Ist Windows Media Creation Tool besser als Rufus?
Wieso sagen alle verwende das Media Creation Tool für Windows und Rufus nur für Linux?
4 Antworten
Um Windows-Bootsticks zu erstellen ist das Media Creation Tool besser weil das auch noch alle aktuellen Windows Updates mit auf den Stick packt. Wenn man dann den erstellten Stick bootet werden diese Updates bei der Windows 10 Installation gleich mitinstalliert.
Um Linux-Bootsticks zu erstellen würde ich nicht Rufus, sondern dieses Tool verwenden: https://www.balena.io/etcher/ Dieses Tool gibt es für Windows, Mac und Linux. Es ist auch geeignet um Betriebssysteme für den Raspberry Pi auf Speicherkarten zu flashen. Das sieht so aus:
Vor dem Flashvorgang wird der Stick/Speicherkarte immer auf Fehler analysiert.

Im S-Modus kann man leider nur Apps aus dem Microsoft Store nutzen. Aber man kann den S-Modus auch deaktivieren. Das ist kostenlos: https://support.microsoft.com/de-de/windows/wechseln-aus-dem-s-modus-in-windows-10-4f56d9be-99ec-6983-119f-031bfb28a307 Dann kann man ganz normale Anwendungen (z.B. Etcher) installieren.
Bei dem Media Creation Tool gibt es keinen Kontozwang. Ausserdem befindet sich wenn ein PC/Laptop mit Windows 10 ausgeliefert wird, der Product Key fest im BIOS integriert. Dieser aktiviert sich dann bei einer Neuinstallation automatisch auch ohne Microsoft-Konto.
Ich installiere Windows neu, als Versuch kein Konto anlegen zu müssen.
Wenn ich ein Konto anlegen würde, um Windows oder Linux zu installieren, bräuchte ich in dem Moment beides gar nicht mehr.
Beim Installieren von Windows einfach offline gehen, dann fragt Windows auch nicht nach MS-Konto.
Weil es mit dem Media Creation Tool einfacher ist. Es ist jedoch auch problemlos mit Rufus möglich.
Hier behauptet auch jeder was anderes.... Kannst du mal mit User2016665 ausdiskutieren was jetzt stimmt? haha ihr verwirrt mich :D
Es ist möglich, das ist schlichtweg ein Fakt. Hier zum Beispiel eine Anleitung dazu: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_UEFI_Boot-Stick_unter_Windows_erstellen
Sieh mal meine neueste Frage pls. WindowsISO Website ist unerreichbar, Zwangsweiterleitung auf Creation Tool..
Weil mct von Microsoft ist und man nur Windows herunterladen kann und bei rufus kannst du nur linux runterladen andersrum gehts nicht
Bei rufus muss man das ISO selber herunterladen, dann geht's mit rufus genauso wie mit dem creationtool.
Kann man mit Rufus überhaupt Windows installieren ?
Mit dem Media Creation geht linux schonmal nicht.
Das hat nichts zu sagen!
Es ist ja keine große Kunst ein Windows unter Linux zu nutzen. Da braucht man natürlich auch eine Lizens aber gehen tut das problemlos. Könnte man bei einem Installationsprogramm natürlich auch so ähnlich machen.
Das liegt aber an MS. Guck mal, seit Windows 10 bekommt man auch keine ISO mehr. Genau, weil MS sowas nicht gerne sieht.
Weiß nicht, wie das zu interpretieren ist:
rufus erstellt aus einem vorhandenen ISO ein bootbaren Stick, das geht mit Linux wie Windows:
1.) Sowohl Updates sind schon erledigt, als auch Fehlerprüfung durch Formatierung
2.) Weiß ich nicht, ob ich Etcher verwenden kann im S-Modus - siehe meine andere Frage genau dazu
3.) Befürchte ich das über das Creation Tool dadurch, dass wieder mal Windows die Kontrolle hat, das Kontozwangproblem gleich wieder auftauchen wird