Ein Tonabnehmer bei einen Plattenspieler muss richtig justiert werden. Sonst klingt es schlecht und kann auf Dauer die Nadel beschädigen. Dazu braucht man folgendes:
- Tonarmwaage. Am besten eine digitale
- kleiner Spiegel
- Justageschablone. Ich empfehle die Schön-Schablone Typ 2. Das ist einer der besten und mit dieser hat man die geringsten Toleranzen.
- Uhrmacher Schraubendrehersatz.
Als erstes den Tonarm so ausbalancieren das er frei waagerecht schwebt. Danach nur die Skala beim Gegengewicht auf 0 stellen.
Dann mit der Tonarmwaage das Auflagegewicht nach Anleitung einstellen. Diesen Wert notieren.
Danach wird der Azimut eingestellt. Dazu den kleinen Spiegel auf den Plattenteller legen und dort die Nadel aufsetzen. Das Spiegelbild darf keinen Knick haben sondern muss parallel sein.
Jetzt kommt die Schön-Schablone Typ 2 zum Einsatz. Damit wird der Überhang und die Kröpfung eingestellt. Die Vorgehensweise steht auf der Schablone. Es kann sein das man beide Schritte mehrmals wiederholen muss bis es stimmt.
Zum Schluss wird das Antiskating eingestellt. Dazu nimmt man einfach den Wert des eingestellten Auflagegewichts.
Danach eine Schallplatte mit Frauenstimme auflegen und eine Seite komplett durchhören. Man sollte möglichst wenig Verzerrungen hören.