Nutzt ihr Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Erhöhung der Accountsicherheit oder haltet ihr das für unnötig?

Ja, sowas nutze ich überall, wo es angeboten wird 50%
Ja, sowas nutze ich manchmal 42%
Nein, sowas nutze ich nicht 8%
Nein, sowas nutze ich nicht mehr 0%

24 Stimmen

11 Antworten

Ja, sowas nutze ich manchmal

Es kommt darauf an, wieviel Wert man Account hat und was für eine Art von Programm es ist.

Klar ist es sinnvoll, weil es schwerer für Betrüger ist, an beide Informationen zu kommen, als nur an eine.

Ja, sowas nutze ich überall, wo es angeboten wird

Ich nutze es eigentlich immer, soweit möglich.

Ja, sowas nutze ich überall, wo es angeboten wird

wie sollte man sich da etwas anderes auswählen können?
Die Verifizierung über getrennte Übertragungsmedien liefert schon eine viel höhere Sicherheit als die Nutzung nur eines Übertagungsweges, selbst wenn das sicherste Passwort erstellt und benutzt wird.

Wer einmal so ein Passwort kennt, hat Zugang zum Account.

Mit unterschiedlichen Medien muss man dann schon 2 Passwörter kennen.
Noch sicherer ist, wenn eine Passwortabfrage über das Internet erfolgt, das andere dann z.B. als SMS übertragen werden muss. Aber auch dann ist es wesentlich sicherer, wenn die Bestätigung über eine Smartphone-App erfolgt.

Wer kennt schon die Zugangsdaten z.B. für ein Konto, loggt sich per PC ein und hat dann auch noch das Smartphone des Kontoinhaber, dessen Smartphone-Passwort und u.U. das Passwort für die App?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995
Ja, sowas nutze ich manchmal

Bei den wirklich wichtigen Sachen. So wie Steam oder zb Coinbase. Sonst eher nicht. Außer es wird natürlich vorgeschrieben wie für die Arbeit oder die Bank