Musik – die neusten Beiträge

"Deutschland den Deutschen" bei Karnevalsumzug?

Am 14. Oktober 2023 fand im 350-Seelen-Dorf Bergholz (Mecklenburg-Vorpommern) ein Erntefest statt. Auf diesem skandierten Teilnehmer zur Melodie des bekannten Gigi-D'Agostino-Hits "L’amour toujours" die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" (siehe hier und hier).

Von den Gesängen existiert ein Video, das der inzwischen private Twitter-Account @ZeronnyLS am 5. November 2023 veröffentlichte und ironisch mit "Technoszene hat sich voll verändert" kommentierte. Das Video wurde fast zwei Millionen Mal aufgerufen.

Im Anschluss entwickelte sich die Aufnahme vor allem auf Twitter zum Meme: Diverse andere Videos wurden mit der Tonspur des Videos unterlegt - etwa eine Anti-Rechts-Demo oder ein Fler-Konzert.

Auch in der Realwelt gab es Nachahmungseffekte - zum Beispiel in Discos im hessischen Fulda (siehe hier und hier) und im schleswig-holsteinischen Pahlen (siehe hier). In der Regel dürften die entsprechenden Parolen nicht ernst gemeint sein und das Meme bloß nach reichlich enthemmendem Alkoholgenuss humoristisch replizieren.

https://www.youtube.com/watch?v=PeayizZasNw

Die Polizei hat jedoch in mehreren Fällen Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung nach § 130 StGB eingeleitet. Ob die Parole tatsächlich strafbar ist, ist nicht ganz klar (siehe dazu hier). Zwar kann die Polizei so viele Ermittlungsverfahren einleiten, wie sie will - eine Anklage oder gar Verurteilung scheint nach Meinung von Juristen jedoch eher unwahrscheinlich (siehe Video und letzter Link oben).

Am Donnerstag wurde das Lied auch auf einem Karnevalsumzug in Landsberg (Bayern) mit der Parole unterlegt (siehe hier).

https://www.youtube.com/watch?v=NVU3FgEhbN4

Findet Ihr, dass die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" strafbar sein sollte?

Ja. 64%
Nein. 36%
X (Twitter), Musik, Video, Internet, Karneval, Polizei, Deutschland, Politik, Gericht, Ethik, Justiz, Moral, Staatsanwaltschaft, Strafrecht, Meme

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen musik Prof.?

Hallo, mein Musik lehrer ''mobbt'' mich in letzter zeit sehr. Viele Lehrkräfte sind wegen ihm gegangen. Er stellt mich oft vor allen bloß, jedes mal wenn ich in die Klasse komme, beschuldigt er mich gleich, beschuldigt mich oft falsch, sagt dass ich ''aufstände'' anzettele obwohl das nicht stimmt, (Das alles können VIELE Mitschüler bezeugen) Heute hatte ich eine ungeöffnete Chips Packung mit. Er hat gefragt, was das in meiner Tasche sei, dass so sich anhört , wie eine Chips oder Süßigkeiten packung. (Mein Lehrer ist sehr streng bei Thema Essen und Trinken in der Klasse) Er nahm es mir weg, und lag es auf sein Klavier. Er äußerte sich 2 mal provokant. Das erste war, das er gesagt hat, dass er es selber essen wird. 2 war, dass er meine Klassenkollegen gefragt hat, ob wer meine Chips nehmen will. Und ja, am ende der stunde waren meine Chips weg. Ich habe ihn gefragt wo die sindm und er antwortete grinsend :''Ich glaube, irgendwer hat es genommen''. Mein Vater ist dann schließlich raufgekommen zum Lehrerzimmer und konfrontierte ihn immer damit, aber der Lehrer lenkte immer ab. Hat ein Lehrer keine Verantwortung für Sachen, die er einzieht???
Es geht mir nicht um diese 2 Euro , so arm bin ich nicht. Aber es geht mir bis zum Hals, es reicht mich. Ich wohne in Österreich, was kann ich gegen ihn machen?

Musik, Schule, Unterricht, Schüler, Dienstaufsichtsbeschwerde, Lehrer, unfair

Kann man ohne seinen Partner in eine Tanzveranstaltung zum Üben gehen?

Ich mache mit meiner Frau einen Tanzkurs (Lindy Hop). Es war ihre Idee. Ich habe zugestimmt und nun sind wir mitten drin im Kurs und es macht mir sehr großen Spaß. Es gibt im Rahmen des Tanzvereins Perfektionsabende, wie es in jeder Tanzschule üblich ist: dort treffen sich die Tänzer des Vereins 1x pro Woche in einem Lokal und üben. Dabei wird oft der Partner zwanglos gewechselt.

Das "Problem" ist nun, dass meine Frau zu den Perfektionsabenden nicht so recht hingehen mag und meint, der Tanzkurs reiche ja völlig aus. Wir waren schon ein paar Mal dort und es war jedes Mal toll, sich zur Musik zu bewegen und Fortschritte zu machen. Aber irgendwie meint sie plötzlich, dass sie sich dadurch genervt fühle. Mir macht es aber riesigen Spaß und ich bin voll motiviert, mich zu verbessern und dran zu bleiben.

Ohne regelmäßige Übung sehe ich jedenfalls keinen Sinn, in einen Lindy-Hop Tanzkurs zu gehen - wozu mache ich das denn dann? Was ich anfange, mache ich meistens gründlich und auch hier will ich es "ordentlich" machen oder gar nicht. Und so gehe ich nun mittlerweile notgedrungen alleine in diese Abende und tanze mit den anderen mit. Meine Frau meint, es wäre OK für sie, aber irgendwie hab ich da doch ein komisches Gefühl. Auch wenn sie es jetzt toleriert, wird sie bei der nächsten ehelichen Auseinandersetzung vermutlich sagen "na dann geh halt zu deiner Tanztussi..." (die es ja eigentlich nicht gibt). Und auf sowas hab ich auch keine Lust.

Für mich ergibt sich nun die Frage: soll ich

weiterhin alleine in die Perfektion gehen 56%
mich damit abfinden, dass wir nur selten tanzen werden 33%
das Tanzen bleiben lassen und mir ein anders Hobby suchen 11%
Musik, Tanz, Tanzkurs, Tanzpartner, Tanzschule, Ehepartner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik