Meinungsverschiedenheit – die neusten Beiträge

Ich habe Verständnisprobleme mit meiner Klasse?

Kann mir bitte jemand erklären, wieso der größte Teil meiner Klasse (10. Klasse, geb. 2007/2008, eigentlich auch alle Klassen meines Jahrganges)...

- ... alles irgendwie immer superordentlich hat, sozial mega flexibel und multitaskingfähig ist?

- ... immer so locker drauf ist und keine Angst oder so zu kennen scheint?

- ... die ganze Zeit wirklich nie Lust auf Schule hat und es nervt mich, dass sie das auch immer und überall betonen?

- ... seit Corona und Homeschooling in der 6./7. Klasse sich diese für mich fremden Eigenschaften verstärkt haben?

- ... besonders seit den letzten Jahren sehr oft die Stirn runzeln, wenn sie etwas cringe finden/nicht verstehen und sich darüber ewig unterhalten, obwohl es sie oft nicht einmal beeinflusst? Ist das nicht Zeitverschwendung?

Es gibt nur ein paar in meinem Jahrgang, die wie ich denken. Wieso liegt der Bereich der Kompetenzen in meiner Klasse woanders als bei mir? Wieso bin ich so anders? Wieso verstehe ich die Klassen meiner älteren Geschwister so viel besser? Für meine Klasse scheint das alles normal zu sein...

Ich hoffe auf eine hilfreiche Antwort. Ich habe kaum Gleichaltrige, die ich wirklich verstehe und hatte/habe auch keine Chance, noch in der 7./8./9./10. Klasse Freundschaften in der Schule aufzubauen. Habe dies auch noch niemandem direkt erzählt und mich zurückgezogen.

Schule, Anders sein, Außenseiter, fremd, Gesellschaft, Hilflosigkeit, Prioritäten, Schulalltag, Sozialverhalten, Sozialwissenschaften, Soziologie, Verwirrung, Denkweise, Meinungsverschiedenheit, Neuland, ohne grund, Priorität, Reizüberflutung, unerwartet, Gleichaltrige, Gefühle und Gedanken, 2020er, Homeschooling Corona

War das richtig?

Also mein Freund hatte mir zugesagt das wir am Wochenende (Freitag bis Sonntag) was zusammen machen. Dann gestern Abend während wir telefoniert haben hat er mir gesagt das er entweder am Freitag oder am Samstag abend gerne was mit seinen Freunden machen würde weil er diese lange nicht mehr gesehen hatte. Er fragte mich was für mich besser wäre und ich sagte ihm das ich es besser fände wenn er am freitag abend was mit ihnen machen würde statt samstag. Er versprach es mir auch das wir es dann so machen würden, dass wir den samstag und sonntag zusammen haben.

Heute hat er mir eine Nachricht geschickt und gesagt das seine Freunde heute nicht können und er deswegen morgen (samstag) was mit ihnen macht, weil er sie ja lange nicht gesehen hat und wir dafür freitag und sonntag die tage zusammen hätten. (Freitags muss er aber bis 18 uhr arbeiten und ist erst gegen 19 Uhr bei mir von daher hat man von dem tag meiner meinung nach nix)

Dazu muss man vorab wissen, das er sich in der Zeit wo sie sich öfter gesehen hat, mich trotzdem oft für sie verschoben hatte (also wenn wir samstag was gemacht hätten wurde es auf sonntag geschoben oder wir hätten uns nur kurz gesehen wenn überhaupt) und ich habe ihm immer gesagt das ich es zwar scheiße finde ihn aber trotzdem gerne sehen möchte an dem anderen Tag eben.

Nach dem das es heute wieder so passiert ist das ich verschoben wurde für seine Freunde, habe ich ihm gesagt das wir uns das Wochenende eben garnicht sehen, weil ich mich nicht mehr rumschieben lasse und immer meine Pläne dann ändere oder so. Zudem habe ich ihm gesagt das ich es verstehe das er sehr gerne wieder was mit seinen Jungs machen möchte aber ich mich nicht mehr rumschieben lasse.

Daraufhin sagte er das ich kein Verständnis hätte das er seine Freunde gerne sehen will und ihn erpressen würde und es toxisch von mir sei, sowas zu sagen.

Wer ist hier im Recht?

Was sollte ich tun?

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Meinungsverschiedenheit

Sollte ich die Freundschaft beenden?

Mein "bester Freund" seit meiner Kindheit hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als ich. Die Freundschaft ist für mich eher anstrengend als schön aber ich weiß nicht ob ich die Freundschaft wirklich beenden soll.

Hier ein paar Gründe dafür:

- er hat sehr andere Meinungen als ich und akzeptiert meine Meinung nicht, wenn sie anders ist als seine.

- es geht uns beiden zur Zeit psychisch nicht gut aber trotzdem bin ich immer für ihn da und helfe ihm und sobald ich mal was von meinen Problemen erzählen möchte oder auch nur erwähne, dass es mir schlecht geht, dann lenkt er sofort davon ab und redet wieder über sich.

- er freut sich auch nie für mich und wenn ich von etwas gutem in meinem Leben erzählen möchte, dann wird er direkt traurig und sagt, dass er das auch gern hätte und ich muss mich wieder um ihn kümmern.

- er verurteilt mich oft für meine Lebensweise und meine Entscheidungen, und versucht sie mir schlecht zu reden, weil es nicht seiner Ideologie entspricht.

- er vertritt ein paar Meinungen, die ich auf keinen Fall unterstützen möchte, redet aber nie darüber und macht es nie zum Thema und ich merke nur sehr selten, dass er da eine (in meinen Augen) sehr kritische Meinung hat.

Ich tue mir aber sehr schwer damit, die Freundschaft zu beenden. Hier die Gründe dafür:

- er war viele Jahre lang mein bester Freund und ich möchte das nicht verlieren. Ich denke oft, dass es nur eine Phase ist und sich bestimmt wieder ändert.

- ich möchte ihn nicht allein lassen. Ihm geht es nicht gut zur Zeit und er braucht meine Hilfe und wenn ich die Freundschaft beende würde er sich von mir im Stich gelassen fühlen und seine psychische Gesundheit würde wahrscheinlich noch schlechter werden.

- manchmal verstehen wir uns richtig gut und es ist alles in Ordnung und ich denke immer dass es gar nicht so schlimm ist, solange wir noch solche Momente haben. Er raubt mir aber echt oft die Kraft und ich weiß nicht ob es das wert ist.

Ist diese Freundschaft ungesund? Was würdet ihr tun? Die Freundschaft beenden? Oder glaubt ihr das ist nur eine Phase und ändert sich wieder? Er war halt immer mein bester Freund bis vor einigen Monaten. Und wenn ich es beenden soll, habt ihr Tipps wie ich besser damit umgehen kann, dass ich ihn im Stich lasse nur weil es für mich besser ist? Das wirkt halt richtig egoistisch irgendwie und ich mache mir starke Sorgen, dass es ihm dann schlecht geht und er keine Hilfe hat wenn er es braucht und sich vielleicht was antut oder so.

Tut mir leid dass die Frage so lang ist, vielen Dank schonmal für eure Antworten :)

Freundschaft, beste freunde, Freunde, Beste Freundschaft, bester Freund, Meinung, Psyche, Psychische Gesundheit, Streit, Kontaktabbruch, Meinungsverschiedenheit, Toxische Freundschaft

Hotel wurde ohne kostenlose Stornierung gebucht und jetzt ist eine Person krank und will ihr Geld wiederhaben?

Hey Leute,

ich stecke gerade in einer Krise und brauche einmal eure Ansicht zu dem oben genannten Thema.

Es sieht so aus, ich und eine Mitschülerin von mir haben bald eine Präsenzphase an unserer Uni die insgesamt fünf Tage geht und, weil wir beide von weiter weg kommen, haben wir uns ein Hotelzimmer gemietet.

Hotelbeschreibung lautet so:

Zweibettzimmer

2 Gäste

Ohne kostenlose Stornierung

Nun hat sie mir geschrieben, dass sie krank ist und wir das Hotel stornieren müssen, dass Problem hierbei ist, dass die Stornierungsgebühren fast die gesamten Hotelkosten betreffen.

Ich habe mich mit dem Hotel und auch der Webseite wo wir gebucht haben auseinandergesetzt, aber eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, weil es zu kurzfristig ist.

Die Anzahl der Gäste von 2 auf 1 zu senken ist ebenfalls nicht möglich, weswegen die einzige Möglichkeit ist, dass Hotelzimmer zu behalten.

Das Problem ist nun, dass sie das Hotelzimmer nicht nutzen kann und deswegen von mir das Geld zurückhaben möchte. Um ehrlich zu sein sehe ich dieses aber nicht ein, weil ich erstens nichts dafür kann, dass sie krank geworden ist und zweites ich aus meiner eigenen Tasche das Geld bezahlen müsste.

Außerdem ist das Zimmer und die Hotelkosten für zwei Gäste berechnet worden, obwohl ich nur einer bin. Das heißt ich müsste für mich und für einen weiteren Gast (also sie) bezahlen, obwohl sie nicht kommt. Ich benutze auch trotz der Situation nicht mehr Platz oder mehr Betten, das heißt ich habe meinen Platz im Zimmer bezahlt und muss zusätzlich ihren Platz bezahlen, weil sie nicht kommt.

Fazit ist nun: Uns beiden war bewusst, dass wir nicht kostenlos stornieren können und nun will sie trotzdem das Geld von mir zurückhaben, obwohl ich mit ihrem Anteil in der Hinsicht nichts zu tun habe. Hätte sie das Hotel gebucht, hätte sie ihr Geld in so einem Fall aber höchstwahrscheinlich auch nicht wiederbekommen. Ich habe ihr auch Angeboten das ich ihr die Hälfte des Geldes zurückgeben kann, aber die kompletten Hotelkosten zu tragen kann ich mir nicht leisten und das weiß sie auch.

Ich weiß nicht ob man die Situation jetzt richtig verstanden aber ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Liebe Grüße

Geld, Meinungsverschiedenheit

Ist Ignorieren ein Zeichen von Schwäche oder eine Stärke in Betracht auf Stakes Selbstbewusstsein?

Es geht hier um den Fall einer Jungen Dozentin und Mir als studierende ?

Was meint ihr? Wenn eine Person eine andere ignoriert anstatt mit dieser Person ein mögliches Problem/ Konflikt zu lösen. Ist ein Zeichen von Schwäche bzw. eine eher schwache Persönlichkeit mit wenig Selbstbewusstsein.

Ich denke es gibt ein paar wenige Gründe ja, wenn mich die Junge Türkisch-Deutsche Dozentin nicht Akzeptiert und meint mich zu Ignorieren, wenn Ich 2 Stunden bei Ihr unter der Woche Politik.-Sozialwissenschaften habe und als Dumm da zu stellen, darunter leidet und die Person vergessen will oder so.

Nun wollte ich Ihr zeigen, das Ich sie auch Ignorieren kann und sogar besser Semester Unterrichten kann als Sie, damit Sie mich nicht mehr als Dumm da stellt und auch aufhört mich zu ignorieren und mich endlich mal akzeptiert.

Aber im allgemeinen ist doch besser Konflikte zu lösen ?

Meine Idee: Sprich ich möchte die junge türkische Dozentin mal in meiner persönlichen Lage versetzen, doch bisher habe ich nur immer Meinungsverschiedenheiten mit ihr gehabt im Unterricht, des Studium.

Das machte Ich: Wo Sie was gegen mich schon hatte, Ignorieren und nicht akzeptiert hatte und immer wieder dumme Sprüche gegen mich schob, Beleidigte und mich später am Dozentenzimmer, meinte ich sei Pessimistisch und zu Direkt und mich als Demokratie-Befürworter sieht, weil alle Studierenden mir zugestimmt hatten bei einer Umfrage, das Sie nicht so gut als junge türkische Dozentin ist, wie der Zweigstellenleiter des Studienorts und mit dem Anliegen zum Rektor ging, mit bitte um eine besseren Fachdozenten für das Semester zu bekommen.

Was sind Eure Ideen, den Konflikt am besten zu lösen ?

Es soll auch nicht Arrogant rüber kommen, nur Ich habe Sie heute einfach mal missachtet als Ich Sie sah, mehr nicht, alle Anderen Grüße ich, auf den Fluren von den Dozenten, die ich kenne.

Doch möchte das Problem gelöst haben und eine vernünftige Lösung dafür finden, gemeinsam besser mit der klar zu kommen. Weil Ich keinen Nerv habe, Schlechte Beurteilung zu bekommen im Studium, von Ihr was das Fachliche betrifft.

Das mache ich zu meinen Studium freiwellig und darf es auch, weil ich geprüft wurde und es gut vermitteln kann.

Ich darf auch von Anderen Dozenten/in aus, Sogar DAZ-Deutsch als Fremdsprache Unterrichten und mache es gerne als Studierende, wenn Ich Selber Freistunden habe oder Dozenten fehlen.

Mein Vorteil ist, Ich kann etwas Russisch, was ähnlich wie Ukrainisch ist und so die studierenden besser verstehen, auch wenn Ich Neben Deutsch auch Niederländisch als Muttersprache spreche und etwas schlechter als die Dozentin Englisch sprechen kann, habe ich damals auch etwas Französisch gehabt.

Außerdem haben mir die Studierenden auch schon gesagt, das Sie gerne mit mir zusammen lernen, weil ich es vielseitiger und einfacher erklären kann, auch im Beisein älterer Dozentin/Dozenten, was positiv für mich ist.

Sie kann Türkisch, Deutsch und Englisch sprechen, die Dozentin, die was gegen mich hat, doch türkische studierende haben Wir kaum.

Deshalb bin Ich am Überlegen diese in den Offenen Lernphasen, die man bei Fachdozenten machen kann, wenn man mal etwas Hilfe braucht, diese zu Ignorieren, wo verschiedene Angebote statt finden, weil Sie mich nicht mag, gehe ich dann zu Anderen hin.

Doch heute sollte ich im Raum eine Dozentin ihre Lernphase Übernehmen, weil Prüfungen waren und da kam dann die Junge Türkische Dozentin später und meinte Mich raus zu schicken und auszulachen, auch wenn die Studierenden sagten, das Ich es sehr gut mache und wollten das Ich bleibe. War dafür extra früher gekommen, um den Studierenden zu helfen, wie es abgemacht war mit der Kursleitenden Dozentin. Hatte echt viel Freistunden heute gehabt und wenig zu tun, für mein Studium und helfe gerne Anderen Menschen, doch Lehramt studiere ich nicht und kann es trotzdem sehr gut.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Bildung, Recht, Demokratie, Deutsch als Zweitsprache, Dozent, Hochschule, Ignoranz, ignorieren, Klugheit, Lehrerin, Meinung, Meinungsfreiheit, Selbstvertrauen, studieren, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Politik und Gesellschaft, unterrichten

Stimmt ihr mir zu?

Hey Leute

Mein Freund und ich haben gerade die Phase in der man sich nur anzickt. Und dann gibt es wieder die guten Momente. Jedenfalls führen wir eine Fernbeziehung und ich meinte zu ihm im Zug bevor ich abgefahren bin er solle mir öfter mal zuerst guten morgen schreiben und generell mir einfach ab und zu schreiben.

Jetzt war es so dass gestern bis halb sieben nur zwei Nachrichten von ihm kamen. Seine letzte Frage war wie es mir geht und danach kam er Stunden nicht online also kann ihm die Antwort ja nicht so wichtig gewesen sein. Das guten Morgen kam auch von mir.

Dann war ich sauer und hab mich beschwert und er meinte er hatte den ganzen tag Telefonate (er ist selbstständig) und viel zu tun aber er bessert sich.

Zudem habe er zwei Stunden mit jemand telefoniert und ich kenne ihn. Es geht nicht nur um Arbeit er verrquatscht sich auch so mal gerne was doch auch in Ordnung ist aber dann könnte man auch zehn Sekunden Zeit für mich haben. Heute kam zwar guten morgen von ihm aber ansonsten genau dasselbe. Ich habe gesagt ich verstehe wenn er viel zu tun hat und ich erwarte nicht dauer Nachrichten sondern ab und zu welche. Ich habe einfach die Einstellung dass jeder Mensch 10 Sekunden hat um einer Person zu antworten. Bevor ich heimgefahren bin meinte er noch ich soll länger bleiben sonst langweilt er sich. Anscheinend hat er aber genug zu tun. Er hat mich angeschrien und meinte zehn Sekunden hat er nicht aber morgen ist es ruhiger und da schon. Und ich wiederum habe gesagt zehn Sekunden hat jeder. Ich denke wenn er wollen würde würde er oder? Jedenfalls verliere ich so das Interesse und das hab ich ihm auch knallhart gesagt. Und jetzt bitte eure Meinung.

Beziehungsprobleme, Meinungsverschiedenheit

Ist er zu aufdringlich oder ich zu skeptisch?

Hallo an alle,

ich bin 29 und leider schon seit 29 Jahren erfolglos bei dem Thema große Liebe.

Ich habe viel gedatet, viele Menschen kennen gelernt und auch zwei Beziehungen geführt, die aber in die Brüche gegangen sind. Einer hat mich betrogen und der andere belogen. Beides Themen, die mein Vertrauen sehr gekränkt haben.

Nun versuche ich es nach drei Jahren Singleleben noch einmal - aber leider viel zu kritisch und viel zu skeptisch.

Wir beide haben uns vor zwei Monaten auf einer Partnerbörse kennen gelernt und sind auch schnell ins Gespräch gekommen. Wir haben viele gemeinsame Interessen und auch viele Gemeinsamkeiten.Auch unsere Charakterzüge und unser Lebensstil ähneln sich sehr.. optisch gefallen wir beide uns natürlich auch.

Seit Tag 1 sind wir 24 /7 am chatten und telefonieren regelmäßig miteinander. Themen wie gemeinsame Zukunft, Beziehung, etc. sind auch schon gefallen. Da uns leider 200 km trennen haben wir darüber geredet,ob die Ferne für uns beide ein Problem wäre… Schnell haben wir uns darauf geeinigt, dass wir gemeinsam stark sind und es schaffen.

Nun kam es zum ersten Date. Optisch haben wir uns nach wie vor gefallen (was in meinen Augen auch ein wichtiger Aspekt ist) unsere Gespräche waren spannend wir sind spazieren gegangen und viel miteinander geredet… Man hat das Gefühl man ist sich nicht fremd weil man lange genug miteinander kommuniziert hat. Leider zum Ende des Abends wurde ich etwas skeptisch. Da er sich die Mühe gemacht hat und 2 Stunden Hinfahrt sowie 2 Stunden Rückfahrt in Kauf genommen hat, habe ich für uns beide einen Platz in einem Lokal organisiert. Er hat mich stattdessen gefragt, ob es nicht besser wäre, wenn wir uns auf ein Parkplatz stellen und einfach miteinander reden und zusammen rauchen können.

Nachdem wir uns auf den Parkplatz gestellt haben, hat es nicht lange gedauert und er hat mich gefragt, ob ich ihn küssen mag. Nachdem ich gemeint habe, dass das mir zu schnell geht, wurde er direkt pampig. Er meinte, dass wir lange genug Kontakt haben und es nicht entscheidend ist, ob der Kuss beim ersten beim zweiten oder am dritten Treffen stattfindet. Wichtig wäre doch den Moment zu genießen. Als ich nachgegeben habe und wir uns geküsst haben, merkte ich sofort, dass seine Hände nicht still geblieben sind. Ich hatte das Gefühl, er möchte weitergehen. Ich habe dementsprechend abgeblockt und auch unser küssen damit beendet.
leider musste ich feststellen, dass das ihm überhaupt gar nicht gepasst hat. Ich vermute selbst S*x wäre für ihn beim ersten Treffen kein Tabu.

Nachdem wir uns dann verabschiedet haben, habe ich ihn angerufen… Wir haben offen über das Thema geredet und er hat es zugegeben, dass es ihm gar nicht gefallen hat und dass ich bei dem Thema abgeblockt habe. Ich habe seine Meinung akzeptiert, es aber klar und deutlich erwähnt, dass auch Ich meine Prinzipien habe.

Nun frage ich mich, habe ich falsch gehandelt? Habe ich übertrieben? Oder war er doch zu aufdringlich gewesen für das erste Treffen?

Liebe, Fernbeziehung, aufdringlich, Meinungsverschiedenheit, Skeptisch

Menschen reden Fernbeziehung schlecht?

Was kann man tun gegen diese Miesepeter, die Fernbeziehungen schlecht reden...vonwegen "Ach das ist doch alles scheiße.. such dir doch lieber eine Freundin hier"..." es gibt soo hübsche single Frauen hier..." ..."willst du wirklich zu ihr ziehen?" "dann siehst du ja immer ihren Ex wenn er die kinder abholt"...

Wenn man direkt alles negativ sehen würde, hätte die Fernbeziehung keinen Sinn.. Eher freuen wir uns, dass wir uns gefunden haben und viel zusammen erleben, wenn wir uns wieder sehen (uns trennen 500km) ..Jetzt gerade kommt eine "Durststrecke" weil sie wichtige Termine hat zwecks Scheidung... Aber C'est la vie, das geht vor...

Trotzdem wurmt mich manchmal das Gerede von meinem familiären und freundeskreislichen Umfeld..."mach doch blaa"..wie oben beschrieben... Die Beziehung hat sich nunmal so ergeben.. wenn es nicht sein soll, geht es so oder so dann in die Binsen später... aber solange es gut läuft, genießen wir die Zeit... Und ein bisschen was gutes hat so eine Fernbeziehung, wenn man es gewohnt ist selbstständig zu arbeiten.. sich um alles zu kümmern... auch wenn die andere Seite natürlich betont, "es ist schön jemanden im zB Garten zu haben, der dir hilft, oder zusammen kochen, einkaufen"...natürlich ist das AUCH schön.... WENN man denn dann tatsächlich kocht... die Realität ist ja eher dann wild küssen in der Küche, kuscheln und andere Dinge..

Gefühle, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Meinungsverschiedenheit, Vorteile und Nachteile

Mitarbeiter-Weihnachtsfeier, was mach ich bei einer solchen Situation?

Wir hatten letze Woche von unserer Station eine Mitarbeiter-Weihnachtsfeier. Kollegen, die die Tage davor im Dienst waren, wussten über Tag und Uhrzeit Bescheid.
Andere haben wir angerufen und Bescheid gesagt.

Eine Kollegin habe ich beim besten Willen nicht erreicht. Sie hatte Urlaub. Ob sie jetzt dauernd in einem Funkloch war oder ihr Telefon ausgeschaltet hatte, weiß ich nicht.

Da ich mein Handy nicht dabei hatte, (hab es eigentlich nie dabei, wenn ich auf Arbeit oder privat unterwegs bin) konnte ich ihr keine SMS schicken (WhatsApp hab ich selber nicht).

Sie ist jemand die nichts über sich erzählt und sich immer auf „Datenschutz“ beruft, wenn man sie was fragt.

Beispiel: Ich weiß, dass sie Kinder hat. Das ist ihr mal ausversehen raus gerutscht, weil ich mal gefragt wurde, ob ich Kinder will. Ich meinte, das ich ja keinen Partner hätte und das ich mich mit (damals) 40 zu alt fühlen würde (ist ja jedem seine eigene Entscheidung). Sie hatte damals gemeint, es wäre eine Sünde, wenn man als Frau nie verheiratet war, sich scheiden lassen würde (wenn der Mann es tut, ist es Ok) oder ein zweites Mal heiratet und keine Kinder hat (ob sie verwitwet oder Geschieden ist, weiß ich nicht). Und sie hätte ihre Söhne ja kriegen müssen, weil es die Pflicht einer Frau ist.

Jedenfalls haben wir uns Anfang Dezember darüber unterhalten, wer was an Weihnachten macht.

Die einen bei Verwandtschaft, weil Weihnachten frei. Andere gehen nach Frühschicht oder Spätschicht zu Freunden oder Verwandten oder machen Brunch, weil Nachtschicht.

Sie meinte, sie erzählt es nicht, weil Datenschutz.

Frage nach Geburtstag oder wie alt sie genau ist sagt sie nicht, weil Datenschutz. Alles, was irgendwie sie selbst betrifft, sagt sie nicht, weil Datenschutz.

Was auch der Grund ist, das ich keinen Kollegen gebeten habe, ihr vom Privaten Handy eine WhatsApp oder SMS zu schicken, weil ja Datenschutz.

Letzten Donnerstag war die Weihnachtsfeier, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag hab ich versucht, sie anzurufen, mehrmals.

Gestern war sie wieder da. Ich mich entschuldigt, weil ich sie nicht erreicht habe. Und sie macht mir Vorwürfe und unterstellt mir, ich hätte sie nicht dabei haben wollen, und das vor mehreren Kollegen. Ich hab es ein paar mal versucht, es zu erklären, keine Chance. Sie meinte nur, wenn wir sie zum einspringen holen, erreichen wir sie auch.

Ich meinte dann nur, ich würde da nicht mehr weiter diskutieren, machte die Übergabe, und ging dann. Hatte keine Lust, mich weiter von ihr anmeckern zu lassen. Ja, ist blöd gelaufen. Aber was soll ich machen, wenn sie nicht erreichbar ist und kein Anrufbeantworter oder Mailbox ran geht.

Streit, Meinungsverschiedenheit

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsverschiedenheit