Wie schaffe ich es aus Win S-Modus zu Linux?
Ich habe mich entschlossen Windows den Rücken zu kehren (wegen dem bescheuerten Kontozwang, McAffee, ...) und Linux auszuprobieren.
Vorher wollte ich gerne
- Lizenzschlüssel per Powershell aus BIOS auslesen
- CopyZilla Backup Festplatte und Windows erstellen (ISO)
- Bootstick für Linux erstellen, Download Linux
Nur davon will nichts funktionieren, da der S-Modus alles blockiert. Download der Iso geht vielleicht noch, aber wie mache ich jetzt ein Backup von Windows? Ich will wie gesagt kein Microsoft Konto auf meinem PC haben.
Kannst du ohne Microsoft Account Programme aus dem Windows Store runterladen?
Ich glaube nicht, aber werds mir anschauen.
6 Antworten
Hallo,
Kannst du nicht Partition Manager installieren und dann die Windows Partition auf eine andere Festplatte kopieren?
Paragon Partition Manager Community Edition 17.9.1 - Download - COMPUTER BILD
Der S-modus ist voll die Scheisse, da stimme ich dir zu
Wie beende ich den sicheren Modus bei Windows 10?
Nutzen Sie die Tastenkombination [ Windows] + [R]. Geben Sie "msconfig" in das Feld ein und bestätigen Sie mit [Enter]. Wechseln Sie im nächsten Fenster in den Tab "Start" und entfernen Sie hier den Haken bei "Abgesicherter Start".
Wenn du Linux aber nicht aus dem FF kennst wirst du damit auch nicht glücklicher
dieses dämliche McAffee kann man runterschmeissen
Windows hat eine EINFACHE Partitionsverwaltung, eben. Partitionen oder Festplatten kopieren ist nicht damit.
Dem Kontenzwang unterliegen alle Windows user. Einmal anlegen beim aktivieren dann brauchst du es nicht mehr benutzen
Linzenzschlüssel kannst du auch mit tool showkeyplus auslesen
Alle Tools aus dem Internet (ShowKeyPlus) werden blockiert im S-Modus das ist ja die Ironie des Ganzen! Windows blockiert die Möglichkeit die Lizenz herauszufinden, preist sie aber gleichzeitig als Auswahloption an! Diese Hunde xD
Bei "abgesicherter Start" ist kein Häkchen, da war ich auch schon.
Also zum Festplatte sichern jetzt Copyzilla oder GParted?
kenne ich beide nicht, aber da gibts auch jede menge software.
entscheiden sie nach gefühl! :-)
Das Häkchen war nie da. Der S Modus ist selbst eine Art Sicherheitsmodus.
Das ist aber seltsam. Wenn du die Seite Windows-Sicherheitseinstellungen(über suchen) aufrufst, hast du dann rote Haken drin?
Nein, sagtest du nicht, wir sprachen über den Sicherheits MODUS
jetzt kommt die Seite SicherheitsEINSTELLUNGEN Schicke dir ein Bild
Nach eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Linux-Distributionen, rate ich Dir Windows nicht aufzugeben. - Wenn Du mit Windows Probleme haben solltest, wirst Du mit Linux auch welche haben, nur andere.
Ein Microsoft-Konto hat auch seine Vorteile. (Ich habe eins) - So kannst Du dann z. B. problemlos von Win10s zu Win10 Home wechseln. - Wie, siehe: https://www.netzwelt.de/tutorial/169531-windows-10-so-beendet-s-modus-mehr-funktionen.html
Zu Linux: Sammle Deine Erfahrungen damit indem Du Linux entweder virtuell auf Windows oder parallel, dh: neben Windows, auf einer eigenen Partition installierst.
Wie gesagt will ich kein Microsoft Konto. Dieser Wechsel sollte ohne besch. Microsoft Konto möglich sein.
Ich fühl mich betrogen von Mediamarkt da stand von S nämlich nix dabei.
Kein Microsoft-Konto zu haben, ist für einen Win-Nutzer halt wenig vorteilhaft.
Wenn Du flexibler und weniger emotional handeln würdest, wäre Dein Win10 S -Problem leicht zu lösen
Ich weiß. Ich beschäftige mich schon viel zu lange damit. Nur würde ich das Microsoft Konto verwenden, bestünde vielleicht gar kein Sinn mehr darin auf Linux zu wechseln.
Dann lass Dein Win10 S wie es ist und installiere die Linux-Distribution Deiner Wahl parallel dh: auf einer anderen Partition.
Nachtrag: Ich habe das schon so vorbereitet, das ich in der Datenträgerverwaltung durch Verkleinern von (C:) eine 20 - 40 GB große Partition erstellt habe, auf der dann mit Hilfe des Linux-Installationsdatenträgers die Auslagerungspartition eingerichtet und dann die Linux-Distribution installiert wurde.
Linux Mint Cinnamon runterladen, auf USB Stift bringen (entweder mit dem USB Abbildersteller von Mint oder beim schlecht ausgestatteten windows mit etcher).
Festplatte für 35€ bei Reichelt bestellen, einbauen, von Linux Stift booten und installieren; das sind 5 einfache Klicks. Wirst sehen, Mint ist deutlich nutzerfreundlicher und wesentlich besser ausgestattet als das teuerste Windows. Einen Virenscanner brauchst du bei hochwertigen Betriebssystemen nicht.
Jederzeit kann durch Umstecken der Platte auf das mitgekaufte Windows rückgewechselt werden.
Mit Datensicherung und Image würde ich nicht rummachen, denn jedes Image muss auch ausprobiert werden, ob es nach dem Zurückkopieren auch vollständig läuft.
Hier würde ich eine andere Festplatte einbauen, bei Laptops geht das besonders einfach und Linux Mint vom USB Stift booten und installieren.
Die ausgebaute Platte sicher lagern, dann sparst du das Backup und kannst umgehend wieder zurück wechseln (was bei mir nie nötig war).
Das ISO findest du unter "Mint download", mit einem Abbildersteller wie Etcher bringst du die ISO auf den USB Stift. Wenn du beim perfekt ausgestatteten Linux angekommen bist geht das mit dem Bordmittel namens "USB-Abbildersteller.
Falls du keinen anderen Rechner hast, kannst du den Stift mit dem Linux Installationsmedium auch bei IXSOFT für 10€ bestellen - da ist dann sogar zusätzlich ein persistentes Betriebssystem dabei (USB-Stift ist als Festplatte nutzbar).
Du kannst natürlich auch Linux neben Windows installieren. Dazu einfach von einem Linux Livemedium starten und Linux installieren. Bei der Installation kannst du Linux eine neue Festplatten-Partition zuweisen und mit Windows passiert gar nichts.
Ehrlich gesagt will ich Windows lieber ganz weghaben und selbst wenn ich es behalte, will ich den Key meines Produkts kennen, sowie man auch das Passwort seiner Emailadresse kennt.
Dann läßt dir Linux auch noch die Möglichkeit, die ganze Festplatte als Linux-Partition zu verwenden. Dazu wird dann die Festplatte neu formatiert und Windows ist endgültig Geschichte.
Du meinst also der beste Weg ist es quasi von einem zum anderen und dann vom anderen aus das erste zu löschen. Quasi den Stein von dem man zum nächsten springt erst zu löschen, wenn man drüben ankommt? Von mir aus, hört sich auch gut an.
Das Problem bleibt trotzdem noch wie ich zu dem Key und den zwei ISOs komme im SModus. :C Ich hab leider auch keinen zweiten Laptop da.
Wozu brauche ich den Manager, gibt doch eine einfache Partitionsverwaltung in Windows selbst? Und selbst wenn ich Linux installiere als Partition, bleibt mein Problem bei Windows weiterhin bestehen.