[GRUB] Ich komme nicht mehr ins BIOS?
Moin,
ich hab auf meinem PC Pop!_OS per USB-Stick installiert.
Jetzt brauche ich aber für ein Projekt Windows auf meinem PC, also habe ich auf meinem Laptop einen Windows-USB-Stick erstellt und anstatt das der PC wie immer direkt ins Windows-Setup booted booted er jetzt in GNU GRUB 2.04.
Das ist in soweit ein Problem dort keine meiner Tastaturen funktioniert, ich muss zugucken wie die Zeit abläuft, kann keine Option auswählen und danach bootet er wie gewohnt nach Linux.
Problem ist jetzt allerdings das ich auch nicht in mein BIOS (DEL) oder mein Boot-Menü komme. Wenn das versuche lande ich wieder nur in GNU GRUB wo ich dann auch wieder keine Möglichkeit habe Windows zu installieren.
Kennt jemand hierfür eine Lösung?
Vielen Dank!
3 Antworten
Dein PC hat genau EINEN Usb-Anschluss, wo die Tastatur auch im Bios funktioniert. Prüfe mal, ob du diesen findest. Hatte das Problem auch schonmal und kam schlicht nicht ins bios, bis ich alle USB-Anschlüsse durchprobiert habe.
Einer der USB-Anschlüsse ist nämlich der Default-Input-Anschluss, welcher vom Mainboard VOR dem Bios geladen und aktiviert wird. Manchmal erkennbar, wenn die Num-Lock-Leuchte angeht, bevor überhaupt was am Bildschirm zu sehen ist.
ein Betriebssystem kann es sich leisten, alle mögliche Hardware zu unterstützen. Wenn das nicht alles auf eine DVD passt ( wie die vielen Treiber für Windows), dann wird man u.U. auf die Herstellerseite geleitet.
Das BIOS hat dafür aber nur einen ROM mit sehr eingeschränkter Kapazität. Da bleibt nur eine kleine Auswahl.
Es ist schon eine gute Idee überhaupt USB zu bedienen. Vor Jahren konnten nur PS/2-Tastaturen bedient werden.
Schlimm ist, dass solche Informationen nicht mal im Board-Handbuch stehen oder so, dass man sie nicht findet.
Ich komme nicht mal bis ins BIOS.
Will heißen ich muss jetzt alle ports durchprobieren bis ich den einen finde der in GRUB funktioniert und damit kann ich dann von Grub aus ins Bios?
nein, mit grub hat das überhaupt nichts zu tun. Sobald grub aufgerufen wurden, ist die Möglichkeit ins BIOS zu gelangen vorbei.
Der Rat, sofern du eine USB-Tastatur hast, die an anderen Ports zu probieren, ist schon ganz gut.
Das BIOS hat nur einen begrenzten Programmspeicher, wenn deine USB-Tastatur dann auch noch über einen HUP angeschaltet ist, wird sie u.U. nicht bedient.
Nimm also ein Port, dass direkt am Motherboard montiert ist.
Noch zur Ergänzung:
Bei diversen Mainboards funktionieren USB-HIDs nur auf älteren USB-Schnittstellen (sprich, nutze USB 2.0 Port, wenn 2.0 und 3.0 vorhanden sind). Gleiches gilt mitunter für USB-Boot.
Hängt letztlich vom Alter des Boards und der Firmware ab. Richtig böse wird es bei Keyboards, die das HID boot-protokoll nicht unterstützen.
Bein älteren Systemen richtig mies: Wenn im BIOS die USB Legacy Funktion inaktiv ist, braucht es zwingend ein PS/2 Keyboard fürs BIOS.
Eine gute Lösung ist, eine andere Festplatte einzubauen und dort ein anderes Betriebssystem z.B. Windows zu installieren. So hat das unfreie Windows keine ungünstigen Auswirkung auf die Erstinstallation. Linux startet nicht mehr, wenn Windows danach installiert wird - außer Supergrub2 ist griffbereit.
Es lohnt von alten Laptops die Festplatte aufzubewahren.
Hat funktioniert. Bin auf einem anderen Port ins BIOS gekommen. Danke!
(Und absoluter garbage wer auch immer auf die Idee gekommen ist das so zu lösen)