Linux – die neusten Beiträge

Ubuntu apt update funktioniert nicht - GPG signatures invalid Error?

Hey! Wenn ich versuche, auf Ubuntu den apt update Befehl auszuführen, bekomme ich einen sehr langen Error:

tux@cruggserver:~$ sudo apt-get update
Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise InRelease
Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release
Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease [55,7 kB]
Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease [55,7 kB]
Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease [55,7 kB]
Get:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release.gpg [198 B]
Err:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Err:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Err:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Ign:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release.gpg
Reading package lists... Done
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

Ich habe schon sehr vieles im Internet probiert, jedoch hat nichts geklappt.

Linux, Ubuntu, apt, apt-get, GPG

Raspberry Pi nur noch unter IP erreichbar, lDomain Name geht nicht?

Guten Abend!
Folgendes Problem stellt sich mir. Ich habe auf einem RPi 3B+ einen Apache2 Server installiert. Den kann ich auch erreichen. Vor einigen Monaten ging das über die IP 192.168.178.37, "localhost" und raspberrypi. Egal was man in die Adressleiste des Browsers eingegeben hat, man ist immer zur "It Works" Startseite des Apache2 Servers gekommen. Seit einiger Zeit aber kann ich per Browser den Pi nur noch per IP erreichen.

Fehlermeldung localhost: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter localhost aufbauen.

Fehlermeldung raspberrypi: Die Server-IP-Adresse von raspberrypi wurde nicht gefunden. DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

Gebe ich dahinter noch einen Pfad ein, also z. B. http://raspberrypi/black.php, so bekomme ich nur die 0815 404 not found Meldung.

Ich hatte mal ein Pi-Hole installiert, dieses ist aber wieder deinstalliert und der Fehler besteht weiterhin.

Folgende Einstellungen in meiner Fritzbox:

  • Internet > Zugangsdaten für DNSv4 und v6 "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)" vorher hatte ich die IP meines Pis wegen des Piholes drinnen. Da bestand aber auch der Fehler.
  • Heimnetz > Netzwerk > IPv4 Adressen, dort ist "DHCP-Server aktivieren" ausgewählt und im Feld für "Lokaler DNS Server" steht die IP der Fritzbox drinnen.

=> Über den Browser (Opera, Firefox, Chrome...) kann ich den Pi nur per IP ansprechen, meine Handy App, kann aber weiterhin die URLs mit dem Domain Name raspberrypi verwenden.

public void doWhite(@Nullable View view) {

    new AsyncWhite().execute("http://raspberrypi/white.php");
}

Wo liegt also mein Fehler?

Ich bin auf jeden Fall dankbar für eure Antworten!

Server, Computer, Technik, Linux, DNS, FRITZ!Box, Technologie, DNS-Server, Raspberry Pi, Spiele und Gaming

Kann keine .deb Dateien mehr installieren unter Ubuntu?

Hallo!

Ich habe Ubuntu 16.04 und folgendes Problem:

Immer wenn ich neue Software aus einer .deb Datei installieren will (also eigentlich immer), bekomme ich folgende Fehlermeldung:

dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:

Lesen der Dateiliste des Paketes »freedroidrpg-data«: Eingabe-/Ausgabefehler

(Im Terminal - in der grafischen Oberfläche bleibt die Installation einfach hängen).

Also z.B. wenn ich versuche, einen Scannertreiber zu installieren:

bene@Ptah:~/Downloads$ sudo dpkg -i lexmark_network-scan-linux-glibc2x86_64.deb

[sudo] Passwort für bene:

Vormals nicht ausgewähltes Paket lexmark-network-scan wird gewählt.

dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:

Lesen der Dateiliste des Paketes »freedroidrpg-data«: Eingabe-/Ausgabefehler

Irgendwie versucht dieses freedroidrpg sich jedesmal dazwischen zu drängen.

Freedroid rpg ist ein Spiel, das ich vor langer Zeit mal installiert, aber nur ein oder zweimal gespielt habe. Wer es sich anschauen will - es ist immer noch im Ubuntu Software Center zu haben. Momentan kann ich natürlich nur davor warnen...

Ich habe natürlich versucht, Freedroid zu deinstallieren, aber das gibt wieder den gleichen Fehler:

bene@Ptah:~$ sudo apt-get -f remove freedroidrpg

Paketlisten werden gelesen... Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.      

Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:

  freedroidrpg

0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 493 nicht aktualisiert.

Nach dieser Operation werden 984 kB Plattenplatz freigegeben.

Möchten Sie fortfahren? [J/n] j

dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:

 Lesen der Dateiliste des Paketes »freedroidrpg-data«: Eingabe-/Ausgabefehler

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Ich habe schon ziemlich viel Software am laufen, daher möchte ich wenn möglich nicht das ganze System neu auflegen. Ein zusätzliches Problem dabei wäre die Datensicherung, da ich mir momentan keine zweite Festplatte leisten kann und auf der aktuellen nicht genug Platz für eine komplette Sicherungskopie ist.

Also, hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Danke an Alle!

Computer, Technik, Linux, Technologie, Spiele und Gaming, ubuntu 16.04

Ubuntu 20.04: Probleme mit Laptop Display?

Seitdem ich von Ubuntu 19.10 auf 20.04 (Gnome 3.36.1)aktualisiert habe, habe ich leider ein paar Probleme rund um den Bildschirm meines Laptops (Clevo N151ZU, i7 8565U):

-Ich kann die Bildschirmhelligkeit nicht mehr über die Tastatur (Fn + F8/9) einstellen
-Ich kann die Bildschirmhelligkeit nicht mehr über das Menü rechts oben (wo man auch zB die Lautstärke einstellen kann (die Option taucht nicht mehr auf)
-Ich kann die Bildschirmhelligkeit nicht mehr über die Einstellungen ändern, die Option taucht nicht mehr auf
-Mein Laptop-Bildschirm wird unter Einstellungen -> Anzeigegeräte nur noch als "Unbekannte Anzeige" aufgeführt
-Dort kann ich nicht mehr die Hz einstellen (Option verschwunden), als auswählbare Auflösung steht nur noch 1920x1080 zur Verfügung
-xbacklight ist installiert, auch über die Befehle xbacklight -set 0, xbacklight -set 100, usw. kann ich die Helligkeit nicht ändern (es wird nichts ausgegeben, wenn ich die Befehle ausführe. Die Bildschirmhelligkeit ändert sich auch nicht)
-Wenn ich den Laptop zuklappe geht er nicht mehr in den Standby, obwohl ich "Energiesparmodus, wenn der Laptop-Deckel geschlossen ist" in dem Gnome-Tweak-Tool unter Allgemein aktiviert habe

Beim Hochfahren erhalte ich die Fehlermeldung:

i915: `' invalid for parameter `enable_dpcd_backlight'

In der /etc/default/grub hab ich in der GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT Zeile es schon mit acpi_backlight=vendor und acpi_backlight=native versucht (jeweils mit einem sudo update-grub und einem reboot hinterher), leider ohne Erfolg.

Das Paket xserver-xorg-video-intel zu installieren hat auch nichts geholfen.

Ein paar Systeminfos:

glxinfo | grep "OpenGL core profile version string"
OpenGL core profile version string: 3.3 (Core Profile) Mesa 20.0.4

Einstellungen -> Info -> Grafik: llvmpipe (LLVM 9.0.1, 256 bits)

ls /sys/class/backlight/ gibt nichts aus.

sudo find /sys/ -type f -iname '*brightness*'

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::capslock/brightness

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::capslock/max_brightness

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::scrolllock/brightness

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::scrolllock/max_brightness

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::numlock/brightness

/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input4/input4::numlock/max_brightness

/sys/devices/platform/tuxedo_keyboard/brightness

/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/0000:3a:00.0/leds/phy0-led/brightness

/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/0000:3a:00.0/leds/phy0-led/max_brightness

/sys/module/video/parameters/hw_changes_brightness

/sys/module/video/parameters/brightness_switch_enabled

/sys/module/tuxedo_keyboard/parameters/brightness

Weiß jemand weiter?

Vielen Dank!

PC, Computer, Notebook, Linux, Ubuntu, Gnome, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux