Linux – die neusten Beiträge

VLC unter Linux Mint 20.2, ?

verbleibt nach konventionellem Beenden des Selbigen weiterhin in der System Monitor Liste

Der VLC-Player läuft durchweg normal. Nach dem Schließen steht allerdings sehr häufig ein Eintrag im System Monitor. Dann lässt sich der Player nicht mehr neu starten. Es sei denn ich deaktiviere zuvor die, als aktiv voreingestellte, Funktion:

"Nur eine Instanz benutzen, wenn aus der Dateiverwaltung gestartet"

Dann findet sich natürlich ein neuer Eintrag im System Monitor, für jede neu geöffnete Instanz. Und diese Einträge verschwinden auch nicht nach dem Schließen des jeweiligen Fensters. (Alle lassen sich nur noch mit Abwürgen/Kill loswerden.)

Der Player bleibt also irgendwo beim Beenden hängen, vermute ich schwer.

Es scheinen wohl einige Leute in der Vergangenheit bereits ähnliche Probleme gehabt zu haben. Jedenfalls bekam ich den Eindruck bei meiner kurzen Recherche dazu. Eine Lösung für das Problem finde ich selbst jedoch leider keine.

Ich glaube bei Linux Mint 18.3 Cinnamon (meinem letzten Linux), ist der VLC sogar vorinstalliert gewesen. Jetzt scheint er durch Celluloid ersetzt worden zu sein. Allerdings sollte der VLC doch ohne großen Aufwand ordentlich zum Laufen gebracht werden können.

Übrigens funktioniert auch die Bildvorschau nicht richtig. Wenn ich ein Video angehalten hab und in der Zeit herumspringe, wird kein Bild mehr angezeigt. Erst wenn ich wieder Play drücke.

Aber ich denke, dass dies wohl nicht mit meinem primären Problem zusammenhängt.

Hatte leider bereits den Eindruck bekommen müssen, dass der VLC über die Jahre sich eher zurückentwickelt, was meine Bedürfnisse angeht (z.B. auch ruckelfreie Wiedergabe bei 32 oder 64 facher Geschwindigkeit.)

Hat denn jemand eine Idee wie der VLC wieder mit aktivierter "nur eine Instanz..."-Funktion läuft? (Das er sich also irgendwie von alleine soweit beendet, damit ich den Prozess nicht jedes mal "killen" muss.)

Oder macht es vielleicht mehr Sinn, diese Frage in Linuxforen zu stellen?

Oder gleich das VLC-Team zu kontaktieren?

Besten Dank!

Computer, Software, Film, Technik, Linux, programmieren, Videoschnitt, VLC, Technologie, vlc-player, videowiedergabe, videos abspielen

Wieso schlägt die Installation von Programmen bei Raspbian fehl?

Ich möchte auf meinem neuen Raspberry Pi 4 B 8 GB Java installieren.

Ich habe folgendes ausgeführt:

sudo apt update

sudo apt install default-jdk

Mein Raspi spuckt mir folgendes aus:

pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install default-jdk
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
default-jdk ist schon die neueste Version (2:1.11-71).
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  lxplug-volume python-colorzero
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
dphys-swapfile (20100506-5+rpt2) wird eingerichtet ...
Job for dphys-swapfile.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status dphys-swapfile.service" and "journalctl -xe" for details.
invoke-rc.d: initscript dphys-swapfile, action "restart" failed.
● dphys-swapfile.service - dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dphys-swapfile.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2021-07-24 20:18:16 BST; 18ms ago
     Docs: man:dphys-swapfile(8)
  Process: 1370 ExecStart=/sbin/dphys-swapfile setup (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 1393 ExecStart=/sbin/dphys-swapfile swapon (code=exited, status=255/EXCEPTION)
 Main PID: 1393 (code=exited, status=255/EXCEPTION)


Jul 24 20:18:16 raspberrypi systemd[1]: Starting dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file...
Jul 24 20:18:16 raspberrypi dphys-swapfile[1370]: want /var/swap=100MByte, checking existing: keeping it
Jul 24 20:18:16 raspberrypi dphys-swapfile[1393]: swapon: /var/swap: swapon failed: Das Argument ist ungültig
Jul 24 20:18:16 raspberrypi systemd[1]: dphys-swapfile.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
Jul 24 20:18:16 raspberrypi systemd[1]: dphys-swapfile.service: Failed with result 'exit-code'.
Jul 24 20:18:16 raspberrypi systemd[1]: Failed to start dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes dphys-swapfile (--configure):
 »installiertes dphys-swapfile-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 dphys-swapfile
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Kann mir bitte jemand helfen?

Habe im Internet leider keine brauchbare Antworten gefunden.

Auf meinen Pi läuft Raspberry Pi OS auf der Version 11/2020

PS: Steht dort es sei schon installiert, weil es nicht das erste Mal war, bei dem ich diesen Befehl ausgeführt habe. Mein Raspberry denkt daher, Java sei schon installiert, was nicht stimmt

MFG

Computer, Linux, apt, Raspberry Pi, Raspberry, raspbian

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux