Muskelkater – die neusten Beiträge

Muskeln und Gelenke für Fußball richtig vorberiten?

Hallo

Ich bin 20 Jahre alt, habe von 4 bis 14 Fußball im verein gespielt und danach aufgehört und mit 16 habe ich mit Kraftsport angefangen.

Jetzt reizt es mich es mich wieder aber mit Fußball anzufangen, weil meine Freunde ebenfalls wieder im Verein angefangen haben.

Ich war die letzten 4 Wochen 3-4pro Woche auf dem Platz und habe bisschen aufs Tor geschossen und paar Tricks geübt.

Jetzt habe ich mit einem Kollegen vor einigen ein 2 gegen 2 gegen ein paar andere Jungs gespielt, die ebenfalls auf dem Platz waren und sehr sportlich waren und ebenfalls im Verein spielen.

Ich bin da zum ersten Mal nach einiger Zeit wieder richtig gesprintet etc.

Jetzt hatte ich echt krassen Muskelkater in meinem kompletten Beinen, insbesondere in den Waden.

Jetzt kommt nach dazu, dass ich bald einen Termin beim Orthopäden habe, weil ich Einlagen brauche, weil ich beim längeren Gehen Schmerzen im Mittelfuß bekomme, fühlt sich an wie Messerstiche.

Ebenfalls habe ich eine leicht schräge Hüfte, die ich seit Geburt an habe, hat mich aber damals auch nicht eingeschränkt, wollte ich aber trotzdem mal vermerken :)

Meine Gelenke und Muskeln müssen wieder geschmeidiger werden, damit ich wieder anfangen kann.

Dazu brauche ich Übungen, um meine Gelenke wieder auf Vordermann zu bringen. Die Kondition kriege ich wieder rein, weil ich wieder anfange zu laufen, wenn die Einlagen da sind.

Nur die Gelenke müssen wieder trainiert werden. Hat wer Übungen die ich nach und oder vor dem Training machen sollte?

Ebenfalls wäre die Frage, ob ich mich bestimmt ernähren sollte und des weiteren.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Muskeln, Ernährung, dehnen, Training, Verein, Gelenke, laufen, Fußballer, Einlagen, Fußballspieler, Fußballverein, Kondition, Muskelkater, Orthopäde, Schuheinlagen, Sport und Fitness, Sprinten, aufwärmübungen, muskeln abbauen

Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Fitnessstudio beste Ergebnisse erzielen, wie?

Hallo zusammen,

ich besuche seit fast zwei Wochen ein Fitnessstudio um etwas mehr Muskelmasse aufzubauen. Momentan bin ich 1,80 groß und eher dünn bzw. schlank gebaut.

Ich weiß, dass es dauern wird bis ich erste Ergebnisse sehen kann, trotzdem würde ich gerne wissen, ob die folgenden Gedanken Sinn machen:

1 Vor/nach während dem Training Protein Shake bzw. Mineralgetränke

Ich trinke immer ca. 20 Minuten vor dem Training einen Protein Shake und während dem Training Mineralgetränke die ich Vorort kostenlos auffüllen kann.

Sollte ich eventuell auf die Mineralgetränke während dem Training verzichten und lieber Wasser trinken? Sollte ich nochmal nach dem Training ein Protein Shake trinken, um bessere Ergebnisse erzielen zu können?

2 Länge des Trainings

Hier habe ich gehört, dass es nicht unbedingt auf die Länge des Trainings ankommt, sondern um die Intensität. Momentan trainiere ich zwischen 1 Std und 1 Std und 30 Minuten (ohne Aufwärmen und Pausen). Meistens habe ich dann keine Energie mehr um eine Übung auszuführen und beende dann mein Training.

3 Kein Muskelkater mehr nach dem Training

Seit dieser Woche habe ich kein Muskelkater mehr, wie am Anfang meines Trainings. Liegt es eventuell daran, dass ich mich an die Gewicht die ich momentan benutze gewöhnt habe? Sollte ich hier Training für Training die Gewichte langsam erhöhen?

4 Cardio verringert Muskelaufbau?

Ich habe gehört, dass dünne/schlanke Menschen, wenn Sie Muskel aufbauen wollen und kräftiger werden wollen Cardio so wenig wie möglich machen sollten.

Ist hier etwas dran?

Danke im Voraus wer sich die Zeit nimmt meine Fragen zu beantworten.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Muskelkater, Muskulatur, Protein, Sport und Fitness

Trainiere ich zu viel oder ist es noch normal?

Hallo zusammen,

ich bin m21, 166cm und wiege ~80kg, ich habe bis vor 5 jahren für ca. 8 Jahre aktiv Fußball im Verein gespielt und dann irgendwann aufgehört, weil ich mehr Zeit zum zocken wollte :3 In diesen 5 Jahren habe ich ca. 8kg Fettmasse zugenommen und evtl Muskeln abgebaut, idk. Bin jetzt von 82 auf 80 runter mit Kaloriendefizit von 300-400cal pro Tag. 2g Eiweiß pro kg Körpergewicht erreiche ich auch jeden Tag locker.

Seit 2 Monaten gehen ich ins Fitnessstudio, anfangs mit GK Plan und dann auch nur 2x die Wochen wegen Muskelkater, seit einem Monat jetzt aber mit 3er split ca. 5-6x die Woche. Ich mache Restdays wenn ich sie brauche, aktuell ist der Muskelkater aber so schnell wieder weg, dass ich einfach mal 8 Tage am Stück gegangen bin und mich trotzdem fit fühle. Aber bei manchen Muskeln bekomme ich einfach keinen Muskelkater, meistens hab ich nur in den Beinen Muskelkater und ein bisschen im Rücken, Bizeps hab ich irgendwie nie. Also ich mach Push/Pull/Beine und 2x in der Woche mach ich noch was für Bauch/Core nach meiner eigentlichen Einheit.

Hier habt ihr meinen Plan, bitte Kraftwerte ignorieren, diese schreibe ich für mich auf, damit ich in ein paar Monaten weiß wie ich mich gesteigert habe.

Ganz unten noch 3x8-12 Beinstrecker

Ich fühl mich aktuell echt fit und mir macht das voll Spaß, kann ich auch jeden Tag ohne Rest Day ins Gym gehen?

Nur einen Restday nehmen, wenn ich den auch brauche.

Ahja und am Anfang konnte ich keinen Klimmzug, mittlerweile schaffe ich 3-4 Klimmzüge

Bild zum Beitrag
Sport, Bodybuilding, Muskelaufbau, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Gesundheit und Medizin, Gym, Muskelkater, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelkater