Linux Mint - Ständig wird die Internetverbindung unterbrochen?
Ich habe Windows und Linux Mint auf 2 Festplatten. Unter Linux bricht ständig das Internet ab. Dann muss ich es manuell wieder verbinden, da sich automatisch keine Verbindung aufbaut. Sämtliche Internetseiten laden extremst langsam.
Wenn ich am selben Pc in Windows gehe, bricht nie das Internet ab, und die Internetseiten laden auch zügig.
Ich habe keine Ahnung, woran das liegen kann. In Linux habe ich 3 verschiedene Browser installiert. Bei allen das selbe Phänomen.
Was kann ich machen?
3 Antworten
Hallo AlphaSchwabe,
eventuell benötig dein W-LAN Adapter einen proprietären Treiber um korrekt zu arbeiten. Verbinde deinen Rechner per LAN Kabel mit deinem Router und dann schaue mal in der Treiberverwaltung von Linux Mint nach ob für deinen WLAN Adapter ein Herstellertreiber zur Installation angeboten wird.
Viel Erfolg
Dann nimm dein Smartphone als WLAN Hotspot oder verwende USB Tethering.
Wenn dein WLAN so instabil ist wäre USB Tethering wohl am besten. Sobald du deinen Rechner dann über dein Handy mit dem WLAN und somit mit dem Internet verbunden hast kannst du den Treiberassistenten ausführen und sofern vorhanden den Treiber für deinen WLAN Adapter installieren.
Weißt du das Modell von deiner WLAN-Karte? Hast du ein Notebook oder ein PC?
Wenn du an einem PC bist, nutzt du für den Wifi-Zugang eine PCI-Express karte oder hat dein Mainboard eingebautes Wifi?
Wir brauchen auf jedenfall einen Namen der Hardware damit wir schauen können ob das Modul evtl. spezielle Treiber benötigt.
WUSB100v2 von Linksys. ist auch schon par Jährchen alt, wenn nicht sogar mein erster Wlan Stick, den ich ca. 2011/12 gekauft habe.
Wie gesagt funktioniert das Internet ja oft. Aber eben auch oft nicht.
Wenn du an einem PC bist, nutzt du für den Wifi-Zugang eine PCI-Express karte oder hat dein Mainboard eingebautes Wifi?
Keine Ahnung. ich wüsste jetzt nichts Genaueres. Ich habe eben den Wlan Stick, durch den ich normal Internet habe.
Ja, anscheinend benötigt dieser Wifi-Stick treiber... Ich habe aber einen Eintrag von dem Model im Ubuntu Wiki gefunden:
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Linksys/
Dort wird dein Modell eigentlich ab "Ubuntu 11.04" als funktionierend Markiert...
Wenn der Stick sowieso schon 10 Jahre alt ist kannst du auch überlegen dir einen anzuschaffen welcher unter Linux einfach unterstützt wird.
Ich hoffe du bleibst am Linux-Ball - gib nicht auf :)
Klar, Windows hab ich nur noch wegen manchen Spielen auf einer 2. Festplatte. Falls ich mal Zocken will. Für alles Andere nutze ich Linux. Kein Bock, dass mich Microsoft ausspioniert...Und Linux Mint ist ja mindestens genauso einfach in der Handhabung wie Windows. Und es sieht meiner Meinung nach auch noch besser aus ;-)
Ich hab mir jetzt den hier bestellt, da der recht zuverlässig unter Linux funktionieren soll.
https://www.amazon.de/gp/product/B00LLIOT34/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Sehr schön :)
Unter Linux ist ja sowiso grundsätzlich alles Veränderbar, sprich da gibts auch kein "sieht nicht gut aus" :D
Hast du dein WLAN im Dualmodus WPA2/3 oder WPA/WPA2? Das hat bei mir Probleme verursacht.
Ich weiß nicht mal was das ist, oder wie man das raus findet :D
Router Einstellungen prüfen. Bei WLAN oder Funknetzwerk -> Sicherheit ist das üblicherweise einstellbar.
Und was sollte man dann dort einstellen?
Da gibt es so einen Dualmodus manchmal. Der darf halt nicht eingestellt sein.
Bei mir ist "WPA & WPA2 Personal" eingestellt
Richtig. Stelle das auf "WPA2 Personal" um und es sollte stabil laufen. War bei mir so.
Es gibt nur eine WPA & WPA2 Personal und WPA & WPA2 Enterprise
Was ist das denn für ein Router?! Das muss es geben, sonst kannst du den gleich in die Tonne treten. WPA ist nicht mehr sicher. Selbst WPA2 hat seine Lücken, die sind aber wenig relevant.
Geht nicht, da der Router ein Stockwerk weiter unten steht und ich kein so langes LAN-Kabel habe...