es DIREKT machen soll) nach 20min kam sie und schrie mich an und ich sagte ihr dass ich nicht wusste dass ich es direkt machen soll.

Ich hatte eigentlch noch viel Zeit bevor ich schlafen gehen musste.Sie machte das Fenster auf und drohte mir meine Kleidungsstücke rauszuschmeissen.Ich wusste das sie nur so tat.Sie machte wütend das Fenster zu und schrie laut dass ich den ganzen Tag Faul bin und nichts tuhe.Ich sagte dass sie mich den ganze tag lang grundlos anmotzte obwohl ich nichts tat.Sie schrie grundlos weiter und ich sagte dann das sie rausgehen soll und das ich nichts mehr will.Dann sagte sie: ,,und ich will dich nicht´´. Ich hab jetzt kein Bock mehr auf sie und bin teils traurig teils wütend.Eigentlich schreit sie mich fast nie an und sie behandelt mich Lieb.Ich habe keine Ahnung warum sie heute so ist.

Hab ich Recht oder bin ich Schuld?

Mutter, Familie, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Hab ich Recht?

Ich habe gerade Schhulferien und bin heute um 12 aufgestanden und habe Youtube auf dem Fernseher geschaut.Danach habe ich 1ne Stunde auf meinem Handy Spiele gespielt.Um 3 Uhr war ich draussen,mir war aber langweilig weil meine Freunde nicht raus konnten.Deshalb bin ich bisschen rumgegangen.Später ging ich wieder nach Hause und ich musste zur Nachhilfe.Um ca.7 als wir Essen wollten war mir schlecht und ich habe Kopfschmerzen gehabt.Als ich in der Küche war hat sie sich darüber aufgeregt,dass ich so langsam mache und hat gesagt ich soll schneller machen.Sie hatte viel Stress,weshalb sie auch gemotzt hat.Mein Vater hatte dann kein Bock mehr und er hat sie angeschrien wieso sie so wütend ist und sich über alles aufregt.Nach dem Essen also eben als ich für die Schule lernen wollte kam sie und sagte ich soll mein Zimmer aufräumen.Ich sagte okay und lernte weiter(da ich nicht wusste dass Ich es DIREKT machen soll) nach 20min kam sie und schrie mich an und ich sagte ihr dass ich nicht wusste dass ich es direkt machen soll.Ich hatte eigentlch noch viel Zeit bevor ich schlafen gehen musste.Sie machte das Fenster auf und drohte mir meine Kleidungsstücke rauszuschmeissen.Ich wusste das sie nur so tat.Sie machte wütend das Fenster zu und schrie laut dass ich den ganzen Tag Faul bin und nichts tuhe.Ich sagte dass sie mich den ganze tag lang grundlos anmotzte obwohl ich nichts tat.Sie schrie grundlos weiter und ich sagte dann das sie rausgehen soll und das ich nichts mehr will.Dann sagte sie: ,,und ich will dich nicht´´. Ich hab jetzt kein Bock mehr auf sie und bin teils traurig teils wütend.Eigentlich schreit sie mich fast nie an und sie behandelt mich Lieb.Ich habe keine Ahnung warum sie heute so ist.

Hab ich Recht oder bin ich Schuld?

Mutter, Familie, Angst, Psyche, Streit

Meine mutter will (gefühlt) mir einen mann aufzwiengen?

Ich W 36Jahre, bin schon immer singel. Seit ein paar wochen will meine mutter mir einen mann auf drängen an dem ich kein interesse habe. Sie gibt mir das gefühl und sagt es auch , das ich böse oder falsch bin weil ich etwas für jemande fühlen möchte . Sorry, bin nicht gut im schreiben und erklären. Ich versuche kurz zu erklären: Dieser man ist wirklich bemüht und nett, aber ich habe kein interesse. Und sie macht mir vorwürfe und so, nur weil ich ihn nicht kennen lernen möchte. Sie sagt er ist bemüht und das reicht. Ist es falsch etwas für eine person empfinden zu wollen, rede nicht von zack ist liebe oder so. Sondern von interesse oder etwas in sich fühlen wenn man die person sieht. Ist es falsch eine liebe zu wollen die von beiden seiten empfunden wird?Sie nennt so was zu viel ansprüche, bemühen seinerseits reicht. Sie hat auch gesagt das ich selbst schuld bin das ich einsam bin und , nie jemanden haben werde aus diesen gründen. Ehrlich gesagt fühle ich mich in die ecke gedrängt, allein und schlecht ( wie ein schlechter mensch). Bin ich wirklich böse,schlecht und selbst schuld? Nicht miss verstehen habe auch schon dates gehabt, also menschen chancen gegeben. Mein gott, schäme mich ehrlich gesagt hier zuschreiben in meinem alter. Also wegen diese art von thema. Ich habe sonst niemanden zum reden und so. Ich möchte doch nur einen mann der mich liebt, den ich liebe. Um mit ihm die schönste und unbezahlbare reise des lebens zusammen zu machen.

Lg

Liebe, Mutter

Ich kann mich nicht lösen!?

Hallo

ich bin w24 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Ich komme aus einem Haushalt wo tradition und Kultur sowie auch Religion sehr große Rollen spielen. Ich habe leider strenge Eltern. Ich habe sie mittlerweile was rausgehen und Freiheit angeht „eintrainiert“. Jedoch gefällt es ihnen trotzdem nicht und es gibt jedesmal Streit wenn mir etwas nicht passt oder ihnen. Wenn ich mal rausgehen will mit meinen Freunden muss ich immer fragen und darf auch nie lang draußen bleiben spätestens 23uhr. Ich kann nie mit einem ruhigen Gefühl das Haus verlassen, ohne dass ich daran denke das meine Eltern denken dass ich iwo anders bin oder mit Jungs bin usw. Dabei sage ich ihnen immer die Warheit. Und ich habe zu keinem ne gute Bindung. Ich würde gerne ausziehen aber bei uns gehört es sich erst wenn man heiratet und dann auszieht. Und wenn ich das auch durchziehen würde würden sie den Kontakt abrechnen mit mir weil ich dann eine Schande in ihren Augen bin. Ich kann nicht immer das machen worauf ich Lust und Bock habe. Zb auch war ich an einem Donnerstag Abend mit meiner Freundin nur was ganz lockeres trinken im Café und kam dann kurz vor 0 Uhr nach Hause und mein Vater machte die Tür auf und schreite mich auch an wo ich war und wieso ich um die Uhrzeit komme und sich das nicht gehört Blabla. Als ich dann sagte er soll mich lassen hat er mir eine geschellt
Hilfe was kann kch tun??

Liebe, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Umgang mit dem Kind ohne Führerschein? Wer ist verantwortlich?

Hallo zusammen! Zu meiner Situation: ich bin 30 und habe einen 10 jährigen Sohn. Der Kindsvater lebt 1 1/2 Stunden entfernt. Die Trennung war einvernehmlich und in der Situation damals waren wir uns auch nach Beratungen einig, dass unser Kind bei ihm bleiben soll. Ich zog dann weg, worüber der Kindsvater den ganzen Prozess über auch im Bilde war.

Ich habe keinen Führerschein und kein Auto. Er dagegen schon. Bis vor einem Monat, hatten wir die Absprache dass er unser Kind zu seinen Bedingungen holt und bringt ich ihn das dafür bezahle. Das ging auch 7 Jahre gut. Dazu muss man wissen, daß ich seit Jahren eine Phobie insbesondere vor dem Zugfahren habe, die dem Kindsvater auch sehr wohl benannt ist, weil er bei der Ursache für diese Phobie anwesend war.

Nun hat er eine neue Partnerin mit der er auch zusammenlebt seit ca. 1 Jahr und es kam kürzlich zum Streit. Der KV zog dann die Konsequenz, unser Kind wenn überhaupt nur einen Weg bringen zu wollen. Ich, die auch einen neuen Partner seit 2 Jahren hat, bin jetzt in der Situation das entweder auf meinen Partner (auch ohne Führerschein) "abwälzen" zu müssen (der durchaus bereit wäre) oder eben auf den Ungang zu verzichten (das weiß der KV auch sehr genau). Ich bin zwar derzeit dabei den Führerschein zumachen, aber da ich nebenbei noch in Schichten als Altenpflegefachkraft arbeite und mein Partner der ebenfalls im 3-Schicht-System arbeitet, kann da durchaus noch etwas Zeit ins Land gehen.

Ich habe mich nun heute beraten lassen und erfahren, dass ich rechtlich verpflichtet bin den Umgang zu organisieren. Klar spielt die Absprache eine Rolle, verpflichtet ihn aber ohne irgendwas zu gar nichts. Außer den Kontakt zB per Telefon zu ermöglichen, was er tut, allerdings muss ich fürchten, dass ich diesen aufgrund der Partnerin des KV nicht ungestört wahrnehmen kann (ich meine jetzt Provokation, Kommentare u.ä.)

Natürlich ist der KV nicht gezwungen mir entgegen zu kommen und dennoch frage ich mich nun, was ich tun soll. Ich will eigentlich nicht vor Gericht ziehen und keine Schlammschlacht. Allerdings deutete die Beratungsstelle an, dass auch hier der KV nicht verpflichtet ist, auf deren Vermittlungsversuch zu reagieren...

Daher nun meine Frage: Was kann ich tun? Hat es überhaupt Sinn einen Anwalt zu kontaktieren? Kann mir vielleicht jemand mit den selben Erfahrungen einen Tipp geben? Ich wäre für jeden Rat dankbar. Und danke, dass du dir bis hierhin mein Problem überhaupt durchgelesen hast.

LGs unbekannter Weise.

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Frau oder Mutter?

Hallo meine liebe Community.

Ich (53) wohne mit meiner Frau und ohne Kinder in Berlin, und meine Mutter (92) in Bayern. Wir haben noch ein Haus in Bayern das derzeit leer steht.

Meine Frau hat eine Abneigung gegen meine Mutter, weil meine Mama narzisstische Züge hat, und sie meine Frau nicht akzeptiert. Es oft schlimm in meiner Jugend, emotionale Kälte und das ganze Programm.

Jetzt erkannte ich das meine Mutter eine Narzisstin ist und meine Frau meint jetzt, doch den Kontakt mit ihr komplett abzubrechen. Gerichtlichen Betreuer, das Haus dem Verfall preis geben und sich einfach nicht mehr damit auseinander setzen. Ich bin sehr religiös erzogen worden, und hadere mit meiner momentanen Situation. Meine Frau hat mich rhetorisch gesehen, vollkommen in der Tasche. Ich möchte das allerdings nicht. Ich bin weder damit einverstanden, das ich meine Mutter so behandle, ich möchte nicht das das Haus verfällt, nur weil meine Frau ebenso, mit ihrer Mutter die gleichen Probleme hat, so agiert. Ich soll erst wenn meine Mutter begraben ist, ( sie hat derzeit eine Lungenentzündung und bekommt Sauerstoff) wieder nach Bayern fahren, sie kurz am Grab besuchen. Ich merke selber in mir, während ich das hier schreibe, wie falsch das ist.

Hier in Berlin in ihrer Wohnung herrscht die Unordnung. Ich bin eigentlich so mittelmäßig penibel, wohne aber nicht in einem Möbelhaus. Allerdings wenn ich die Sauberkeit und die Sauberkeit der Kinder anspreche sagt meine Frau, " ich habe nicht den Anspruch das es hier sooo sauber ist". Ich komme damit nicht mehr klar. Ich rede jeden verfluchten Tag, sorry für diesen Ausdruck, mit den Kindern und meiner Frau, " bitte nicht die dreckige Wäsche in den frisch gewaschenen Sockenkorb legen". Was kommt? ....nur Ausreden... Sie meinte vor ca. 3 oder 4 Wochen einmal, " du musst nur Angst haben das ich dich eines Tages vor die Türe setze". Und in meiner letzten Beziehung ist das passiert. Ich wurde "entsorgt". Das ist das schlimmste was ich derzeit aushalten muss. Ich will einfach nur weg von hier, alles hinter mir lassen. Ich will die letzte Zeit trotz allem was mit meiner Mutter war bei ihr verbringen. Meine Frau und die unehelichen Kinder, wollen das nicht. Obwohl das alles nur Vorteile hätte. Aber es ist ihre Entscheidung. Ich kann aber auf jeden Fall nicht so weiter machen. Das würde ich mir niemals verzeihen können wenn ich das mit meiner Mutter machen soll und im Spiegel könnte ich mich auch nicht mehr ansehen.

Sagt mir bitte mal eure Meinung. LG Tom

Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Als jugendlicher ausziehen - sollte ich das schon machen?

Moin.

Ich bin 17 und werde bald 18. Ich plane einen Auszug im April, bis Ende August werde ich dort wohnen. Meine Schule liegt in Lehel, ich dachte an Oberndorf in der Nähe von Haimhausen, oder wie das heißt in Bayern. Es ist halt sehr ländlich.

Mein Schulweg wäre etwas kompliziert und 1h 40m.

Der Auszug hat mehrere Gründe:

  • Ich möchte meine Ruhe. Ich arbeite 20h-25h/Woche und habe 30h/Woche Schule, die einzigen Tage wo ich mein Zeug machen kann, ist das Wochenende. Und selbst da, muss ich manchmal arbeiten. Lernen ist hier noch gar nicht mit drinnen. Ich denke eine ländliche Umgebung hilft mir, zumindest mal klar im Kopf zu werden.
  • Meine Familie nervt mich. Klar, dass haben viele jugendliche. Aber meine große Schwester ist ein wahrer Tyrann, meine kleine Schwester kommt in die Pubertät und meine Mutter, so sehr ich sie auch mag, hat einen enormes Stalker Problem. Sie hat tatsächlich sogar löcher in meine Tür gebohrt, um mich zu beobachten. Und ist auch stolz darauf.
  • Ich möchte den Fokus auf meinen Abschluss richten können, hier ist einfach zu viel los. 4 Leute wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung, hier geht gar nichts mehr.

Denkt ihr, es ist eine dumme Idee?

Lg

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, München, wohnen, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Abschluss, Psychologie, ausziehen, Auszug, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Jungs, Psyche, Realschule, Schwester, Streit, Zimmer

Schwester bringt auf eine fremde Geburtstagsparty, eine Torte für meine Mutter mit?

Hallo ich würde gerne eure neutrale Meinung darüber hören. Vielleicht nehme ich es zu emotional zu persönlich.. 

Mein Neffe ist gestern 18 Jahre alt geworden und er hat am gleichen Tag Geburtstag wie meine Mutter, also am 25. Februar. 

So nun wollte meine Tante den Geburtstag eigentlich am Samstag feiern. Sie hat einen Raum gemietet, hat den Geburtstag aber gestern taggenau gefeiert. 

Den der Wunsch ihres Sohnes war, seinen 18. Geburtstag speziell und nur für sich zu feiern. Er wollte die Aufmerksamkeit nur für sich. Der Opa hätte nämlich am Samstag auch ebenfalls einen runden Geburtstag.

Wir sind drei Schwestern und die jüngste von uns bringt ohne Absprache mit uns eine Geburtstagstorte für meine Mutter mit.. nachdem mein Neffe seine Geburtstagstorte aus gepustet hat, brachte sie ihre Torte an den Tisch. Überraschend für meine Mutter..

Die Tanten väterlicherseits vom Jungen waren nicht so erfreut über diese Situation. Wie findet ihr das? Also ich persönlich bin schon bisschen stinkig, weil ich finde man sollte das erstens mal mit uns mal absprechen, jetzt stehen wir da, als hätten wir nicht dran gedacht. Den meine Mutter hat extra die Torte im Gruppenchat gepostet. 

Man kennt so seine Familie sie möchte damit ausdrücken. Schau mal, die Schwester hat alles vorbereitet und ihr habt nichts für mich mitgebracht .. und außerdem finde ich das respektlos gegenüber dem Geburtstagskind. Ich habe echt überlegt, ob ich ihr auch was mitbringen soll. Ein Blumenstrauß hat er sogar ihr Geschenk noch im Auto gehabt .. ich dachte, wir werden den Geburtstag feiern. Sobald der vom 18. der Geburtstag zu Ende ist. Also am folge Tag Soll ja sein Tag sein. Vielen Dank für eure Meinung..

Kinder, Mutter, Angst, Geburtstag, Eltern

Soll ich den Kontakt zu meiner narzisstischen Mutter abbrechen?

Hallo liebe Community,

meine Mutter und ich haben ein schwieriges Verhältnis. Nach der Trennung von meinem Vater (ich war 6 Jahre alt) haben wir nur zu zweit gelebt. Als ich 12 Jahre alt war, brach sie den Kontakt zu meiner Oma (ihrer Mutter) und meiner Tante & Cousine ab. Nun waren wir beide ganz allein. Sie konnte schon immer sehr herrisch sein und bösartig werden, wenn ich nicht tat, was sie wollte. Aber genauso konnte sie mich mit Liebe überschütten. Liebesentzug (sie meldet sich wochenlang nicht oder redet, wenn ich zu Besuch bin, nicht mit mir) als Bestrafung ist heute noch ein Thema. Ich bin mir sehr sicher, dass sie sehr narzisstische Seiten an sich hat. Aussehen ist ihr das wichtigste, da wertet sie andere auch gern ab. In der Vergangenheit hat sie mit meinen Partnern geflirtet und mich hinter meinem Rücken als naives Dummchen betitelt. Auch konnte ich mir oft anhören, dass sie nicht nochmal ein Kind bekommen würde, könne sie die Zeit zurückdrehen. Meinen Lebensstil zieht sie auch in den Dreck (ich gehe klettern und wandern, versuche nachhaltig zu leben und habe mein Studium abgebrochen um als Krankenschwester zu arbeiten - eine sehr große Enttäuschung für sie. Sie nennt mich abwertend oft „Öko“). Vor 1,5 Jahren habe ich meinen zweiten Vornamen zum Rufnamen gemacht - wir hatten 3 Monate keinen Kontakt, und sie ist seitdem wütend auf mich, und nennt mich weiterhin bei meinem alten Namen.

Ich weiß einfach nicht weiter. Die Beziehung belastet mich. Ich ziehe aus ihr nichts Gutes mehr und bin oft enttäuscht und traurig. In mir ist immernoch so eine große Hoffnung, dass sie sich irgendwann ändert.

Ich werde bald 30, mache seit 2 Jahren eine Therapie und komme gut voran. Das Thema aber, kann ich schwer bearbeiten und loslassen. 

Am liebsten würde ich den Kontakt abbrechen. Aber dann kommen meine Schuldgefühle ihr gegenüber.

Könnt Ihr mir Tipps geben oder einen Rat?

Herzliche Grüße 

 [+++ durch Support editiert +++]

Mutter, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Narzissmus

Mutter testet mich mit Geld?

Meine Mutter testet mich (32) ab und zu mit Geld oder materiellen Sachen, ob ich sie liebe oder ob ich immer noch auf sie höre. Zum Beispiel hatte sie mir vor paar Wochen erzählt, dass sie sich Zahnimplantate machen lassen hat. Das ganze hat über 10000€ gekostet und sie ist noch dabei das in Raten abzubezahlen. Sie möchte, dass ich ihr dabei helfe und wollte ihren Partner, mit dem sie 20 Jahre zusammen wohnt, nicht fragen. Ihr Partner verdient sehr gut und ich unterdurchschnittlich.

Nach ihrer Erzählung wusste ich, dass sie mich testen wollte , da ich sie kenne. Sie erwartet natürlich, dass ich sofort "ja klar" sage. Habe ihr gesagt "mal schauen". Ich habe auch noch Schulden abzubezahlen. Aber darum geht es eher weniger. Es geht eher darum, dass ich immer ein ungutes Gefühl dabei habe, wenn Sie mich testet und kann das nicht in Worten fassen, warum ich so fühle. Irgendwie will ich nicht von ihr manipuliert und möchte auch gerne freiwillig helfen und nicht weil sie es erwartet. Ich werde dadurch irgendwie frustriert als könnte ich nicht frei entscheiden. Kann man mich nachvollziehen? Oder bin ich wirklich so eine schlechte Tochter?

Das es ein Test war, hat mir übrigens ihr Partner später bestätigt. Er hat die Kosten schon längst übernommen und sagte mir, dass meine Mutter enttäuscht von mir ist und nicht mehr mit mir reden will. Beide meinen, wenn ich sie lieben würde und undankbar wäre. Ansonsten würde ich sofort Geld überweise, egal ob es ein Test war oder nicht.

Auch ihr Partner testet sie. Wenn er ihr nicht sein Geld anvertraut oder ihr ein Haus kauft, dann liebt er sie nicht. Er hat natürlich alles für sie getan.

Was denkt ihr darüber? Ist es richtig, was meine Mutter macht? Bitte mit Begründung wenn richtig oder falsch, danke.

Mutter, Geld, Familienprobleme, Manipulation, Psyche, emotionale Erpressung

Was soll ich machen, ist das Häusliche Gewalt?.?

Hallo,

(ich W/16) habe seit ich vier bin Konflikte mit meiner Mutter (zumindest erinnere ich mich nur bis zu dem Alter) als ich 4 Jahre alt war hab ich meiner Mutter irgendwie mal das Handy weggezogen und sie ist ausgerastet und hat mir fasst die Nase gebrochen. Ich wurde auch einmal weil ich nicht zum Kindergarten gehen wollte mit einer Hose geschlagen wo der Knopf mein Auge getroffen hat. Einmal ist auch eine Bratpfanne gegen mich geflogen da war ich schon 13. ich hatte mehrmals die Hoffnung das es besser wird und ich nichts unternehmen muss aber letzten Mittwoch war mein Kumpel da und sie hat angefangen mich bloß zu stellen also wirklich die dünsten Sprüche um mich schlecht da stehen zu lassen dazu hat sie mich etwas gefragt und als ich ihr geantwortet habe hat sie mich wieder ignoriert, dass ganze hat mich so aufgeregt das ich gesagt habe ( Halt deine fres*e du (Fot**e) Sie stand darauf hin auf und hat mir mit einem Häfter auf den Kopf geschlagen. Sie meinte ich soll mich verpi*s**n und meinen Schlüssel abgeben, was ich nicht gemacht habe. Mein Freund sagt das unser Gezanke kindisch ist (wir streiten uns jeden Tag wenn ich zuhause bin)

ok jetzt genug meine Frage ist einfach ob ich zum Jugendamt gehen sollte oder einfach weiter alles gefallen lassen bis ich ausziehen kann?
P.S sie schlägt mich nicht jeden Tag aber schön so das ich es nie vergesse.

Mutter, Angst, Gewalt, brutalitaet, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit, Gewalt gegen Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter