Mercedes Benz – die neusten Beiträge

Wieso gibt es dumme Sprüche über das Auto (Mercedes C-Klasse)?

Hallo!

Ich (26) fahre eine Mercedes C-Klasse in schlichter Ausstattung, einen gebrauchten Mercedes C180 Classic Automatik in dunkelgrün. Vorbesitzer war ein älterer Lehrer. Habe mir den gekauft, als ich knapp 23 war ------> sowas war schon immer mein Traumauto :)

Immer wieder muss ich mir wegen dem Auto mehr oder wenige peinliche, dumme Sprüche anhören von "Opastuhl" bis hin zu Fragen wie "hä, zahlt dein Chef zuviel?" oder "hast du zuviel Geld?" oder "sind wir arrogant geworden?".

Kommen fast immer von Leuten, die einen 20000 Euro VW Polo Neuwagen von den Eltern gesponsert bekommen oder für ähnliche Autos ewig lange Finanzierungen abgeschlossen haben.

Nicht, dass mir irgendwas davon was ausmachen würde.. es stört mich nicht, es amüsiert mich eigentlich & ich bleibe auch bei Mercedes. Bin mit dem Auto & dem Service sehr zufrieden, außerdem ist es immer noch jeden Tag mein absoluter Traumwagen :)

Ich frage mich aber dann doch, wieso ausgerechnet ein gebrauchter Benz, der weit unter 5000 Euro gekostet hat, Baujahr 1997 ist & erkennbar ein "altes Modell" ist, sogar noch Kurbelfenster hat & noch nicht mal Klimaanlage (habe ein absolutes Grundmodell mit Automatik, Stahlschiebedach,Metalliclack, einfachstem MB Radio und Sitzheizung als "Fußnoten" der Bestellung von 1997^^) solche Kommentare auslöst oder jeder ernsthaft denkt, man müsse reich, ein "Bonze" oder akut selbstherrlich sein, um sich sowas zu holen..

Was meint ihr?

Auto, Autokauf, Gesellschaft, Mercedes Benz

Als Kfz Geselle Job bei Airbus als Fluggerätelektroniker?

Moin Moin liebe Gemeinde,

Also meine Frage einmal im Detail:

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mit Schwerpunkt Instandhaltungstechnik bei Mercedes-Benz.

Ich arbeite also in der Werkstatt an Unfallautos. Ich habe also viel mit dem Erneuern von Teilen wie Stoßstangen, Kotflügel, Inneneinrichtung aber auch Elektronik zu tun. Schweißen, flexen etc gehört natürlich auch dazu.

Mein Traum ist jedoch eigentlich, später als Fluggeräteelektroniker- /mechaniker bei Airbus zu arbeiten.

Mein Plan, war, mich nach der Ausbildung und eben der Gesellenprüfung, bei Airbus um eine Ausbildung für diesen Beruf zu bewerben.

Heute hat mir jedoch ein Bekannter erzählt, dass ich das ganz anders machen kann.

Laut ihm kann ich nach meiner Gesellenprüfung, wenn ich mich also Geselle nennen darf, mich um eine Stelle bei Airbus bewerben und nicht um eine Ausbildung.

Sprich: Ich kann mit meinem Gesellenschein eine Stelle bei Airbus als Fluggeräteelektroniker bekommen. Nun mache ich bei Airbus eine Fort/Weiterbildung zum Fluggeräteelektoniker und arbeite anschließend in diesem Beruf. Laut ihm, kann ich mich also als Karosseriebauer bewerben, mache bei Airbus dann eine Fortbildung, das ganze aber mit vollem Gehalt und nicht mit Ausbildungsgehalt.

Was sagt ihr dazu? Ist das möglich?

Vlt ließt ja auch einer von Airbus gerade meinen Thread und kann mir direkt weiterhelfen ;)

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für alle Antworten, sollte etwas noch unklar sein, fragt einfach :)

KFZ, Flugzeug, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Airbus, Fortbildung, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mercedes Benz