Literatur – die neusten Beiträge

Probleme in der Grammatik und beim Sprechen...?

Hi Gutefrage.net-Community,

ich bin 18-Jahre jung und studiere an einer Hochschule Betriebswirtschaft. Aber meine Stärken waren eher Deutsch und Englisch statt Mathe oder Wirtschaft. Aber obwohl ich in deutsch und englisch eine zwei im letzten Jahreszeugnis hatte, habe ich immernoch Probleme bei der Grammatik. Außerdem habe ich Schwierigkeiten, mich in der deutschen und englischen Sprache auszudrücken. Ich stottere oft, spreche grammatikalisch unkorrekt und benutze oft falsche Wörter. Ab und zu benutze ich sogar immernoch die falschen Artikel.

Beim Schreiben fällt es mir ein bisschen leichter, denn beim Schreiben kann ich mir einen Satz aufschreiben und überlegen, ob der Satz so richtig ist. Schließlich habe ich beim Schreiben viel mehr Zeit zum Überlegen, im Gegensatz zum Sprechen. Aber meine Schreibkenntnisse sind trotzdem schwach. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, rede ich einfach drauf los, ohne nachzudenken, aber stottere oft und habe Probleme bei der Formulierung von Sachen, Ereignissen etc... Manchmal habe ich die Befürchtung, dass ich vielleicht ein "Sprachlegastheniker" sein könnte...

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse in deutsch verbessern? Ich bin Student und habe immernoch Probleme, die richtigen Artikel zu verwenden, mich auszudrücken und etwas zu formulieren! Wie kann ich bessere Reden halten oder allgemein einfach besser sprechen?

Ich lese ab und zu mal Romane, aber wegen dem Studium komm ich nicht mehr dazu. Sollte ich wieder anfangen, intensiv zu lesen?

Ich würde mich für euren Rat sehr freuen

Mit freundlichen Grüßen

MrSean

Buch, Deutsch, Nachhilfe, Sprache, Schreiben, Grammatik, Literatur, Philologie, Rhetorik

Wie treibt man einen Keil zwischen zwei Personen?

Hallo! Ich schreibe gerade an einer Geschichte und brauche Ideen, wie man einen Keil zwischen zwei (eugentlich drei) Protagonisten treiben kann.

Die Situation ist folgende:

T. und L. sind beste Freunde. Allerdings ist T. immer schon besser und beliebter als L. gewesen. Deswegen sind die beiden zuweilen eifersüchtig auf einander. N. ist ebenfalls mit ihnen befreundet, favorisiert aber L. Und dann gibt es noch S., die in L. unglücklich verliebt ist und N. immer fertig macht. Und damit ist Mobbing auf die schlimmste Art und Weise gemeint. L. steht aber zu N. und kann S. nicht leiden. S. merkt, dass sie so das Band zwischen L. und N. nur verstärkt. Nun denkt sie sich einen Plan aus, damit L. in den Glauben kommt, dass N., so wie fast alle anderen T. bevorzugt. Und somit einen Keil zwischen N. und L./ T. und L. treibt. Und es muss ihr gelingen.

Leider habe ich keine Idee, wie sie dass anstellen möchte. Einfach nur Gerüchte streuen wird nicht funktionieren. Es muss glaubwürdig sein und L. spricht nicht mit S., außer es ist unausweichlich. Sie muss es also heimlich machen. Ich weiß nicht... Liebesbriefe an T. schreiben und als von N. ausgeben und L. zukommen lassen? Sowas in der Richtung, allerdings ist L. ziemlich klug und wird sich so schnell nicht von N. abwenden. Es muss also etwas drastischeres sein. Könnt ihr mir helfen?

(Achso: L. und T. sind beides Jungs und S. und N. Mädchen, N. ist aber nicht mit L. zusammen, die zwei sind nur gute Freunde, auch wenn S. das nicht glauben will)

Danke schon im voraus!

MFG, Melyn

Liebe, Freundschaft, Geschichte, Eifersucht, Literatur, Keil

Welche Bücher habt ihr in der Schule gelesen, und in welcher Stufe?

Ich würde mal gerne wissen, welche Bücher ihr in der Schule gelesen habt im Unterricht. In welcher Klassenstufe habt ihr welche Bücher gelesen, wie fandet ihr diese und in welcher Schulform wart ihr? In der Grundschule haben wir in der dritten (?!) Klasse, zuerst "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm und dann "Ben liebt Anna" von Peter Härtling, ich habe beide Bücher zusammen bestellt, da uns zu Beginn des 3. Schuljahres schon gesagt wurde, welche wir in der 3. Klasse lesen werden. Beide waren nette Kinderbücher in der Grundschulzeit. In der Unterstufe während der Realschulzeit haben wir "Behalt das Leben lieb" - Jaap ter Haar gelesen, was mir nicht sehr gut gefallen hat, obwohl die Geschichte interessant ist, die ich dann ein Jahr später in den Ferien nochmal gelesen habe und sie mir letztlich gefiel. In der Mittelstufe haben wir "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller gelesen, wobei ich die Liebesgeschichte zwischen Wenzel und Nettchen spannend fand, es war nett zu lesen. Außerdem haben wir "Der Richter und sein Henker" von Dürrenmatt und "Maria Stuart" von Schiller gelesen, was auch gut war. Es gab noch viele Kurzgeschichten aus der Nachkriegszeit, die wir in der Realschule besprochen haben. In der Oberstufenzeit habe ich folgendes bislang gelesen:

in der 11. Stufe: Französisch-Leistungskurs (LK): Le fabuleux destin d'Amélie Poulain (gut)

Englisch-Leistungskurs (LK): Big Mouth and Ugly Girl - Joyce Carol Oates (naja...)

Deutsch-Grundkurs (GK): Die Odyssee - Homer (gut) , Katz und Maus - Günter Grass (gut) , Herz der Finsternis - Joseph Conrad (geht), Die Entdeckung der Currywurst - Uwe Timm (gut)

in der 12. Stufe: Französisch-LK: Le petit prince (Saint-Exupéry) (geht), Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (Schmitt) (nervig), Oscar et la dame rose (Schmitt) (nervig)

Englisch-LK: Slumdog Millionaire - Vikas Swarup (nerviges Buch), Macbeth - William Shakespeare (gut), A streetcar named desire - Tennessee Williams (noch nicht gelesen, aber bald)

Deutsch-GK: Hamlet - Shakespeare (besser als Macbeth), Homo Faber - Max Frisch (gut), Emilia Galotti - Lessing (auch gut)

Englisch, Buch, Deutsch, lesen, Schule, Sprache, Französisch, Literatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur