Linux Mint kein Internet!?
Linux Mint Cinnamon 20.1
Ich habe keine Auflistung von Wlan-Netzwerken, um mich zu verbinden. Kabelanschluss nicht vorhanden.
Was soll ich tun?
Was bedeutet Kabelanschluss nicht vorhanden? Hat dein Gerät keinen Anschluss für ein LAN Kabel?
Ja genau das heißt es
3 Antworten
Hallo Karamellpopcorn,
Ich würde tippen das dein WLAN Adapter nicht funktioniert da keines der im Linuxkernel vorhandenen Treibermodule damit kompatibel ist.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Dein WLAN Adapter benötigt einen Herstellertreiber. Diesen kannst du über den Assistenten für zusätzliche Treiber installieren. Hierfür benötigst du allerdings eine funktionierende Internetverbindung. Du könntest dein Smartphone hierfür verwenden indem du USB Tethering nutzt.
2. Dein WLAN Adapter ist (aktuell) nicht kompatibel mit Linux. In diesem Fall hilft nur die Anschaffung eines USB WLAN Sticks der im Idealfall linuxkompatibel ist und keine externen Treiber benötigt. Solche Geräte funktionieren unter Linux ohne das du irgendetwas installieren musst komfortabel out of the box.
Gut, verbinde dein Smartphone per USB Kabel mit deinem Notebook. Dann öffne die Android Einstellungen und suche nach tethering. Dort wählst du USB Tethering. Linux Mint erkennt die Netzwerkverbindung als kabelgebundene Verbindung. Anschließend starte den Treiberassisstenten von Linux Mint und installiere die Treiber für dein Gerät. Sollten keine Treiber gefunden werden musst du wohl einen WLAN Stick kaufen.
Hmm hört sich vernünftig an. Mir ist nur grad der Kragen geplatzt und ich hab Windows installiert. Mir ist das grad zu blöd geworden. Vielleicht versuch ich es ein andermal. Kann ich ja jederzeit.
Danke für die Hilfe.
Kompatible Hardware ist schon eine feine Sache. Linux ist da extrem. Ist deine Hardware mit den opensource Modulen (Treibern) im Linuxkernel kompatibel gibt es kein komfortableres System. Macht eine Komponente Probleme gibt es gleich Ärger. Auf der anderen Seite verwendest du aber eben auch Hardware die nicht wirklich für das Betriebssystem vorgesehen ist. Es ist ein bisschen so als ob du Windows auf einem MAC installieren würdest.
Ich hatte ja nie vor Linux zu installieren, all das kam ursprübglich durch den S-Modus zustande - siehe meine Fragenhistorie von vor über 50 Fragen
Probiere:
sudo service NetworkManager start
sudo service wpa-supplicant start
Stelle auch sicher dass die wireless interfaces alle korrekt eingestellt sind und dass die benötigten Treiber installiert sind.
Erste Zeile:
Failed to start, not found.
Zweite Zeile:
Failed to start, not found.
das erste ging, passiertr aber nix danach. beim zweiten kam "unknown operation"
Die müssen an und im Managed mode sein. Schaue mit "iwconfig" den interface namen nach meistens ist es "wlan0". Dann mit "sudo ifconfig wlan0 up" den interface anschalten und mit "sudo iwconfig wlan0 mode managed" in das managed mode umstellen.
1. iwconfig: lo - no wireless extensions.
2. unknown command "up"
3. no such deviceset failed on wlan0
Dann werden die interfaces gar nicht erkannt. Vielleicht sind die geblockt.
Probiere:
Sudo rfkill unblock all
Sudo rfkill list all
bei lspci wird ganz viel angezeigt, das einzige was ich zu internet stehen sehe ist:
Network-controller: realtek semiconductor [...] CIe Wireless Network Adapter
auf windows hat alles funktioniert ......
Ja ich habe auf Debian auch noch nie WLAN zum laufen gebracht.
Und auf Windows läuft alles flüssig und man hat keine Probleme und man muss nicht für eine Kleinigkeit Wochen lang irgendwelche commands tippen oder sich durch Foren klicken und am ende das ganze System zerstören. Linux für Privatanweder ist nur overhyped dafür muss man ein Computer Gott sein um damit klar zu kommen. Und nichts ist damit kompatibel da kann ich nur 5% meiner Arbeit machen obwohl ich auch nicht zocke. Linux ist halt nur für Server und Pentesting gut.
Wenn Linux dann nur im VM oder WSL. Sonst hat man keine Chance.
Ich hab mich mal von der Euphorie mancher Computer-Faszinierten mitreißen lassen. Bleib jetz bei Windows, aber hab Linux als Backuplösung.
Ja das war bei mir auch der Fall. Von allen Seiten höre ich das Linux so viel besser wäre.
Sie lügen alle ohne Ende haha. Aber ich bin froh dass ich es probiert habe. Habe dadurch das Booten undso gelernt. Den ganzen Kram man. Und Formatierungen. Schau dir meine letzten 100 Fragen an icj bin ein fucking Booting Experte xD
Ich habe es geschafft eine WLAN Verbindung herzustellen. Bei mir lag es daran das ich die Firmware nicht installiert hatte und ich habe dieses Mal NetworkManager statt ConnMan verwendet.
Wie soll ich denn die Treiber installieren ohne Internet?!
Trage einfach manuell Namen (SSID) und Passwort (Reiter Netzwerk-Sicherheit) ein.
Normalerweise sieht das so aus, wenn du die WLAN-Einstellungen öffnest.
Dort kommt dann - nach wenigen Sekunden warten - eine Liste aller verfügbarer WLAN-Netze. Bereits verbundene Netze werden direkt angezeigt.
Habe ich auch schon versucht, passiert ist dadurch auch nichts außer dass es jetzt dort drinnen steht
Ich hab das mit dem Tethering auch noch nie gemacht und hab kein Plan wie das geht