"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 64%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 14%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 11%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 4%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%

28 Stimmen

12 Antworten

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen

Es gibt nicht mehr wie im Kindergarten; Du bist dran mit anrufen.

Gerade heute kam dann ein Anruf, gleich mit dem ersten Satz: "Man hört ja gar nichts mehr". Der letzte Anruf von mir war am Sonntag gewesen.

So viele interessante Dinge passieren ja nicht, um jeden Tag, wie erwünscht zu telefonieren.

Wenn schon dieser Satz kommt: Man hört ja gar nichts, da scheint es ja wunderbar zu gehen, dann bin ich so bedient, dass ich am liebsten auflegen würde.

Aber diese Vorwürfe kommen immer und die Annahme, dass ich immer diejenige bin, die anruft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rosenmary 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 11:15

Genau das meine ich.. und wenn sich etwas ereignet hat und man davon erzählt, bietet das wieder Angriffsfläche:

  • Mir passiert sowas nie.
  • Warum hast Du das nicht anders gemacht?
  • Damit bist Du zufrieden?
  • Was, so etwas gefällt Dir?

Da Ist tatsächlich ein starker Drang da, aufzulegen.

Mindestens verdrehen ich dann die Augen und mache still Grimassen á la BlaBlaBla..

DianaValesko  11.01.2025, 13:06
@Rosenmary

ganz genauso ist es, ich will da konsequenter werden und die Anrufe minimieren und auch mal Klartext reden. Es kann nicht sein, dass die Rechthaberei mir den ganzen Tag verdirbt jedes Mal.Es ist nie eine Freude, mit der Person zu telefonieren, ich kann eben nicht nur die Augen verdrehen.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 18:55
@DianaValesko

Ich kann das voll uns ganz verstehen. Ich habe dann auch lange Groll.

Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen

Ich kenne es aus meiner Familie auch so, dass die jüngeren die Älteren anrufen, in der Regel.

Das liegt aber daran, dass die jüngeren eher viele Termine haben und die Senioren weniger, da wollen sie nicht stören.

Würde ich solche Vorwürfe hören, würde ich mir den nächsten Anruf schenken!


Rosenmary 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 20:08

Da vergeht einem direkt zu Anfang bereits die Lust, weiterzureden.

Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden

Wenn ich telefonieren möchte, rufe ich an.

Wenn da jemand regeln für aufstellt, kann er das gerne machen. Aber die gelten nicht für mich 🙂


Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen

Funktioniert mit meiner HerzensOma (82) auch super. Sie ruft mal an, ich ruf mal an. Vorwürfe jemand würde sich zu wenig melden gibt es da nicht.

Die kommen eher von meinen Tanten, das wir "Kinder" uns ja nie bei unserer Mutter melden würden. Nun hat auch gute Gründe welche sie kennen.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 20:08

Das Szenario haben wir mit der Schwiegermutter. Sie beschwert sich... und alle, die da nicht anrufen, haben triftige Gründe.

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen
Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Eindeutig letzteres.

Telefone funktionieren tatsächlich in zwei Richtungen, genauso wie Respekt und Interesse keine Einbahnstraßen und keine Frage des Alters sind.

Entweder besteht ein beidseitiger Kontaktwunsch - und dann bricht auch den Älteren kein Zacken aus der Krone, mal anzurufen - oder eben nicht.

Und das lässt sich meines Erachtens mit Aussagen wie

"Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher"

durchaus bezweifeln. Das ist bestenfalls eine unsinnige Prinzipienreiterei und hat mit Interesse am Gegenüber wenig zu tun - da gilt dann meines Erachtens "Wie man sich bettet, so liegt man".

LG


Darkrider280  11.01.2025, 09:17

👌 Genau auch meine Ansicht! Alles keine Frage des Alters.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 09:13

Genauso sieht es aus. Das ist auch der Grund, warum da die Jüngeren nicht mehr anrufen. Es wird nur gelästert, geklagt, sich beschwert, bewertet usw.

SaniOnTheRoad  11.01.2025, 09:20
@Rosenmary
Das ist auch der Grund, warum da die Jüngeren nicht mehr anrufen. Es wird nur gelästert, geklagt, sich beschwert, bewertet usw.

Man muss auch ehrlich sein: es passiert einfach nicht jeden Tag etwas "berichtenswertes". Umso weniger, wenn man quasi die Wohnung nicht mehr verlässt.

Zumindest mein Eindruck ist, dass man ab einem bestimmten Lebensalter des Gegenübers sich nur noch über die fünf immer gleichen Themen unterhält...und das ist manchmal auch sehr müßig.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 11:09
@SaniOnTheRoad

Lass mich raten:

  • Krankheiten
  • Arztbesuche
  • Wer gestorben ist
  • Die Verfehlungen der Nachbarn
  • Appetit/Stuhlgang

Letzteres dürfen wir uns in letzter Zeit ständig anhören. Dass man sich von oben bis unten vollgeschissen hat. Einen Pflegedienst möchte man aber nicht, da man alleine klar kommt.