Linux – die neusten Beiträge

Lets Encrypt hinter Reverse Proxy nutzen?

Hi, aktuell baue ich mir ein Homelab und habe bereits einen Reverse Proxy mit Lets encrypt laufen, jetzt möchte ich aber auch noch die Zertifikate auf meinen Servern die hinter dem Proxy laufen installieren. Zum einen habe cih einen Nextcloud Server zum anderen möchte ich noch einen Gitlab Server installieren.

Kann mir jemand sagen wie ich dsa einrichten muss? Wenn ich Certbot auf dem Nextcloud Server ausführe bekomme ich immer einen Fehler.

Leider kann ich keinen A Eintrag setzen, da ich keine feste IP Adresse habe. Aktuell verwende ich einen Dyn DNS Dienst in meinem Router und einen CName Eintrag auf mehreren Subdomains bei einem 1und1 Konto.

Fehler:

Domain:

Type:  unauthorized

Detail: Invalid response from

DOMAIN/.well-known/acme-challenge/Ab2JXlpafv138Zk0LxgyVuUMj4LEMgMhJlhjGIvQCeM

  [79.231.202.163]: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML

  2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not

  Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"

  To fix these errors, please make sure that your domain name was

  entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain

  contain(s) the right IP address.

Hier habe ich gelesen das man certbot auf http-01 Verifikation umstellen muss, das hat aber leider nicht geklappt.

https://community.letsencrypt.org/t/using-certbot-behind-an-ssl-reverse-proxy/36783

Server, Computer, Technik, Linux, Apache, Proxy, Technologie, Docker, Proxmox

Zwei USB-Sticks innerhalb von einer Woche am selben Computer von selbst zerstört?

Hallo liebe Community,

ich bin jetzt echt am Verzweifeln. Ich habe einen Laptop (Modell: Toshiba SATELLITE L770-12Q) mit Windows 10 Pro 64-Bit 2004. Da ich letztens eine SSD in meinen PC eingebaut habe, wollte ich die Chance nutzen, eine Paralellinstallation von Linux und Windows zu machen. Windows war bereits drauf und Ubuntu sollte folgen.

Ich habe den aktuellen Ubuntu-Installer mit Rufus als ISO auf einen Stick geschrieben und den Computer vom Stick gestartet. Dann habe ich ihm gesagt, er soll eine Parallelinstallation machen. Die Installation ist fehlgeschlagen, da der Installer scheinbar fehlerhaft ist. Bei Ubuntu scheinen für diesen Installer schon mehrere Fehlermeldungen eingegangen zu sein.

Habe dann wieder in mein Windows 10 gebootet, um die erstellte Linux-Partition zu formatieren und zu löschen. Das hat sich allerdings als schlechte Idee erwiesen, da ich danach nicht mehr in Windows reinkam und beim Start immer nur GRUB-Rescue angezeigt wurde. Habe das Problem aber mit "Boot Repair Disk" behoben. Die Partition ist jetzt formatiert, lässt sich allerdings nur als extra Laufwerk ins Windows-System einbinden.

Dann wollte ich einen älteren Ubuntu Installer auf den Stick schreiben (ebenfalls mit Rufus), weil ich bei diesem weiß, dass er auf jeden Fall funktioniert. Allerdings ist der Schreibvorgang fehlgeschlagen. Wollte ihn dann mit dem Windows-Tool formatieren, allerdings hat sich das Fenster nicht geöffnet. Habe dann den Stick ausgeworfen und abgezogen und wieder eingesteckt. Seitdem funktioniert der Stick nicht mehr. Windows erkennt zwar, das ein Speichermedium angeschlossen wird, gibt aber immer den Fehler aus "Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk () ein." Konnte den Stick bisher aber auch nicht reparieren.

Jetzt heute habe ich einen Stick angeschlossen, den ich nun alternativ als Installations-Stick verwenden wollte. Das Kopieren der Dateien hat aber nicht funktioniert. Habe Windows neu gestartet, aber das Problem war immer noch nicht behoben, sodass ich auch hier den Stick ausgeworfen habe und raus und wieder reingesteckt habe. Seitdem tritt dort der gleiche Fehler wie beim ersten auf.

Bei einem dritten Stick scheint nun urplötzlich auch ein Fehler aufzutreten. Beim Anschließen blinkt die LED kurz und leuchtet dann permanent. Windows erkennt nicht, dass etwas angeschlossen wurde.

Das sind jetzt drei Sticks innerhalb einer Woche, die kaputt gegangen sind. Das ist doch nicht normal oder? Stick 1 ist einer von Intenso mit 32GB und die beiden anderen von ISY mit jeweils 16GB.

Ich verzweifele langsam echt und habe erstmal vorsorglich alle USB-Geräte vom Laptop getrennt, bevor noch weitere Schäden auftreten. Auf den geschädigten Laufwerken waren zum Glück keine wichtigen Daten drauf.

Bin für jede Hilfe dankbar. Ich kann mir ja auch nicht dauernd neue Sticks oder vielleicht sogar bald auch Festplatten kaufen.

Computer, Windows, Technik, Linux, USB, defekt, Bug, Technologie, Überspannung

Minecraft Server lässt sich nicht starten?

Hallo erstmal,

ab und zu setze ich für paar Kollegen und mich einen Minecraft Server auf. Eigentlich keine große Sache, da ich das schon oft gemacht habe. Seit dem letzten mal startet er aber nicht und gibt folgende Fehlermeldung aus:

[0.055s][warning][os,thread] Failed to start thread - pthread_create failed (EAGAIN) for attributes: stacksize: 1024k, guardsize: 0k, detached.
Error occurred during initialization of VM
java.lang.OutOfMemoryError: unable to create native thread: possibly out of memory or process/resource limits reached
        at java.lang.Thread.start0(java.base/Native Method)
        at java.lang.Thread.start(java.base/Thread.java:803)
        at java.lang.ref.Reference.<clinit>(java.base/Reference.java:303)

Oft macht das den ganzen Server kaput, wonach ich ihn neu aufsetzen muss. Zumindest kann ich das Problem nicht anders lösen.

Ich habe das Problem auf meinem alten V-Server schon gehabt und bei meinem neuen ist es nicht anders, selbst mit einem frischen System.

Die Installation läuft wie folgt:

apt install openjdk-11-jre-headless -y

adduser --disabled-login minecraft

su minecraft

cd

wget https://cdn.getbukkit.org/spigot/spigot-1.16.5.jar

java -Xms4096M -Xmx4096M -jar /home/minecraft/spigot-1.16.5.jar

Auf dem Server läuft Ubuntu 18.04.

Nebenbei läuft nur ein Teamspeak. Ein CSGO Server ist installiert läuft aber nicht.

Komisch finde ich das ich das Problem auf unterschiedlichen Servern bekomme, im Internet dazu aber nicht wirklich etwas finden kann. Was mach ich also falsch?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Server, Computer, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft

Ubuntu Internet ist sehr instabil und die meisten Seiten sind nicht aufrufbar was tun?

Moin,

Ich bin nun seit einigen Stunden am rätseln und so langsam am verzweifeln, zahlreiches Googlen hat mich leider nicht weitergebracht, daher habe ich mich nun dazu entschlossen hier auf gutefrage.net nachzufragen

Ich habe Ubuntu 20.10 frisch installiert, zuvor es auch schon mit 20.04 versucht, selbe Geschichte.

Nun zur Story:

ich wollte mir nach langer Zeit mal wieder ein Dual Boot System einrichten, soweit getan, 150GB root partition und 8 GB Swap bei der Installation festgelegt und erstmal funktioniert auch alles wie es soll aber:

- apt-get upgrade funktioniert scheinbar nicht und spuckt nur das aus:

michi@Michi-PC:/etc$ sudo apt-get update
Ign:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security InRelease
Err:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release
  Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::23). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::18). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::24). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::15). - connect (101: Network is unreachable)
Err:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-backports InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Reading package lists... Done
E: The repository 'http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release' no longer has a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

wenn ich Seiten wie zum Beispiel amazon.de aufrufen möchte, funktioniert das nicht: "Hmm. We’re having trouble finding that site." - auf deutsch: "Der Server konnte nicht gefunden/erreicht werden"

dasselbe bei amazon.com und zahlreichen weiteren Seiten, ich bin so langsam einfach am verzweifeln

Was mir außerdem aufgefallen ist ist das die WLAN Verbindung sehr instabil scheint, über Handy oder über die Windows Partiton ist sie aber komplett stabil. Über Ubuntu muss ich aktuell die Verbindung alle paar Minuten manuell neu herstellen, sehr nervig.

Hat da jemand eine Idee was man da versuchen kann um das Problem zu lösen?

Grüße :)

Computer, Internet, Technik, Linux, Ubuntu

Minecraft Server geht nicht?

Hallo.

Ich habe gestern auf meinem V Server Multicraft installiert, und jetzt wollte ich einen Server installieren. Es kam dann aber nur diese Fehlermeldung:

03.01 10:52:26[Multicraft] Received start command
03.01 10:52:26[Multicraft] Loading server properties
03.01 10:52:26[Multicraft] Starting server!
03.01 10:52:26[Multicraft] Loaded config for "Default Minecraft Server"
03.01 10:52:26[Server]INFO Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraftforge/fml/relauncher/ServerLaunchWrapper : Unsupported major.minor version 52.0
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:808)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:443)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:65)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:349)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:348)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:430)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:326)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:363)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:482)
03.01 10:52:26[Multicraft] Server shut down (starting)
03.01 10:52:26[Multicraft] Restarting crashed server in 5 seconds
03.01 10:52:26[Multicraft] Stopping server!
03.01 10:52:28[Multicraft] Looks like a crash, check the server console. Return value: 1
03.01 10:52:28[Multicraft] Server stopped

Was muss ich machen dass ich den Server starten kann? Ich möchte Forge 1.12.2 drauf installieren.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Fehler, Linux, Programm, IT, Java, Minecraft, EDV, Minecraft Server, Fehlermeldung, Debian, Multicraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux