Musik – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Kritik am Konzertkartenverkauf – wie viele Hürden beim Ticketverkauf sind noch in Ordnung?

Taylor Swift gilt als eine der erfolgreichsten Popsängerinnen in der Musikgeschichte. 2024 kommt der Superstar auch nach Deutschland und tritt in Gelsenkirchen, Hamburg und München auf. Bereits im Vorfeld war absehbar, dass die Nachfrage überwältigend sein würde.

Unter anderem aus diesem Grund gestaltete sich das Prozedere rund um den Ticketverkauf deshalb für viele Fans komplizierter als gewöhnlich.

Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, eine der begehrten Konzertkarten zu ergattern, mussten sich die Fans bis zum 23. Juni im Pre-Sale registrieren. Das bedeutete dann aber nicht automatisch, dass sie daran tatsächlich teilnehmen konnten – denn nicht jeder, der sich registrierte, erhielt den benötigten Zugangscode. Anfang Juli wurden die Fans darüber informiert, ob sie zum Pre-Sale zugelassen wurden oder nicht.

Laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist dieses Vorgehen in Deutschland bei Konzertkarten ein Novum. Gängiger sei dies beispielsweise eher bei Fußballspielen, bei denen Mitglieder häufig vor dem eigentlichen Vorverkauf bereits Tickets erwerben können.

Auch einer der Zugangscodes garantierte den Fans dann nicht, tatsächlich ein Ticket beim Vorverkauf zu bekommen. Hierfür war dann Schnelligkeit gefragt – frei nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Übrig blieben für viele dann nur die wesentlich teureren VIP-Kategorien.

Das Vorgehen bei dem Konzertkartenverkauf wurde entsprechend kritisiert. Einige vermuten dahinter eine bewusste Taktik, um noch mehr Aufmerksamkeit auf den Verkauf zu lenken und gegebenenfalls sogar noch höhere Preise verlangen zu können. 

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von solch einem Prozedere für den Konzertkartenkauf? Wäre es Euch dieses Prozedere für einen Künstler Eurer Wahl wert oder würdet ihr dann lieber verzichten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/taylor-swift-konzert-ticketverkauf-100.html

Musik, Freizeit, München, Karten, Fan, Hamburg, Event, Gelsenkirchen, Konzertkarten, Konzerttickets, Taylor Swift, Ticket, Ticketverkauf, Tour, Vorverkauf, Tickets kaufen, Eventim

Statistik: Was könnte man alles berechnen? Was macht Sinn?

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Masterarbeit und bin nun an dem Punkt angelangt, an dem ich die Ergebnisse auswerten kann.

Ich habe eine abhängige Variable (die Wahrnehmung der Produkte) und 3 unabhängige Variablen (Tempo (schnell vs. langsam), Tonhöhe (hoch vs. tief) und Tondichte (hohe Dichte vs. niedrige Dichte)). Kurz zur Methode: between subjects design, Fragebogen mit 20 Bildern von Lebensmitteln während im Hintergrund Musik gespielt wurde. 8 Gruppen mit denselben Fotos von Lebensmitteln und demselben Lied (nur die UVs wurden beim Lied variiert).

Ich möchte in erster Linie untersuchen, ob die 3 unabhängigen Variablen einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Produkte haben. Weiters möchte ich untersuchen, ob Interaktionseffekte vorliegen: zwischen Tempo und Tondichte hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, zwischen Tempo und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, zwischen Tondichte und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, und zwischen Tempo, Tondichte und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte. Das sind grob gesagt meine Hypothesen.

Außerdem habe ich noch Kovariate erhoben.

Hier wäre wahrscheinlich eine mehrfaktorielle ANOVA und eine ANCOVA sinnvoll. Das werde ich auch sicher berechnen, aber was könnte man hier sonst noch berechnen? Mir erscheint das etwas zu wenig. Hat jemand noch eine Idee, was man sich sonst noch genauer anschauen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Musik, rechnen, Auswertung, Berechnung, Masterarbeit, Statistik, Wahrnehmung, ANOVA, SPSS Auswertung

Eure "Karen" Momente Erfahrung?

Hi.☺️

Ich bin letztes mal zum ersten Mal mehreren Karen ( alter 14-17)begegnet. das war auf einem Konzert ich bin extra aus einem anderen Land zu diesem Konzert hingereist und ich wollte es einfach nur genießen ich habe es geschafft obwohl ich ziemlich klein bin ziemlich weit nach vorne zur Bühnen zu kommen als ich fast ganz vorne war habe ich gemerkt dass es nicht mehr weitergeht weil vor mir zu viel los war und ich einfach nicht mehr durchgepasst habe also bin ich stehen geblieben, wie es bei einem Konzert normalerweise üblich ist wird sehr viel geschubst also habe ich meine Arme verschränkt so dass wenn mich jemand schubst ich nicht so viel Schaden abbekomme (da ich sehr klein bi sehen mich viele Leute bei Konzerten vor allem wenn sie schon was getrunken haben nicht) habe aber daher den Personen vor mir hin und wieder mit meinem Elbegon berührt die sind mich dann so stark angegangen (sie haben geschrien und dann angefangen mich zurückzuschubsen und eine hat sogar mit der Hand ausgeholt hat mich aber natürlich nicht getroffen)dass ich fast aus dem Publikum geschmissen worden bin (denn natürlich bin ich schuld) darum wollte ich eure Erfahrungen dazu wissen wie hätte ich mich in so einer Situation verhalten sollen ich bin dann einfach weiter nach hinten gegangen.

Danke schon im vorhinein für die Tipps. ☺️

Musik, Freizeit, Berlin, Verletzung, Ausland, Sänger, Beleidigung, Bühne, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Schimpfwörter, Ticket, Tour, Tickets kaufen, CRO, Eventim, Karen, Ticketmaster, Harry Styles, Billie Eilish

Stehen auf Sitzplätzen?

Hey,

war heute auf einem Konzert von Pink. Habe mir extra Sitzplatzkarten besorgt, da ich eine Begleitung habe, die seit einer Fußamputation nicht mehr gut laufen kann und demnach auch nicht lange stehen kann.
Hatte jetzt beim Konzert 3 junge Mädchen vor mir die von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr vor mir standen, ohne sich ein einziges Mal hinzusetzen.
Für mich ist das klar, dass man bei manchen eher wilderen Liedern aufsteht und vielleicht auch tanzt, damit habe ich auch überhaupt kein Problem, so lange man sich auch irgendwann mal wieder hinsetzt.

Die vor mir standen dann auch bei den ruhigeren Liedern die ganze Zeit und sie waren wirklich die einzigen bei uns im Block, die ununterbrochen standen.
Habe sie dann nach knapp 45 Minuten angesprochen, ob sie sich nicht mal hinsetzen könnten. Darauf bekam ich eine sehr freche Antwort und sie meinte zu mir wer ich denken würde, wer ich wäre, dass sie sich für mich hinsetzen würde. Habe ihr dann gesagt, dass manche Leute Sittzplatzkarten kaufen, da sie gesundheitlich nicht in der Lage sind, so lange zu stehen oder auch einfach zu alt sind und sie sich dann doch einfach Stehplatzkarten kaufen könnten.
Habe darauf die Antwort bekommen, dass sie sich keine Stehplätze kaufen müsste, da sie ja hier auch stehen könnte. 🤷‍♀️

Meine Begleitung hat im Endeffekt 120€ für eine Karte ausgegeben und hat außer den paar Minuten, die möglich zum stehen waren, nur Rücken gesehen.

Deshalb wollte ich einfach eure Meinung wissen zum stehen auf Sitzplätzen? Klar, man muss nicht die ganze Zeit stur sitzen bleiben, aber ein wenig Rücksichtsnahme auf die hinteren Reihen kann man doch auch haben, oder nicht?

Musik, Konzert

Wie kann ich mit digitaler Kunst (z.B. Animationen) Geld verdienen?

Seit dem ich ein kleines Kind war, habe ich mich bereits immer schon für das Zeichnen, Animationen und die Musik interessiert. Bereits damals hatte ich einige Bücher veröffentlicht und habe meinen PC finanziert indem ich einen Werbefilm erstellt hatte.

Als ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen hatte (10. Klasse), setzte ich mich intensiver mit dem Animationsprogramm Blender und auch mit dem Programm ZBrush auseinander. Schon bald war der Prozess des Modellings, Texturings, Riggings und ähnlicher Dinge für mich sehr einfach und ich glaubte mit gesammelten Fähigkeiten sodann einen Beruf finden zu können oder in dieser Branche von anderen Menschen Weiteres zu erlernen.

Im selbigen Jahr erstellte ich auch einige Kurzfilme mit Krita (frame by frame). Auch hier musste ich bald schon nicht mehr über eine Perspektive der Charaktere nachdenken, sondern zeichnete einfach drauf los. Mit Krita erstellte ich derweil auch ein über 200-seitiges Comic.

Zudem arbeite ich seither an einem ca. 5 Stündigem Musik Album mit einigen hunderten Animationen und Kurzfilmen (Musik: z.B. Kombinationen aus Cinematic Musik und Psychedelic Rock, Kombinationen aus Blues Rock und Techno Musik oder nostalgische Space Musik).

Da ich alle möglichen Musikgenres höre, viele literarische Texte in archaischem Wort zu lesen fröne und damals wahrlich viele Computerspiele spielte, habe ich so ziemlich in allen Bereichen meiner künstlerischen Tätigkeiten einen ganz speziellen Stil herausgearbeitet. Vor allem bemerke ich bei Filmen, Spielen, Songs und Büchern stets Dinge, die wohl indes niemandem auffallen würden, welche ich jedoch schon seit Jahren in ihrer Konfluenz zu meinem persönlichen Stil erkläre.

Nun suche ich bereits seit einiger Zeit nach Menschen, welche so etwas beruflich machen, doch finde ich wirklich niemanden. Wo ich auch hinzugehen vermag begegnet man mir stets mit Ablehnung ob mangelnden Interesses. Doch ist das alles zu etwas Größerem als nur einem Hobby geworden, es ist nun ein Teil von mir und durch ein Fachabitur oder eine Ausbildung würde ich dafür keine Zeit mehr haben, dies befände ich gleichsam, des Verlustes meines Charakters.

Derzeit weiß ich nicht, was ich tun soll, denn irgendwie muss ich später Geld verdienen. In der heutigen Gesellschaft gibt es alles zur Häufe und ich weiß nicht, ob und wie man als Künstler Beachtung erlangen könnte.

Ich lebe in Bayern (in der Nähe von München) und es scheint mir nicht möglich, etwas Geeignetes in hiesiger Umgebung zu finden.

Musik, Kunst, Hobby, Schreiben, Blender, 3D-Animation, Autor, 3d-artist, krita

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik