Linux – die neusten Beiträge

phpMyAdmin: Fehler bei der Konfiguration?

Moin zusammen,

nachdem ich XAMPP auf meinem Rechner neu eingerichtet habe, bekomme ich jetzt Fehlermeldungen bei phpMyAdmin:

Fehler: mysqli::query(): (HY000/1018): Verzeichnis von '.' nicht lesbar (Fehler: 13 "Permission denied")

Logisch, der Fehler ist "offensichtlich", er kann ein Verzeichnis nicht lesen. Lese+Schreib-Rechte geben hab ich schon versucht.

Wenn ich auf den Link "Finden Sie heraus warum" gehe, gibt er mir die Möglichkeit, eine Datenbank anzulegen und die Konfigurationsspeicher-Tabellen einzurichten.

Wenn ich auf "anlegen" klicke, kommt eine weitere Fehlermeldung:

Die config.inc.php spuckt das hier aus:

$cfg['blowfish_secret'] = 'xampp'; /* YOU SHOULD CHANGE THIS FOR A MORE SECURE COOKIE AUTH! */

/**
 * Servers configuration
 */
$i = 0;

/**
 * First server
 */
$i++;
/* Authentication type */
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '';
/* Server parameters */
$cfg['Servers'][$i]['host'] = '127.0.0.1';
$cfg['Servers'][$i]['compress'] = false;
$cfg['Servers'][$i]['AllowNoPassword'] = true;

/**
 * phpMyAdmin configuration storage settings.
 */

/* User used to manipulate with storage */
// $cfg['Servers'][$i]['controlhost'] = '';
// $cfg['Servers'][$i]['controlport'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['controluser'] = 'pma';
$cfg['Servers'][$i]['controlpass'] = '';

/* Storage database and tables */
$cfg['Servers'][$i]['pmadb'] = 'phpmyadmin';
$cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] = 'pma__bookmark';
$cfg['Servers'][$i]['relation'] = 'pma__relation';
$cfg['Servers'][$i]['table_info'] = 'pma__table_info';
$cfg['Servers'][$i]['table_coords'] = 'pma__table_coords';
$cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] = 'pma__pdf_pages';
$cfg['Servers'][$i]['column_info'] = 'pma__column_info';
$cfg['Servers'][$i]['history'] = 'pma__history';
$cfg['Servers'][$i]['table_uiprefs'] = 'pma__table_uiprefs';
$cfg['Servers'][$i]['tracking'] = 'pma__tracking';
$cfg['Servers'][$i]['userconfig'] = 'pma__userconfig';
$cfg['Servers'][$i]['recent'] = 'pma__recent';
$cfg['Servers'][$i]['users'] = 'pma__users';
$cfg['Servers'][$i]['usergroups'] = 'pma__usergroups';
$cfg['Servers'][$i]['navigationhiding'] = 'pma__navigationhiding';
$cfg['Servers'][$i]['savedsearches'] = 'pma__savedsearches';
$cfg['Servers'][$i]['central_columns'] = 'pma__central_columns';
$cfg['Servers'][$i]['designer_coords'] = 'pma__designer_coords';
$cfg['Servers'][$i]['designer_settings'] = 'pma__designer_settings';
$cfg['Servers'][$i]['export_templates'] = 'pma__export_templates';
$cfg['Servers'][$i]['favorite'] = 'pma__favorite';

/**
 * End of servers configuration
 */

Heute Mittag hat alles noch wunderbar funktioniert. Ich hatte dann versucht, mit compose phpmailer zu installieren. Da bekam ich dann Probleme mit den Rechten bei den Ordnern (innerhalb von lampp) und hab da womöglich irgendwas kaputt gemacht und jetzt alles neu installiert mit dem Ergebnis, dass MySQL Probleme macht.

Weiß jemand Rat? ^^

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Linux, Datenbank, MySQL, PHP, phpMyAdmin

Welches Linux für "Nur-Surfer"?

Hallo.

Zur Zeit habe ich Mint drauf und mich auch bei den Ubuntus umgeschaut. In beiden Foren ging verbal so richtig die Post ab. Ich konnte zwar Problemlos gegen halten, aber meine Güte, warum muss es in Fachforen, egal welcher Art, immer so ausarten? Zu mir, ich habe von Linux absolut keine Ahnung, gestehe auch, keine haben zu wollen oder zu können. Ich möchte lediglich eine Plattform zum surfen, mails abrufen und endlich mal ne vernünftige Distro, die meine Drucker UND Scannereinheit erkennt und einrichtet. Unter Mint klappte es nicht so einfach. Weiterhin würde ich mich gerne vom Terminal fernhalten. Spätestens jetzt kam immer der Hinweis, dass ich dann doch besser bei Windows bleiben solle. Will ich aber nicht. Auch Windows Probleme kann ich nicht lösen und die einzelnen (Unter)Anwendungen sind einfach nur schrecklich schwer zu finden, wenn man sie nur alle paar Monate mal braucht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht das fertige Linux aus dem Kernel, dem Betriebssytem und der Benutzeroberfläche. Letztere ist mir völlig egal. Ich brauche kein Schickimicki auf dem Desktop. Es sollte lediglich zu meinem i5 und 12 GByte RAM Notebook passen.

DAS Problem schlechthin war bisher immer, wenn Experten und Fortgeschrittene einem Laien eine Distro empfehlen, gehen sie immer von ihrem Wissensstand aus. Nur ein Beispiel. Jemand empfahl mir Manjaro, weil es seinen Drucker nebst Scanner sofort erkannt hätte. Ich war schon in Goldgräberstimmung und startete google, um ernüchternd festzustellen, dass es ein Arch Ableger und nichts für Anfänger sei.

Übrigens, das hier habe ich beim googeln gefunden. Was hat der Verfasser damit wohl gemeint?

"Ich würde grundsätzlich keine Distro empfehlen, die auf einer Distro beruht, die auf einer Distro beruht. Man weiß nie was unter der Hülle ist." Könnt ihr mal ein Beispiel dafür nennen?

Am besten fahre ich immer mit einem "Auto-Vergleich". Den versteht jeder. Man fährt nicht mit einem tiefer gelegten 911er Porsche ins Gelände, oder meldet sich mit einem Hummer zum 24 Stunden Rennen an, oder fährt die Rally Paris Dakar mit nem Skoada Fabia von der Stange. Und trotzdem wird mir z.B. der Hummer wärmstens empfohlen, weil dieser Experte ihn so hinbekommen, mit seinen fachlichen Fähigkeiten so umgebaut hat, dass er zumindest ganz vorne mitfahren kann. Aber ICH habe diese Fähigkeiten nicht, wünsche mir also eine auf Laien zugeschnittene Distro, außer Mint und Ubuntu. Danke für`s lesen und sorry für den Roman.

EDIT: Was haltet ihr von dieser Seite:

https://www.wintotal.de/welches-linux/

Reicht sie aus, um die richtige Distro zu finden, denn 2,3 Fragen konnte ich bereits nicht beantworten, musste sie überspringen.

Gruß

Computer, Anfänger, Technik, Linux, Distribution, Technologie

Warum funktioniert mein selbstgehosteter Minecraft Server auf Ubuntu Linux nicht?

Hallo,

ich hatte bisher meinen Minecraft-Server auf Windows 10 gehostet und dort in der Windows-Systemsteuerung die Ports für den Server freigegeben. Dies hatte auch immer gut funktioniert, nun wollte ich den Server stattdessen auf Ubuntu installieren.

Dafür nahm ich unter Ubuntu die offizielle server.jar und konfigurierte alles ich konnte normal starten auch wenn dieser text in der Konsole mich irritierte, der bei Windows nicht kam:

WARNING: An illegal reflective access operation has occurred 
WARNING: Illegal reflective access by io.netty.util.internal.PlatformDependent0 (file:/home/benutzer/Schreibtisch/1.8.9/server.jar) to field java.nio.Buffer.address 
WARNING: Please consider reporting this to the maintainers of io.netty.util.internal.PlatformDependent0 W
ARNING: Use --illegal-access=warn to enable warnings of further illegal reflective access operations 
WARNING: All illegal access operations will be denied in a future release März 11, 2021 4:06:02 NACHM. io.netty.util.internal.PlatformDependent <clinit> I
NFORMATION: Your platform does not provide complete low-level API for accessing direct buffers reliably. Unless explicitly requested, heap buffer will always be preferred to avoid potential system unstability.


Falls jemand weiß warum, gerne antworten.

Nun ist es jedenfalls so, dass der Server problemlos startet, ich aber nicht mit localhost joinen kann.

Und auch obwohl ich die Ports für TCP/UDP mit der grafischen Oberfläche freigegeben habe:

, können auch keine anderen Spieler joinen. Wenn ich joine steht folgendes da:

Und in der Konsole das, auch wenn es nicht im latest.log aufgeführt war:

Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?

Wieso kann ich nicht mal mit localhost joinen?

Ich habe ihn auf der 1.8.9 gehostet und die aktuelle Ubuntu LTS Version installiert.

Ich muss doch eigentlich die Ports nicht im Router freigeben, wenn ich sie in der Firewall am PC freigebe, oder? Unter Windows ging das ja auch.

Oder habe ich iwi das falsche Java installiert?

Vielen Dank schon im voraus 😊.

Bild zum Beitrag
Technik, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft, Minecraft Server, Ubuntu Server, minecraft server hosten

linux spinnt rum? jetzt wieder auf windows gewechselt?

linux spinnt rum? jetzt wieder auf windows gewechselt?

und zwar hatte jetzt monate lang linux installiert hatte ein schnee bild rechner fror ein hatte die grafikkarte in verdacht aber dann auch wieder nicht da das ne karte wahr die nicht von neuer gen ist sondern schon sehr alt und wusste zu 90 proz das sie heile ist

dann herraus gefunden das das schnee bild vom arbeitsspeicher kommt habe diereckt beim ram raus holen den richtigen erwischt der defekt wahr ja hört sich komisch an hatte da immer ein gespühr für dann hat linux schon auch von anfang an nich vor dem ram defekt immer probleme gemacht es frohr immer alle 1 bis 2 oder 3 stunden ein konnte nichts mehr machen ram konnte ich ausschliesen da ich den defekten schon getauscht habe garfik konnte ich auch aussschliesen aber es ist immer noch so daher wieder zu windoof gewechselt dies läuft perfekt ohne abstürze oder oder wo drann kann es also liegen das linux wenn install ständig alle 1 bis 2 oder 3 std einfriert ps festplatte kann ich auch ausschliesen da wie gesagt wenn windows installt ist dies leuft 1a nur linux friert immer alle 1 bis 2 stunden ein oder aber auch ab und an wenn ich was in vollbild schaue oder eine dvd abspiele diese dann in vollbild schaue dort friert er dann auch nach 1 bis 2 stunden ein will unbedingt wieder linux haben aber das problem halt stört ich hasse windows :)

Computer, Technik, Linux, Technologie, friert ein, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux