Meinungsverschiedenheit – die meistgelesenen Beiträge

Hotel wurde ohne kostenlose Stornierung gebucht und jetzt ist eine Person krank und will ihr Geld wiederhaben?

Hey Leute,

ich stecke gerade in einer Krise und brauche einmal eure Ansicht zu dem oben genannten Thema.

Es sieht so aus, ich und eine Mitschülerin von mir haben bald eine Präsenzphase an unserer Uni die insgesamt fünf Tage geht und, weil wir beide von weiter weg kommen, haben wir uns ein Hotelzimmer gemietet.

Hotelbeschreibung lautet so:

Zweibettzimmer

2 Gäste

Ohne kostenlose Stornierung

Nun hat sie mir geschrieben, dass sie krank ist und wir das Hotel stornieren müssen, dass Problem hierbei ist, dass die Stornierungsgebühren fast die gesamten Hotelkosten betreffen.

Ich habe mich mit dem Hotel und auch der Webseite wo wir gebucht haben auseinandergesetzt, aber eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, weil es zu kurzfristig ist.

Die Anzahl der Gäste von 2 auf 1 zu senken ist ebenfalls nicht möglich, weswegen die einzige Möglichkeit ist, dass Hotelzimmer zu behalten.

Das Problem ist nun, dass sie das Hotelzimmer nicht nutzen kann und deswegen von mir das Geld zurückhaben möchte. Um ehrlich zu sein sehe ich dieses aber nicht ein, weil ich erstens nichts dafür kann, dass sie krank geworden ist und zweites ich aus meiner eigenen Tasche das Geld bezahlen müsste.

Außerdem ist das Zimmer und die Hotelkosten für zwei Gäste berechnet worden, obwohl ich nur einer bin. Das heißt ich müsste für mich und für einen weiteren Gast (also sie) bezahlen, obwohl sie nicht kommt. Ich benutze auch trotz der Situation nicht mehr Platz oder mehr Betten, das heißt ich habe meinen Platz im Zimmer bezahlt und muss zusätzlich ihren Platz bezahlen, weil sie nicht kommt.

Fazit ist nun: Uns beiden war bewusst, dass wir nicht kostenlos stornieren können und nun will sie trotzdem das Geld von mir zurückhaben, obwohl ich mit ihrem Anteil in der Hinsicht nichts zu tun habe. Hätte sie das Hotel gebucht, hätte sie ihr Geld in so einem Fall aber höchstwahrscheinlich auch nicht wiederbekommen. Ich habe ihr auch Angeboten das ich ihr die Hälfte des Geldes zurückgeben kann, aber die kompletten Hotelkosten zu tragen kann ich mir nicht leisten und das weiß sie auch.

Ich weiß nicht ob man die Situation jetzt richtig verstanden aber ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Liebe Grüße

Geld, Meinungsverschiedenheit

Meine Freundin reg sich immer auf wenn ich zocke... was tun?

Guten Tag...

schoneinmal vorab danke für die Antworten.

Mein Problem ist folgendes.... ich spiel gerne Computer Spiele oder an meiner Playstation 3 einige bekannte Spiel Titel (Leauge of Legends, Minecraft, Osu, Black Ops 2, Borderlands 2), und meine Freundin regt sich immer tierisch darüber auf, dass ich mal mit ein paar Leuten im Teamspeak bin und mit denen Zocke. Ich weiß selber nicht was sie hat ... ihre Antwort ist nur das alles einen Grund hat weshalb sie so ist und ich weiß nicht was der Grund sein soll.

(kurze Info ich bin zur Zeit auf Wohungs suche und wohne mit ihr und ihrem Vater zusammen)

Sie meint halt auch das wir sehr wenig zusammen machen.... das stimmt aber es liegt an Ihr .... normale Dinge wie rausgehen.... einfach rausgehen und rumlaufen oder so will sie nicht machen. Was sie machen will ist Schwimmen gehne oder in Kino (Schwimmbad kostet für sie und mich 20 Euro für 3 Stunden weil das einen Salztherme ist). Und weil sie hin und wieder sehr grob mit mir ist (sie beißt mich zwar nur leicht aber ich hasse das ... genauso wie dieses typische Oma drückt einem die Wangen zusammen ... und wen sie das macht tut das scheiße weh). Ich sag ihr zwar das sie es sein lassen soll, aber sie kann das nicht. Auch kackt sie mich wegen jeder kleinigkeit sofort an.. z.B. ich hab den TV etwas lauter und anstatt mir zu sagen mach bitte mal leiser schreit sie mich sofort an... und das ist einer meiner Grunde warum ich nicht so viel mit ihr mache.

Auch hängen wir immer aufeinander wenn ich nicht Arbeiten bin und dann will ICH auch mal was machen damit wir auch nicht immer aufeinander hängen.

Da ich auch nur eine Freiwilliges Soziales Jahr machen hab ich dementsprechen auch nicht viel Geld und will das wenige was ich habe so gut wie möglich zusammen halten....... und das versteht sie nicht.

Beziehung, Freundin, Streit, zocken, Meinungsverschiedenheit

Verabredung mit Freunden - reagiere ich über?

Hallo liebe Community,

ich brauche eure ehrliche ungeschönte Meinung.

Meine erwachsenen (!) Freunde und ich, wollten uns an einem Samstag treffen. Zu beginn waren wir 5. Wir wollten was Essen und danach auf eine Dachterrasse zum "sun-downen". Von den 5 kannte ich eine Person nicht.

Ich habe Plätze für 5 Leute auf einer Dachterrasse bekommen und plötzlich sind im Gruppenchat nicht mehr 5 Personen sondern 7. Die Dame, die das angeleiert hat, hat sich entschuldigt und ich habe die Dachterrasse gefragt, ob man auch Plätze für 7 Personen hätte.

Dann kam ein Meinungsaustausch über das Restaurant; der Eine isst das nicht, die Andere ist allergisch. Das Restaurant war mir persönlich schnuppe, ich bin da unkompliziert.

Gestern hieß es dann: "Jetzt sind wir doch 9." Ich hatte von der Dachterrasse noch keine Rückmeldung ob sie auch für 7 Menschen Platz hatten. Ich habe dann bei der Dachterrasse angerufen und ihnen abgesagt, da dieses ewige Hin und Her der Personenanzahl mich nervt und ich sowas keiner Dachterrasse zumuten will. Im Chat habe ich das auch so kommuniziert das mich das Hin und Her nevt und ich der Dachterrasse abgesagt habe. Beziehungsweise sind wir dann doch "ganz plötzlich" 11 und dann stehen wir da oben und bekommen, natürlich, keinen Platz mehr.

Von den jetzt 9 Personen kenne ich jetzt nur noch 3 Personen. Von den 6 Unbekannten bringen jetzt zwei Personen ihre nigelnagelneuen Lebenspartner mit, die auch niemand kennt.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich möchte mich gerne von dieser Verabredung lossagen und nicht hingehen, da mich das alles nervt. Diejenige die das angeleiert hat, hat sich zwar für das Durcheinander entschuldigt, aber allen anderen waren meine Bemühungen egal bzw. nehmen die ganz einfach ihre Partner mit und sagen keinen Ton. Die "Chefin" hat damit kein Problem, sie lernt gerne neue Leute kennen. Ich bin bestimmt keine Eremitin, aber mich nervt das alles und das einfach so Leute mitgenommen werden ohne zu Fragen.

Reagiere ich über? Bin nur ich so komisch bzw. beschränkt? Soll ich das nicht so eng sehen bzw. hingehen?

Freundschaft, Stress, Freunde, Liebe und Beziehung, Verabredung, Meinungsverschiedenheit

Sollte ich die Freundschaft beenden?

Mein "bester Freund" seit meiner Kindheit hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als ich. Die Freundschaft ist für mich eher anstrengend als schön aber ich weiß nicht ob ich die Freundschaft wirklich beenden soll.

Hier ein paar Gründe dafür:

- er hat sehr andere Meinungen als ich und akzeptiert meine Meinung nicht, wenn sie anders ist als seine.

- es geht uns beiden zur Zeit psychisch nicht gut aber trotzdem bin ich immer für ihn da und helfe ihm und sobald ich mal was von meinen Problemen erzählen möchte oder auch nur erwähne, dass es mir schlecht geht, dann lenkt er sofort davon ab und redet wieder über sich.

- er freut sich auch nie für mich und wenn ich von etwas gutem in meinem Leben erzählen möchte, dann wird er direkt traurig und sagt, dass er das auch gern hätte und ich muss mich wieder um ihn kümmern.

- er verurteilt mich oft für meine Lebensweise und meine Entscheidungen, und versucht sie mir schlecht zu reden, weil es nicht seiner Ideologie entspricht.

- er vertritt ein paar Meinungen, die ich auf keinen Fall unterstützen möchte, redet aber nie darüber und macht es nie zum Thema und ich merke nur sehr selten, dass er da eine (in meinen Augen) sehr kritische Meinung hat.

Ich tue mir aber sehr schwer damit, die Freundschaft zu beenden. Hier die Gründe dafür:

- er war viele Jahre lang mein bester Freund und ich möchte das nicht verlieren. Ich denke oft, dass es nur eine Phase ist und sich bestimmt wieder ändert.

- ich möchte ihn nicht allein lassen. Ihm geht es nicht gut zur Zeit und er braucht meine Hilfe und wenn ich die Freundschaft beende würde er sich von mir im Stich gelassen fühlen und seine psychische Gesundheit würde wahrscheinlich noch schlechter werden.

- manchmal verstehen wir uns richtig gut und es ist alles in Ordnung und ich denke immer dass es gar nicht so schlimm ist, solange wir noch solche Momente haben. Er raubt mir aber echt oft die Kraft und ich weiß nicht ob es das wert ist.

Ist diese Freundschaft ungesund? Was würdet ihr tun? Die Freundschaft beenden? Oder glaubt ihr das ist nur eine Phase und ändert sich wieder? Er war halt immer mein bester Freund bis vor einigen Monaten. Und wenn ich es beenden soll, habt ihr Tipps wie ich besser damit umgehen kann, dass ich ihn im Stich lasse nur weil es für mich besser ist? Das wirkt halt richtig egoistisch irgendwie und ich mache mir starke Sorgen, dass es ihm dann schlecht geht und er keine Hilfe hat wenn er es braucht und sich vielleicht was antut oder so.

Tut mir leid dass die Frage so lang ist, vielen Dank schonmal für eure Antworten :)

Freundschaft, beste freunde, Freunde, Beste Freundschaft, bester Freund, Meinung, Psyche, Psychische Gesundheit, Streit, Kontaktabbruch, Meinungsverschiedenheit, Toxische Freundschaft

Ist Ignorieren ein Zeichen von Schwäche oder eine Stärke in Betracht auf Stakes Selbstbewusstsein?

Es geht hier um den Fall einer Jungen Dozentin und Mir als studierende ?

Was meint ihr? Wenn eine Person eine andere ignoriert anstatt mit dieser Person ein mögliches Problem/ Konflikt zu lösen. Ist ein Zeichen von Schwäche bzw. eine eher schwache Persönlichkeit mit wenig Selbstbewusstsein.

Ich denke es gibt ein paar wenige Gründe ja, wenn mich die Junge Türkisch-Deutsche Dozentin nicht Akzeptiert und meint mich zu Ignorieren, wenn Ich 2 Stunden bei Ihr unter der Woche Politik.-Sozialwissenschaften habe und als Dumm da zu stellen, darunter leidet und die Person vergessen will oder so.

Nun wollte ich Ihr zeigen, das Ich sie auch Ignorieren kann und sogar besser Semester Unterrichten kann als Sie, damit Sie mich nicht mehr als Dumm da stellt und auch aufhört mich zu ignorieren und mich endlich mal akzeptiert.

Aber im allgemeinen ist doch besser Konflikte zu lösen ?

Meine Idee: Sprich ich möchte die junge türkische Dozentin mal in meiner persönlichen Lage versetzen, doch bisher habe ich nur immer Meinungsverschiedenheiten mit ihr gehabt im Unterricht, des Studium.

Das machte Ich: Wo Sie was gegen mich schon hatte, Ignorieren und nicht akzeptiert hatte und immer wieder dumme Sprüche gegen mich schob, Beleidigte und mich später am Dozentenzimmer, meinte ich sei Pessimistisch und zu Direkt und mich als Demokratie-Befürworter sieht, weil alle Studierenden mir zugestimmt hatten bei einer Umfrage, das Sie nicht so gut als junge türkische Dozentin ist, wie der Zweigstellenleiter des Studienorts und mit dem Anliegen zum Rektor ging, mit bitte um eine besseren Fachdozenten für das Semester zu bekommen.

Was sind Eure Ideen, den Konflikt am besten zu lösen ?

Es soll auch nicht Arrogant rüber kommen, nur Ich habe Sie heute einfach mal missachtet als Ich Sie sah, mehr nicht, alle Anderen Grüße ich, auf den Fluren von den Dozenten, die ich kenne.

Doch möchte das Problem gelöst haben und eine vernünftige Lösung dafür finden, gemeinsam besser mit der klar zu kommen. Weil Ich keinen Nerv habe, Schlechte Beurteilung zu bekommen im Studium, von Ihr was das Fachliche betrifft.

Das mache ich zu meinen Studium freiwellig und darf es auch, weil ich geprüft wurde und es gut vermitteln kann.

Ich darf auch von Anderen Dozenten/in aus, Sogar DAZ-Deutsch als Fremdsprache Unterrichten und mache es gerne als Studierende, wenn Ich Selber Freistunden habe oder Dozenten fehlen.

Mein Vorteil ist, Ich kann etwas Russisch, was ähnlich wie Ukrainisch ist und so die studierenden besser verstehen, auch wenn Ich Neben Deutsch auch Niederländisch als Muttersprache spreche und etwas schlechter als die Dozentin Englisch sprechen kann, habe ich damals auch etwas Französisch gehabt.

Außerdem haben mir die Studierenden auch schon gesagt, das Sie gerne mit mir zusammen lernen, weil ich es vielseitiger und einfacher erklären kann, auch im Beisein älterer Dozentin/Dozenten, was positiv für mich ist.

Sie kann Türkisch, Deutsch und Englisch sprechen, die Dozentin, die was gegen mich hat, doch türkische studierende haben Wir kaum.

Deshalb bin Ich am Überlegen diese in den Offenen Lernphasen, die man bei Fachdozenten machen kann, wenn man mal etwas Hilfe braucht, diese zu Ignorieren, wo verschiedene Angebote statt finden, weil Sie mich nicht mag, gehe ich dann zu Anderen hin.

Doch heute sollte ich im Raum eine Dozentin ihre Lernphase Übernehmen, weil Prüfungen waren und da kam dann die Junge Türkische Dozentin später und meinte Mich raus zu schicken und auszulachen, auch wenn die Studierenden sagten, das Ich es sehr gut mache und wollten das Ich bleibe. War dafür extra früher gekommen, um den Studierenden zu helfen, wie es abgemacht war mit der Kursleitenden Dozentin. Hatte echt viel Freistunden heute gehabt und wenig zu tun, für mein Studium und helfe gerne Anderen Menschen, doch Lehramt studiere ich nicht und kann es trotzdem sehr gut.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Bildung, Recht, Demokratie, Deutsch als Zweitsprache, Dozent, Hochschule, Ignoranz, ignorieren, Klugheit, Lehrerin, Meinung, Meinungsfreiheit, Selbstvertrauen, studieren, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Politik und Gesellschaft, unterrichten

Freundin zu aufdringlich!? Was tun?

Hallo, ich habe zur Zeit das Problem, dass mir mit meiner Freundin gerade alles wieder zu viel wird (/sie mir zu aufdringlich).

Wir sind jetzt seit rund zwei Jahren zusammen. Allerdings waren wir letztens Jahr über den Frühling/Sommer getrennt, weil irgendwie eins zum anderen gekommen ist und wir das Gefühl hatten zusammen nicht mehr glücklich werden zu können. Jedenfalls sind wir im Herbst wieder zusammen gekommen. Inzwischen kann ich aber auch ehrlich gesagt nicht mehr begründen, was mich dazu angetrieben hat es unbedingt noch einmal zu versuchen (inzwischen kann die Situation von damals wieder nachfühlen)

An sich bin ich auch glücklich mit ihr, weil wir im Leben glaube ich echt ähnliche Werte teilen und ähnliche Pläne für die Zunkunft haben (wobei es da auch einige gibt, wo man jetzt schon das Gefühl hat, dass man da niemals auf einen Nenner kommt).

In letzter Zeit war es so, dass ich mir um verschiedene Sachen eine ganze Menge Gedanken gemacht habe (Um unsere Beziehung, um Schulstress etc) und einfach mal ein wenig abschalten wollte, für ein paar Tage. Da meine Freundin und ich aber auf der gleichen Schule Abi machen, sehen wir uns eigentlich fast jeden Tag(wenn auch nur mal zum rauchen in der Pause oder so...Tatsache ist wir sehen uns unter der Woche eigentlich täglich mindestens ein paar Minuten), sodass es da schwer ist Abstand zu nehmen.

Hinzu kommt allerdings auch noch, dass sie das sofort merkt, wenn ich einen Hauch Abstand nehme. Dann meint sie, dass ich komisch bin und ihr gar nicht wirklich Emotionen entgegenbringe u.Ä., wobei das auch ohne dass ich mir zur Zeit viele Gedanken mache ein Streitpunkt ist, weil sie meint, dass wir zu wenig miteinander machen und ich ihr meine Gefühle nicht zeige + nicht auf sie zukomme. Jedenfalls wird sie sofort noch aufdringlicher, wenn sie merkt, dass ich nachdenklich bin oder so und das ist ein Teufelskreis. (Ich bin nachdenklich, deshalb nehm ich ein wenig Abstand > sie engt mich weiter ein usw)

Dann ist es, um mal ein Beispiel zu nennen so, dass sie gestern mit ihrer Schwester verabredet war, um sich mit ihr einen entspannten Nachmittag und einen Filmeabend zu machen. Heute ist sie morgens arbeiten und hat (laut eigener Aussage) noch einiges für Schule zu tun. Und morgen wollte sie mit ihrem Vater nach Polen fahren. Da ich nicht im vorhinein gefragt habe, ob und was wir dieses Wochenende machen und mit ihr nichts verabredet habe, macht sie einen Austand. Jetzt lässt sie die Sache mit Polen wegfallen (damit sie Zeit hat) und meint, dass ich nicht von vorne rein davon ausgehen soll, dass das mit dem Treffen am Wochenende klappt und dass ich nicht davon ausgehen soll, dass sie sich nach mir richtet.

Mach ich irgendwas falsch? Hab ich was verpasst? Sie hätte doch keine Zeit gehabt und heult mir dir Ohren voll, dass ich mich nicht drum kümmer!? Ist das normal (mein Verhalten bzw Ihres)? Ist einer von uns komisch oder sind wir beide genau entgegengesetzte Extreme?

Stress, Beziehung, abstand, Freundin, aufdringlich, Meinungsverschiedenheit, komisch

seine Meinung ändern... in Ordnung?

Moin,
diese Frage ist etwas tiefgründiger. Es dreht sich aber alles um diese beiden Zitate:
"ich weiß, dass ich nichts weiß" (Sokrates)
"„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.“ (Konrad Adenauer)
(Was die Personen geleistet haben oder nicht, ist jetzt egal. Es geht nur um die beiden Aussagen.)
Angenommen ich sage im Alter von 0-24 Jahren Blau ist meine Lieblingsfarbe. Dann stoße ich mir an einem blauen Schild den großen Zeh und seitdem ist blau nicht mehr meine Lieblingsfarbe, sondern grün.
Die Sache dahinter sie so aus.
Ich habe eine Wahrheit, die ich wirklich fest vertrete und eine Zeitspanne lang in Ordnung finde. Jetzt passiert etwas, was mich schlauer/weiser werden lässt und ich ändere meine Meinung.
Ich persönlich finde diese Art der Meinungsänderung überhaupt nicht schlimm, sondern sehe sie als eine Art Lernprozess.
Jemand könnte ja auch mit einer Meinung ins Studium gehen, man lernt etwas dazu, das Weltbild ändert sich etwas und die Meinung dadurch natürlich auch.
Ich wehre mich auch strikt dagegen dumm zu bleiben und auf meiner Meinung zu beharren, wenn mir jemand nachweist, dass sie falsch ist..."...nichts hinter mich, weiser zu werden!".
Natürlich ist das für meine Mitmenschen schwierig. "Aber blau war doch immer deine Lieblingsfarbe. Jetzt habe ich dir z.B. blaue Socken als Weihnachtsgeschenk gekauft. Das ist aber doof. Das finde ich nicht in Ordnung, dass du deine Meinung änderst."
Wie seht ihr das?

Menschen, Beziehung, Meinungsfreiheit, Meinungsverschiedenheit

Ist täglicher Streit ein Trennungsgrund?

Hallo zusammen und zwar bin ich sehr unschlüssig, ob täglicher Streit in einer Beziehung normal ist und wie lange das noch aushaltbar/vertragbar ist.

Ich und mein Freund sind seit fast einem Jahr zusammen und am Anfang war alles schön und perfekt, doch mittlerweile haben wir extrem schlimme Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten. Ich habe Hoffnung dass es nur eine Phase ist aber diese Phase geht jetzt schon ziemlich lange... Ich bin leider ein Mensch, der schnell aufgibt und etwas beenden will, sobalds nicht passt aber ich weiss nicht ob es sich trotzdem lohnt um diese Beziehung zu kämpfen...

Wir haben Zukunftspläne und es ist familiär, das ist der Punkt der mich noch hält... Andernfalls hätte ich schon längst alles liegen gelassen weil ich manche Situationen im Streit nicht "handeln" kann und sofort Schluss machen will. Das ist eine dumme Angewohnheit aber so bin ich nun mal. Wir reden immer direkt drüber und die Kommunikation ist da, aber es wird jeden Tag schlimmer und auch wenn wir uns einigen, kommt es früher oder später erneut zum Zoff...

Denkt ihr das hört auf oder es wird besser mit der Zeit? Was hattet ihr da für Erfahrungen? Ist das nur eine Phase oder ein Zeichen um die Beziehung zu beenden? Bin unschlüssig und unsicher, einerseits würde ich es gerne sofort sein lassen aber anderseits liebe ich ihn ja und will an meine Zukunftspläne festhalten...

Liebe, Krise, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Streit, Meinungsverschiedenheit

Meine beste Freundin akzeptiert meinen Freund nicht, was tun?

Hallo alle zusammen!

Also das ist die Lage:

Ich habe vor einigen Monaten angefangen, mit einem Jungen (sagen wir er heißt Thomas) zu chatten. Er lebt in Österreich und ich in Deutschland, aber wir haben viel Kontakt, telefonieren und chatten viel. Wir haben uns ineinander verliebt, und seit einer Woche sind wir zusammen.
Es ist eine Fernbeziehung, und meine Freunde kennen ihn daher nicht. Ich wollte die Neuigkeiten zuerst meiner besten Freundin erzählen. Also habe ich ihr geschrieben, dass ich ihr etwas erzählen muss. Dann am nächsten Tag in der Schule bin ich mit ihr herumspaziert, und sie hat mich dann gefragt, was die großen Neuigkeiten sind. Der Dialog:

"Und, was wolltest du Großes erzählen?"
"Ich..."
"Du hast einen Freund? (Augen rollen und ausschnauben) Suppa!"

Ich habe dann nicht genau erzählt, wie er gefragt hat, weil sie sich ja offensichtlich nicht für mich gefreut hat.
Da sie mir den Tag damit schon irgendwie verdorben hatte, habe ich es an diesem Tag dann sonst niemandem von meinen anderen Freunden erzählt.

Am nächsten Tag dachte ich, dass die anderen sich bestimmt für mich freuen. Und als ich dann mit einer Freundin (sagen wir sie heißt Paula) und meiner einen besten Freundin (sagen wir sie heißt Hannah) in der Schule spazieren gegangen bin, war das so:

Ich zu Paula: Ich muss dir was erzählen...
Hannah: Sie hat einen Freund toll, weiter.
Paula: Oh, wie toll! Wer ist es?
Ich: Th...
Hannah: Thomas. (Augen rollen)
Ich: Hör auf ihn so zu beleidigen! Du kennst ihn gar nicht!
Hannah: Ich mag ihn aber nicht!
Ich: Wieso? Du kennst ihn nicht!
Hannah: Na und?
Paula: Oh Thomas, das ist toll! Glückwunsch! Wie hat er gefragt?
Hannah: Die Lehrerin ist da, kommt jetzt!

Wieso ist sie so fies? Und als ich es zwei anderen Freundinnen erzählen wollte, hat sie es ihnen einfach ins Ohr geflüstert, und die Situation war richtig unangenehm für mich, weil sie es dann wussten, aber nichts dazu gesagt haben, und vermutlich schlecht über meinen Freund dachten, obwohl sie ihn gar nicht kannten!

Einer anderen Freundin habe ich es später erzählt, bis ins kleinste Detail, und sie hat sich total süß für mich gefreut, und mit mir für ihn geschwärmt!

Was soll ich tun? Wieso ist meine Freundin so gemein?
Glaubt ihr, dass Fernbeziehungen zwischen zwei 14 Jährigen funktionieren?
Soll ich es meinen Eltern (total gegen Beziehungen) sagen?
An wen soll ich mich halten?
Bin ich albern, dass ich diese Beziehung gestartet habe?
Hat meine Freundin recht? Wieso mag sie ihn nicht, sie kennt ihn doch gar nicht!

Liebe, Freundschaft, beste Freundin, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Meinungsverschiedenheit

Ist er zu aufdringlich oder ich zu skeptisch?

Hallo an alle,

ich bin 29 und leider schon seit 29 Jahren erfolglos bei dem Thema große Liebe.

Ich habe viel gedatet, viele Menschen kennen gelernt und auch zwei Beziehungen geführt, die aber in die Brüche gegangen sind. Einer hat mich betrogen und der andere belogen. Beides Themen, die mein Vertrauen sehr gekränkt haben.

Nun versuche ich es nach drei Jahren Singleleben noch einmal - aber leider viel zu kritisch und viel zu skeptisch.

Wir beide haben uns vor zwei Monaten auf einer Partnerbörse kennen gelernt und sind auch schnell ins Gespräch gekommen. Wir haben viele gemeinsame Interessen und auch viele Gemeinsamkeiten.Auch unsere Charakterzüge und unser Lebensstil ähneln sich sehr.. optisch gefallen wir beide uns natürlich auch.

Seit Tag 1 sind wir 24 /7 am chatten und telefonieren regelmäßig miteinander. Themen wie gemeinsame Zukunft, Beziehung, etc. sind auch schon gefallen. Da uns leider 200 km trennen haben wir darüber geredet,ob die Ferne für uns beide ein Problem wäre… Schnell haben wir uns darauf geeinigt, dass wir gemeinsam stark sind und es schaffen.

Nun kam es zum ersten Date. Optisch haben wir uns nach wie vor gefallen (was in meinen Augen auch ein wichtiger Aspekt ist) unsere Gespräche waren spannend wir sind spazieren gegangen und viel miteinander geredet… Man hat das Gefühl man ist sich nicht fremd weil man lange genug miteinander kommuniziert hat. Leider zum Ende des Abends wurde ich etwas skeptisch. Da er sich die Mühe gemacht hat und 2 Stunden Hinfahrt sowie 2 Stunden Rückfahrt in Kauf genommen hat, habe ich für uns beide einen Platz in einem Lokal organisiert. Er hat mich stattdessen gefragt, ob es nicht besser wäre, wenn wir uns auf ein Parkplatz stellen und einfach miteinander reden und zusammen rauchen können.

Nachdem wir uns auf den Parkplatz gestellt haben, hat es nicht lange gedauert und er hat mich gefragt, ob ich ihn küssen mag. Nachdem ich gemeint habe, dass das mir zu schnell geht, wurde er direkt pampig. Er meinte, dass wir lange genug Kontakt haben und es nicht entscheidend ist, ob der Kuss beim ersten beim zweiten oder am dritten Treffen stattfindet. Wichtig wäre doch den Moment zu genießen. Als ich nachgegeben habe und wir uns geküsst haben, merkte ich sofort, dass seine Hände nicht still geblieben sind. Ich hatte das Gefühl, er möchte weitergehen. Ich habe dementsprechend abgeblockt und auch unser küssen damit beendet.
leider musste ich feststellen, dass das ihm überhaupt gar nicht gepasst hat. Ich vermute selbst S*x wäre für ihn beim ersten Treffen kein Tabu.

Nachdem wir uns dann verabschiedet haben, habe ich ihn angerufen… Wir haben offen über das Thema geredet und er hat es zugegeben, dass es ihm gar nicht gefallen hat und dass ich bei dem Thema abgeblockt habe. Ich habe seine Meinung akzeptiert, es aber klar und deutlich erwähnt, dass auch Ich meine Prinzipien habe.

Nun frage ich mich, habe ich falsch gehandelt? Habe ich übertrieben? Oder war er doch zu aufdringlich gewesen für das erste Treffen?

Liebe, Fernbeziehung, aufdringlich, Meinungsverschiedenheit, Skeptisch

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 63%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 17%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 10%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 3%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Mitarbeiter-Weihnachtsfeier, was mach ich bei einer solchen Situation?

Wir hatten letze Woche von unserer Station eine Mitarbeiter-Weihnachtsfeier. Kollegen, die die Tage davor im Dienst waren, wussten über Tag und Uhrzeit Bescheid.
Andere haben wir angerufen und Bescheid gesagt.

Eine Kollegin habe ich beim besten Willen nicht erreicht. Sie hatte Urlaub. Ob sie jetzt dauernd in einem Funkloch war oder ihr Telefon ausgeschaltet hatte, weiß ich nicht.

Da ich mein Handy nicht dabei hatte, (hab es eigentlich nie dabei, wenn ich auf Arbeit oder privat unterwegs bin) konnte ich ihr keine SMS schicken (WhatsApp hab ich selber nicht).

Sie ist jemand die nichts über sich erzählt und sich immer auf „Datenschutz“ beruft, wenn man sie was fragt.

Beispiel: Ich weiß, dass sie Kinder hat. Das ist ihr mal ausversehen raus gerutscht, weil ich mal gefragt wurde, ob ich Kinder will. Ich meinte, das ich ja keinen Partner hätte und das ich mich mit (damals) 40 zu alt fühlen würde (ist ja jedem seine eigene Entscheidung). Sie hatte damals gemeint, es wäre eine Sünde, wenn man als Frau nie verheiratet war, sich scheiden lassen würde (wenn der Mann es tut, ist es Ok) oder ein zweites Mal heiratet und keine Kinder hat (ob sie verwitwet oder Geschieden ist, weiß ich nicht). Und sie hätte ihre Söhne ja kriegen müssen, weil es die Pflicht einer Frau ist.

Jedenfalls haben wir uns Anfang Dezember darüber unterhalten, wer was an Weihnachten macht.

Die einen bei Verwandtschaft, weil Weihnachten frei. Andere gehen nach Frühschicht oder Spätschicht zu Freunden oder Verwandten oder machen Brunch, weil Nachtschicht.

Sie meinte, sie erzählt es nicht, weil Datenschutz.

Frage nach Geburtstag oder wie alt sie genau ist sagt sie nicht, weil Datenschutz. Alles, was irgendwie sie selbst betrifft, sagt sie nicht, weil Datenschutz.

Was auch der Grund ist, das ich keinen Kollegen gebeten habe, ihr vom Privaten Handy eine WhatsApp oder SMS zu schicken, weil ja Datenschutz.

Letzten Donnerstag war die Weihnachtsfeier, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag hab ich versucht, sie anzurufen, mehrmals.

Gestern war sie wieder da. Ich mich entschuldigt, weil ich sie nicht erreicht habe. Und sie macht mir Vorwürfe und unterstellt mir, ich hätte sie nicht dabei haben wollen, und das vor mehreren Kollegen. Ich hab es ein paar mal versucht, es zu erklären, keine Chance. Sie meinte nur, wenn wir sie zum einspringen holen, erreichen wir sie auch.

Ich meinte dann nur, ich würde da nicht mehr weiter diskutieren, machte die Übergabe, und ging dann. Hatte keine Lust, mich weiter von ihr anmeckern zu lassen. Ja, ist blöd gelaufen. Aber was soll ich machen, wenn sie nicht erreichbar ist und kein Anrufbeantworter oder Mailbox ran geht.

Streit, Meinungsverschiedenheit

2 Adventskalender von Familie und Freundin?

Hallöchen ☺️

Zu meiner Frage: wenn man schon einen Selbstgemachten Adventskalender bekommt, ist es dann so schlimm einen zweiten auszuschlagen?

Ich und mein Freund haben uns dazu entschieden uns gegenseitig einen Adventskalender zu machen. Mit Kleinigkeiten, Süßigkeiten und Selbstgemachten. Das ist alles ziemlich Kostspielig und natürlich auch zeitintensiv. (Er student und ich am Arbeiten) er wohnt auch nicht mehr Zuhause.

Als wir das quasi ausgemacht hatten, meinte ich zu ihm, das ich es nicht gut fände wenn er dann noch einen selbstgemachten von seiner Mutter zugeschickt bekommt. Ich bin der Meinung das ein Adventskalender nunmal völlig ausreicht, der Sinn eines solchen Kalenders ist ja nunmal das man jeden Tag mit Vorfreude Ein Türchen aufmachen kann. Wenn dann aber mehrere Adventskalender da sind, ist der Charme davon irgendwie nicht mehr so ganz da. Vor allem weil der Adventskalender ja schon aufwändig genug ist und nicht nur ein gekaufter für ein paar Euro ist.

Ich wollte das es einfach ein geschlossenes Ding unter uns ist und ich finde da einen Zweiten Adventskalender einfach das fünfte Rad am Wagen.

Er meinte dann es sei okay, er würde eh nicht immer einen bekommen, das letzte Mal hatte er zwar einen, aber das war eher eine Ausnahme.

Aber als er dann letztens Mit besagter Mutter telefoniert hat hieß es dann sie wolle einen machen. Ich war sauer - vorallem weil er ihr nicht einfach früher gesagt hat das er schon einen Kalender bekommt und halt dementsprechend keinen braucht. Ich bin ja auch kein unmensch der sagt der angefangene Kalender muss jetzt in die Tonne, ich hätte gewollt diese Situation einfach zu vermeiden indem er sie früher darüber informiert.

Ich meint zu ihn halt, das ich keinen Kalender für ihn machen will wenn er eh schon einen bekommt, 48 ist einfach zu viel Reizüberflutung und an Weihnachten gibt es ja auch wieder was. Mein kalender ist aber nunmal schon fertig und er meinte, er habe vergessen das ich das gesagt habe 😕

Er könne seiner Mutter ja nicht verbieten ihm etwas zu schenken. Aber ich fände es taktlos wenn sie darauf beharren würde das unbedingt machen zu wollen obwohl er ja schon einen hat.

Er hat ihr dann geschrieben daß er keinen braucht und war Traurig darüber und meinte, das es seiner Mutter bestimmt Wichtig war und sie auf enttäuscht sein wird.

Natürlich fühle ich mich dann schlecht, das war ja auch nicht mein Ziel dahinter. Andererseits wäre ich dann ja Traurig gewesen wenn mein aufwändiger Kalender potenziell weniger wertgeschätzt wird wenn man so viele Geschenke um die Ohren bekommt.

Ich Frage mich nur ob ich jetzt der Buhmann bin oder eine solche Bitte/Gedanken dazu gerechtfertigt sind 😔

Familie, Freundschaft, Geschenk, Weihnachten, Adventskalender, Liebe und Beziehung, Streit, Meinungsverschiedenheit

Sie beendet den Kontakt weil ich lesbisch bin?

Hey ich hab eine tolle Person kennen gelernt. Sie ist 22,w und ich bin 24,w sie meinte wir können bestimmt gute Freundinnen werden. Es schien auch alles super wir haben uns gut verstanden, die Kennenlernphase hat jetzt einige Wochen gedauert und wir mögen uns eigentlich.

Aber ich bin homosexuell und ich habe es ihr nicht etwa unter die Nase gerieben (dazu komm ich gleich noch...) jedenfalls hatte ich echt nur vor mich mit ihr anzufreunden und nichts romantisches/sexuelles daraus zu machen.

Sie wollte dann einfach gestern mit mir über Männer sprechen. Hat über ihren Ex geredet und mich gefragt wie das bei meinem Ex war usw, ich sagte, ich habe keinen Ex. Dann hat sie gedacht ich wäre einfach ewig single, dann hat sie weiter geplaudert und fragte mich wie ich mir meinen Traummann vorstelle.

Tja dann sagte ich ihr, dass ich gar keinen Freund will. Dann hat sie gedacht es lag an entäuschenden, verletzenden Erfahrungen oder sowas. Und dann fragte sie wieder und wieder bis ich dann sagte, dass sie mich falsch verstanden hat. Und, dass ich meine, dass ich einfach auf Frauen stehe und nicht auf Männer.

Dann war sie mehr als nur geschockt. Hat mich zutiefst beleidigt und ist laut geworden. Ist dann irgendwann aufgestanden und gegangen. Sie sagte auch, das war das letzte mal dass wir miteinander gesprochen haben.

Jetzt bin ich traurig. Ich hab sie freundschaftlich ja eigentlich schon so gemocht.

was kann ich jetzt tun gegen die Trauer ?

Liebe, Leben, Freundschaft, Menschen, Freunde, Sex, Sexualität, Psychologie, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Liebe und Beziehung, Homophobie, LGBT+, Meinungsverschiedenheit

Menschen reden Fernbeziehung schlecht?

Was kann man tun gegen diese Miesepeter, die Fernbeziehungen schlecht reden...vonwegen "Ach das ist doch alles scheiße.. such dir doch lieber eine Freundin hier"..." es gibt soo hübsche single Frauen hier..." ..."willst du wirklich zu ihr ziehen?" "dann siehst du ja immer ihren Ex wenn er die kinder abholt"...

Wenn man direkt alles negativ sehen würde, hätte die Fernbeziehung keinen Sinn.. Eher freuen wir uns, dass wir uns gefunden haben und viel zusammen erleben, wenn wir uns wieder sehen (uns trennen 500km) ..Jetzt gerade kommt eine "Durststrecke" weil sie wichtige Termine hat zwecks Scheidung... Aber C'est la vie, das geht vor...

Trotzdem wurmt mich manchmal das Gerede von meinem familiären und freundeskreislichen Umfeld..."mach doch blaa"..wie oben beschrieben... Die Beziehung hat sich nunmal so ergeben.. wenn es nicht sein soll, geht es so oder so dann in die Binsen später... aber solange es gut läuft, genießen wir die Zeit... Und ein bisschen was gutes hat so eine Fernbeziehung, wenn man es gewohnt ist selbstständig zu arbeiten.. sich um alles zu kümmern... auch wenn die andere Seite natürlich betont, "es ist schön jemanden im zB Garten zu haben, der dir hilft, oder zusammen kochen, einkaufen"...natürlich ist das AUCH schön.... WENN man denn dann tatsächlich kocht... die Realität ist ja eher dann wild küssen in der Küche, kuscheln und andere Dinge..

Gefühle, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Meinungsverschiedenheit, Vorteile und Nachteile