Musik – die neusten Beiträge

Zum Start ins Weekend – Welche Komposition mit Giorgio Moroder ist euer Spitzenreiter?

Als wegweisender Pionier des Euro-Disco Sounds, zählt Giorgio Moroder zu einem der weltweit größten Musikproduzenten und Komponisten, der auf eine beachtliche Erfolgskarriere mit über 100 Gold- und Platin-Platten, drei Oscars für seine Filmmusik sowie drei Grammys und vier Golden Globes zurückblicken kann.

Der Südtiroler Starproduzent, der auch unter den Beinamen „Priest of Disco“ und „Dance-Music Godfather“ populär ist, schuf so Welthits wie I Feel Love für Donna Summer (1977), Call Me für Blondie (1980), Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983), The NeverEnding Story für Limahl (1984) oder Take My Breath Away für Berlin (1986). Dabei zog es dank seinem weltweiten Erfolg mit elektronischer Discomusik viele Weltstars wie die Rolling Stones, Led Zeppelin oder Queen in die Musicland Studios nach München, um den "Munich Sound" auch auf ihren Alben zu verewigen.

Doch auch wenn viele seiner Hits weit nach oben und teils an die Spitze der Charts wanderten, möchten wir von euch wissen, welcher seiner zahlreichen Welthits euer persönlicher Spitzenreiter ist?

Neben der kleinen Auswahl mit Fokus auf die 70er und 80er Jahre Hits dieser Umfrage über Moroder, dürft ihr dabei selbstverständlich auch andere Kompositionen oder Produktionen nennen. Außerdem produzierte Moroder auch Filmsoundtracks für mehr als 170 Hollywoodproduktionen, die ihr natürlich auch gerne mit erwähnen dürft.

I Feel Love für Donna Summer (1977):

https://youtu.be/yEbaeLv-aOo?t=9

Call Me für Blondie (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=MoRjm-8x8qE

Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=miax0Jpe5mA

Reach Out feat. Paul Engemann (Hymne der Olympischen Sommerspiele 1984):

https://www.youtube.com/watch?v=KaNv7EAt2wo

The NeverEnding Story für Limahl (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=RxJuIlbT740

Love Kills für Freddie Mercury (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=YcgBgJCaC-M

Take My Breath Away für Berlin (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=r5h5JrzJMtQ

Hand in Hand (1988) (Hymne der Olympischen Sommerspiele 1988):

https://www.youtube.com/watch?v=cEZ33uV8lPw

Un’estate italiana für Edoardo Bennato und Gianna Nannini (1989) (Hymne der Fußball WM 1990 in Italien):

https://youtu.be/N2ANAqO1TLs

Hier als Zugabe noch eine Hommage von Michael Holm, mit dem er vor seinen musikalischen Welterfolgen kooperierte und sich noch auf Schlagersongs fokussierte. Michael Holm überredete er schließlich auch den Song Mendocino aufzunehmen, nachdem Holm nach einigen Misserfolgen mit dem Singen aufhören wollte. Mendocino änderte schließlich seine erfolgloseren musikalischen Jahre und er wurde dank Giorgio Moroder zu einem der gefragtesten Schlagersänger der 70er Jahre:

https://www.youtube.com/watch?v=LvN-t89zGZo

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden die Songs für die Olympischen Spiele und der Fußball WM zusammengefasst.

Gerne dürft ihr euch hier auch für einen der Songs entscheiden.

Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983) 31%
I Feel Love für Donna Summer (1977) 19%
Love Kills für Freddie Mercury (1984) 15%
Take My Breath Away für Berlin (1986) 15%
The NeverEnding Story für Limahl (1984) 12%
Call Me für Blondie (1980) 8%
Reach Out (1984), Hand in Hand (1988) + Un’estate italiana (1989) 0%
Musik, Pop, Berlin, Fußball WM, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Popmusik, Freddie Mercury, Umfrage

Wie Proberaum gestalten/renovieren? Akustik, Optik Budget?

Hallo liebe Mitmusiker,

wir sind in der ersten Planung der Renovierung unseres Proberaumes. Der Vermieter würde das Material stellen, wir unsere Arbeitskraft. Es ist ein 35qm, rechteckiger Raum welchen wir uns mit einer weiteren Band teilen. Beide Bands machen Rock Musik, wobei die andere Band eher sowas wie Doom Metal macht^^

Was wichtig ist zu wissen: Der Raum besitzt eine klassische abgehängte Decke. Wie groß der Hohlraum ist kann ich nur schätzen aufgrund von Räumen wo diese Decke fehlt. Über 1m ist es sicherlich.

Aktuell ist ein Teppichboden verlegt und die Wände sind mit Teppich ausgekleidet. Sieht natürlich wie Rotz aus und wir wollen den Raum nicht nur akustisch schön haben sondern auch optisch.

Was aktuell geplant ist: Teppichboden kommt raus und wollen wir mit Klickvinyl oder sowas in die Richtung ersetzen. Hintergrund ist der das wir ein schönen Boden haben wollen der auch mal gewischt werden kann. Sehe akustisch kein großen Unterschied weil Teppich ja nur die hohen Frequenzen abdämmt. Der Teppich an den Wänden kommt auch raus und es war geplant an einer langen und einer kurzen Seite Molton Stoff aufzuhängen. Fächerartig und mit ein paar cm Luft zur Wand.

Nachdem ich mir mal die Preise für ein mittelschweren Stoff angeschaut habe und mal grob überschlagen habe was es kosten würde, weiß ich nicht ob der Vermieter da mitspielen wird. Damit Molton wirkt braucht man ja wesentlich mehr Laufende Meter als Wand damit man diese Fächerartig aufstellen kann. Andere Bands im Komplex haben auch den Molton Stoff glatt an der Wand.

Daher habe ich mir überlegt ob man nicht alternativ die Wand nicht mit DIY Absorbern und vielleicht Diffusoren ausstattet. Obs günstiger wird müsste ich mal ausrechnen aber die fixe Idee habe ich gehabt.

Jetzt wäre die Frage was macht raumakustisch mehr sinn? Ich würde sagen durch die Decke ist die Akustik schon recht gut und es geht primär darum Reflektionen zu vermeiden und weniger die Nachhallzeit zu reduzieren. Was wäre eure persönliche Meinung was wertiger und schöner aussieht? und natürlich falls ihr grundsätzliche Ideen habt was Ausstattung, Deko, Farben, oder was auch immer habt gerne her damit. Sicher gibts hier einige die ihren Proberaum schon renoviert haben.

Liebe Grüße und keep rocking

Musik, Haus, Design, renovieren, Akustik, Schall, Probe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik