Frage stellen
    • Zoom: Wer sieht in Konferenzen wen?
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Handball: Was genau ist der President's Cup bei der WM?
    • Phasmophobia: Wie können Probleme mit der Spracherkennung gelöst werden?
    • Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr?
    • Alle Fragen
    • Cyberpunk 2077
    • Handball
    • TikTok
    • Among Us
    • Coronavirus
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Daubeny

22.08.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
9
Antworten
269
Fragen
3
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Frage
von Daubeny
19.02.2021, 01:01
,
Wie nennt man einen Widerstand, der zwischen Ground und Quelle geschaltet ist, um einen Kurzschluss zu verhindern, wenn kein Verbraucher da ist?

Gezeigt ist ein Flankendetektor. Wenn der Schalter SW geschlossen ist, dann wird am Ausgang ein Impuls in Form einer logischen 1 sichtbar, danach sperrt das AND Gatter und der Strom aus U_B fließt durch R1 und dann in Richtung Ground. R1 ist hier natürlich als Verbraucher zu sehen, weil sonst der Draht abglühen würde oder Ähnliches. Wie nennt man einen solchen "obligatorischen" Widerstand?

Wie nennt man einen Widerstand, der zwischen Ground und Quelle geschaltet ist, um einen Kurzschluss zu verhindern, wenn kein Verbraucher da ist?
Computer, Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Technologie
4 Antworten
Frage
von Daubeny
17.02.2021, 23:36
,
Elektrotechnik CMOS Pull-Down-Netzwerk?

Wie man sieht hat man in f) eine logische Funktion. In g) soll man diese dann mit einem Pull Down Netzwerk implementieren. Was mich verwirrt: Gehört zu einem Pull Down Netzwerk nicht auch immer ein Pull Up Netzwerk? In der nächsten Aufgabe heisst es

Mir kommt es so vor als würde die Aufgabe h) implizieren, dass man die logische Funktion allein mit einem Pull-Down-Netzwerk darstellen könnte. Kann das sein?

Elektrotechnik CMOS Pull-Down-Netzwerk?
Computer, Elektrotechnik, Informatik, Logik
1 Antwort
Frage
von Daubeny
15.02.2021, 15:14
,
Sind diese CMOS-Schaltungen äquivalent?

In den folgenden CMOS-Schaltungen sind Pull-Up-Netz bzw. Pull-Down-Netz vertauscht. Macht das einen Unterschied bezüglich der Logik?

Sind diese CMOS-Schaltungen äquivalent?
Computer, Technik, Elektronik, Informatik, Logik, Technologie
1 Antwort
Frage
von Daubeny
14.02.2021, 15:08
,
(Mathe) Was bedeutet bei Gruppen das Sternchen?

Bei "Wir betrachten Zn*", was bedeutet das Sternchen?

(Mathe) Was bedeutet bei Gruppen das Sternchen?
Mathematik, Mathe
3 Antworten
Frage
von Daubeny
10.02.2021, 20:02
Frage zu zyklischen Gruppen?

Gegeben: endliche Gruppe G

Ich möchte zeigen, dass folgende Aussagen äquivalent sind:

(i) die Untergruppen von G sind bezüglich der Inklusion vollständig geordnet

(i i) G ist zyklisch erzeugt mit |G| = p^n für eine Primzahl p und eine Zahl n in NN

Mein Ansatz: Betrachtet man als Beispiel G = [3, 9, 27, 17, 19, 25, 11, 1] so fällt auf, dass G zyklisch erzeugt wurde, nämlich G = {3^n mod 32 , n in N}. Die Ordnung von G ist 2^3

Die Gruppe erfüllt also scheinbar (i i). Die Untergruppen von G sind 

[3, 9, 27, 17, 19, 25, 11, 1]

[9, 17, 25, 1]

[27, 25, 3, 17, 11, 9, 19, 1]

[17, 1]

[19, 9, 11, 17, 3, 25, 27, 1]

[25, 17, 9, 1]

[11, 25, 19, 17, 27, 9, 3, 1]

[1]

Wie zu erwarten teilen die Ordnungen der Untregruppen die Ordnung von G. Nun versuche ich den Punkt ( i) in den Untergruppen wiederzuerkennen. Dazu muss ich erstmal wissen, was "bezüglich der Inklusion vollständig geordnet" überhaupt heißt (?). Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das so viel wie: "In den Untergruppen sind maximal viele Elemente aus G enthalten". Aber das muss ich wohl falsch verstanden haben, denn die Untergruppen haben ja auch Ordnungen wie 1,2,4, sind also kleiner als |G | . Weis jemand wie das zu verstehen ist?

Schule, Mathematik, Mathe
2 Antworten
Frage
von Daubeny
09.02.2021, 11:42
,
Frage zu Gruppen (Mathematik)?

Was bedeutet: ''bezüglich der Inklusion vollständig geordnet sein"? Hat jemand vielleicht ein Beispiel? Wäre sehr dankbar für einen Tipp

Frage zu Gruppen (Mathematik)?
Mathematik, Mathe
2 Antworten
Frage
von Daubeny
08.02.2021, 02:59
,
Frage Mathe Gruppentheorie Gruppen/untergruppen?

Wie kann ich überprüfen, ob die Gruppe zyklisch erzeugt wurde? Was bedeutet der Stern in Z28* ? Die anderen Fragen sind mir klar

Frage Mathe Gruppentheorie Gruppen/untergruppen?
Mathematik, Mathe
2 Antworten
Frage
von Daubeny
08.02.2021, 00:36
,
Mathematik Gruppen Frage?

Wie kann man diese Frage verstehen?

Mathematik Gruppen Frage?
Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
02.02.2021, 15:59
,
Zeigen, dass kein Isomorphismus zwischen zwei abelschen Gruppen existiert?

Wie kann man hier zeigen, dass es keinen Isomorphismus zwischen den Gruppen gibt? Über die Kardinalität geht es ja zum Beispiel nicht, weil die Gruppen die selbe Ordnung besitzen. Hat jemand einen TIpp?

Zeigen, dass kein Isomorphismus zwischen zwei abelschen Gruppen existiert?
Mathematik, Mathe
2 Antworten
Frage
von Daubeny
02.02.2021, 13:24
,
Was ist das hier für eine Gruppe (Mathe)?

Wie kann ich mir die Elemente dieser Gruppe vorstellen? Als Vektoren oder Matrizen?

Was genau bedeutet Z_2 x Z_2 ?

Was ist das hier für eine Gruppe (Mathe)?
Mathematik, Mathe
3 Antworten
Frage
von Daubeny
01.02.2021, 12:10
,
Assoziativität anhand Verknüpfungstafel erkennen?

Ich möchte anhand dieser Verknüpfungstafel prüfen, ob Assoziativität vorliegt oder nicht. Man könnte natürlich alle Verknüpfungen durchprobieren, aber da gibt es doch sicherlich einen schnelleren Weg oder? Kann man sich vielleicht die Symmetrie zu Nutzen machen?

Auf Wikipedia steht " Ob eine Verknüpfung diese Eigenschaft hat, ist beim Anblick ihrer Tafel nicht direkt ersichtlich und lässt sich nur durch mühsames Ausprobieren überprüfen." aber das Ding ist, "Bruteforce" würde ja O(n^3) also hier 64 Vergleiche benötigen....

Assoziativität anhand Verknüpfungstafel erkennen?
Computer, Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
01.02.2021, 11:32
Frage zu Homomorphismen?

Seien folgende Abbildungen gegeben phi_i : (Z_10,+) -> (Z_5,+) für i in {1,2,3} 

phi_1(n) = 2+n

phi_2(n) = 2*n

phi_3(n) = n^2

Ich möchte nun für diese phi_i überprüfen, ob ein Homomorphismus vorliegt. Aus unserem Lehrbuch weiss ich, dass ein Homomorphismus vorliegt, wenn für zwei Gruppen G mit Operator * und H mit dem Operator # gilt:

x,y in G

f:G -> H

f(x*y) = f(x) # f(y)

Mit dieser Definition erhalte ich für die phi_i:

Für phi_1 : 2+x+2+y != 2+ (x+y) => kein Homomorphismus

Für phi_2 : 2x+2y = 2(x+y) => Homomorphismus

Für phi_3 : x^2 + y^2 != (x+y)^2 => kein Homomorphismus

Nun ist meine Frage erstens, ob die Berechnungen überhaupt stimmen und zweitens, welche Rolle es spielt, dass die Menge des Urbilds Z_10 verschieden von der des Bildes Z_5 ist ?

Schule, Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
01.02.2021, 09:06
Wieviele nichtisomorphe Gruppen mit drei Elementen gibt es?
Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
31.01.2021, 14:46
Gruppen, Monoid, Halbgruppe Beispiele?

Ich möchte für folgende 4 Arten ein passendes Beispiel finden. Ich wollte fragen, ob diese Beispiele zutreffend sind

a) eine Gruppe

Beispiel < Z, + >

Begründung: Die Operation Plus ist assoziativ, die 0 ist ein neutrales Element in Z und jedes Element a in Z besitzt ein inverses Element, nämlich -a

Desweiteren führt die Addition zweier beliebiger Elemente in ZZ zu einem Element, welches wiederum selbst in Z ist 

b) Monoid, welche keine Gruppe ist

Beispiel < Z, * >

Alle Eigenschaften aus a), jedoch mit dem Unterschied, dass nicht jedes Element ein inverses Element besitzt. ( Kehrwerte nicht möglich in Z)

c) Halbgruppe, die kein Monoid ist

Beispiel < Z \ {1} , * >

Die Definition einer Halbgruppe erfordert das Vorhandensein der Assoziativität für den Operator. Da es sich bei dem Beispiel um "Multiplizieren" in Z \ {1} handelt, ist dies zweifelsohne wahr. Weil das neutrale Element in Z die 1 ist, diese aber in der Menge nicht vorhanden ist, handelt es sich nicht um einen Monoid

d) Algebra, die keine Halbgruppe ist

?? Hier bin ich überfragt, hat jemand vielleicht einen Tipp?

Schule, Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
20.01.2021, 18:01
,
Matroid Vektor?

Wie kann ich zeigen, dass dies ein Matroid ist?

Die Menge U muss laut unserem Lehrbuch drei Eigenschaften besitzen. Die ersten beiden sind trivial, aber wie kann bewiesen werden, dass gilt

Matroid Vektor?
Computer, Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
19.01.2021, 19:17
,
Matheaufgabe was ist ein Matroid?

Hat jemand einen Tipp?

Matheaufgabe was ist ein Matroid?
Mathematik, Mathe
1 Antwort
Frage
von Daubeny
02.01.2021, 18:51
Anzahl der natürlichen Zahlen, die 360 teilen?

WIe kann man die Anzahl der natürlichen Zahlen, die 360 teilen, ermitteln?

Mathematik, Mathe
6 Antworten
Frage
von Daubeny
31.12.2020, 20:44
Wovon hängt es ab, ob ein gewisser Stoff sich langsamer oder schneller erhitzt/abkühlt?

An manchem heißen Sommertagen, wenn die Sonne untergeht, sind manche Sachen heißer als andere. Z.B. sind die Gullis wärmer als die Straße. Wovon hängt es ab, ob diese Stoffe die Hitze gut speichern bzw. wie schnell sie sich erhitzen/abkühlen? Am besten auf einer physikalischen Ebene antworten. Z.B. in Abhängigkeit von Dichte, Struktur o.Ä.

Naturwissenschaft, Physik
4 Antworten
Frage
von Daubeny
17.12.2020, 15:14
Python Frage Namespace?

Wir sollen in einer Hausaufgabe ein Python Programm schreiben, welches nachher über eine Testbench läuft. Die Testbench dürfen wir natürlich nicht verändern. In der Testbench kommt jedoch die Funktion sha256 vor. Ich habe das Modul hashlib importiert, aber das Programm kennt die Definition von sha256 nicht, es sei denn ich schreibe hashlib.sha256()

Kann man in Python irgendwie namespaces verwenden oder so, sodass ich auch sha256() statt hashlib.sha256() schreiben kann?

Computer, Programmieren, Python
2 Antworten
Frage
von Daubeny
07.12.2020, 10:39
,
Ist die 0 in der unendlichen Menge enthalten?

Wenn ich

habe, würde ich dann

oder

rauskommen? PS: Ich weiß, dass in jedem Fall 1 rauskommt, es geht nur um die Formalität

Ist die 0 in der unendlichen Menge enthalten?
Computer, Mathematik, Mathe
1 Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤