Kali Linux Wlan Hacken ohne USB, Adapter usw.?
Hallo, vor kurzem bin ich darauf Aufmerksam geworden dass man mit bestimmten Tools Wlan's Hacken (mein eigenes) kann. Ich nutze Kali Linux in einer Virtuellen Maschine, die meisten Leute sagen man kann dass nur bei einem Wlan-Usb-Stick machen was aber normalerweise nicht stimmt weil es ja mit adaptern usw auch geht.
Naja aufjedenfall stelle ich mir Die Frage könnte ich mein Wlan Passwort "Hacken" Ohne irgendeinen Adapter? Habe nur einen adapter von TP-Link den ich direkt vom PC ans Wlan anschließen kann, würde dass gehen? oder muss man Krampfhaft irgendwas kaufen?
Liebe Grüße, Rene.
3 Antworten
die meisten Leute sagen man kann dass nur bei einem Wlan-Usb-Stick machen was aber normalerweise nicht stimmt weil es ja mit adaptern usw auch geht.
Das erklärst Du bitte genauer. Was meinst du mit "adaptern usw"?
In jedem Fall benötigst Du eine Schnittstelle, die Du vom Host an die VM durchreichen kannst.
Ohne irgendeinen Adapter?
Jein. Das brechen des WLAN-Passwortes selbst geht komplett ohne WLAN-Adapter. Vorher musst Du jedoch den Handshake zwischen einem Endgerät und dem WLAN-Router aufzeichnen. Das geht wiederum nur mit Adapter.
Habe nur einen adapter von TP-Link den ich direkt vom PC ans Wlan anschließen kann, würde dass gehen?
Du hast doch den Adapter. Warum probierst Du es nicht aus? Die einzige Voraussetzung ist, dass der Adapter den Monitor-Modus unterstützt. Das kannst Du mit iwlist prüfen.
und die Schnittstelle sollte Bereits konfiguriert sein.
Und den WPA-Handshake bekommt man ja soweit ich weiß nur durch Adapter.
Die Fehlermeldung deutet auf VirtualBox hin. Sehe ich das richtig? Welche Version? Welche Version des VirtualBox Extension Pack?
Ansonsten: https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=35&t=82639
Ich muss dazu sagen, dass ich äußert selten mit VirtualBox arbeite. In der Regel verwende ich VMware auf dem Firmenrechner, zu Hause nutze ich keine VMs.
sollte Normalerweise die neuste Version haben
sollte Normalerweise die neuste Version haben
Ja, eigentlich. Nur ist "sollte" keine Antwort auf die Frage.
meine Derzeitige Extension Pack Version "6.1.18r142142"
Schau noch mal genau hin. Ich fragte:
Die Fehlermeldung deutet auf VirtualBox hin. Welche Version? Welche Version des VirtualBox Extension Pack?
Das sind zwei Fragezeichen. Ich sehe nur eine Antwort.
Extension Pack und VirtualBox Version müssen übereinstimmen. Das ist bei Dir nicht der Fall.
Nein. an der Version liegt es nicht. sobald ich den Adapter verbinden will kommt da so etwas wie "failed to create proxy for the USB device. (Error: VERR_PDM_NO_USB_PORTS)"
Ok. Habe gerade rausgefunden dass es am USB-Controller lag.
Muss man den Adpapter konfigurieren? z.b über VirtualBox Netzwerk Einstellungen weil bei iwconfig kommt kein wlan0.
Sobald man den Adapter an die VM durchreicht, sollte er mit iwconfig sichtbar sein. Zu konfigurieren gibt es da in der Regel nichts.
da kommt nichts ausser eth1 und eth2
Da ich keine VirtualBox installiert habe, kann ich das hier nicht nachstellen.
Du brauchst schon den passenden USB-WLAN-Adapter und da gibts nur eine Handvoll wirklich Brauchbare auf dem Markt.
Wenn es Dich weiter interessiert: Mach Dich in den einschlägigen Foren im Internet schlau
Falsch, warum sollte es einen USB Adapter brauchen? ^^ Alles was ein Adapter kann kann man auch auf eine Karte packen
Kann man prinzipiell, allerdings ist man beim Notebook dann auf auf die intern verlegte(n) Antenne(n) angewiesen und die limitert dann wiederum einen WLAN-Chipsatz mitunter. Darum eben WLAN-USB-Sticks am besten geeignet und auch viel schneller und einfacher auszutauschen
Du brauchst einfach nur eine Wlan Schnittstelle egal ob als Karte oder extern ...
Sie muss ja nur in den Monitor Mode gehen
Habe den Adapter ja. Man Muss diesen an die Virtuelle Maschine binden. Was aber nicht geht da kommt ein Fehler mit "TP-Link bla bla bla... konnte nicht an die Virtuelle Maschine gebunden werden".